Seite 1 von 1

3D-Einstieg - Animation sich drehender Acrylglasskulpturen

Verfasst: 23.06.2013 14:01
von WPö
Moin!

Heute habe ich mich mit der Idee auseinandergesetzt, ein paar Figuren für ein Netzprojekt zu erstellen. Von 3D in Purebasic habe ich noch keinen Schimmer. Blender habe ich mal kurz ausprobiert und für zu komplex und mächtig empfunden, nur um so ein paar Figuren zu erstellen. Ich hoffe, PB ist imstande zu generieren, was ich brauche.

Das ist dieses: Je eine Figur (wie die Silhuetten auf Toilettenschildern) für Männlein und Weiblein und noch für Kinder und vielleicht für einen Hund und eine Katze aus Plexiglas; Dicke des Materials etwa der des Durchmessers des Oberarms eines Mannes. Die Kanten sollen leicht abgerundet sein.

Die Figuren stehen aufrecht, von oben strahlen rote, grüne und blaue Bühnenlichter und produzieren bei den Kunststoffkörpern Reflektionen, Schatten und innerhalb der Körper auch eigene Strahlenläufe, die an Kanten austreten. Diese Figuren sollen sich nun um ihre Hochachse (Y) drehen.

Eine Umdrehung macht bspw. 360 Schritte aus und jeder Schritt soll nun in ein PNG abgespeichert werden, damit ich diese später mit GIMP unter Berücksichtigung der Transparenz in ein GIF oder APNG oder MNG zusammenrechnen lassen kann.

Wie fange ich am besten an? Mit den 3D-Beispielen sieht es schon recht gut aus, was möglich ist, doch einen guten Einstieg schaffe ich damit allein wohl nicht. Ich komme aus der Ecke der Anwendungsprogrammierer und allein die Terminologie der 3D-Ecke ist ganz neu für mich. Jede Hilfe ist willkommen. Danke also schonmal.

Gruß - WPö

Re: 3D-Einstieg - Animation sich drehender Acrylglasskulptur

Verfasst: 24.06.2013 08:54
von Chimorin
Das hört sich für mich nach High-End-Shadern an. Ich habe mal versucht, damit was zu machen... Ohne Erfolg :)

Schau dir mal Wings3D an. Benutze ich auch immer, ist eig einfach.

Re: 3D-Einstieg - Animation sich drehender Acrylglasskulptur

Verfasst: 24.06.2013 15:49
von PMV
WPö hat geschrieben:Ich hoffe, PB ist imstande zu generieren, was ich brauche.
Mit SetMeshData() ist es nun in der PB5.20 wieder möglich,
wirklich alles zu generieren, aber wenn du schon mit
visuellen 3D-Grafikprogrammen Probleme hast, wirst wohl kaum
die reihne Zahlenebene bevorzugen. :wink:
Du könntest aber vielleicht ein paar abstriche machen. Wobei
"Strich" das richtige Wort ist.
Du kannst mit PB direkt 3D-Linien erstellen. Richtig angeordnet
sollten sie deine Strichmännchen ergeben. Alles darüber hinaus:
Grafikprogramm
Abgerundete Kanten wäre also so z.B. nicht drinn.

Gerichtetes Licht kann PB-OGRE, auch in jeder beliebigen Farbe.
Die Reflektionen dagegen ist eher sache von Shader-Programmen,
womit du dich sicher garnicht außeinander setzen willst. Schatten
sollte aber machbar sein. Drehen geht ganz einfach mit äh ich
glaub RotateEntity() hieß der Befehl.


Wenn dein Ziel aber wirklich die Einzelbilder sind, dann würde ich
das definitiv mit Blender oder einem anderen Grafikprogramm
machen. Das Ergebnis wird ansehlicher und solche Effekte wie
Schatten und Reflektionen lassen sich dort auch meist irgend wo
direkt aktivieren. Auch für abgerundete Kanten dürfte es bereits
entsprechende Funktionen geben. Wie du mit z.B. Blender
arbeitest bzw. bei Fragen gibs entsprechende Foren. Tutorials
gibs da auch zu genüge. Und alternativen zu Blender gibs auch
genug, wenn diese auch nicht unbeding Geldbeutelfreundlich sind.
Aber das lässt sich dann nicht vermeiden.

Grafikdesigner ist nicht ohne Grund ein eigener Berufszweig. :lol:
Und ich hab mir wegen der Komplexität auch bisher nur
primitive Objekte generiert oder gar auf frei lizenzierte Meshes
aus dem Internet gesetzt. :oops:

MFG PMV

Re: 3D-Einstieg - Animation sich drehender Acrylglasskulptur

Verfasst: 24.06.2013 17:19
von WPö
Vielen Dank, Euch beiden! Ich werde dann wohl doch Blender nutzen und mich dazu erst richtig einarbeiten müssen. Qualität steht bei mir eben an oberster Stelle und ich werde da lieber einen größeren Aufwand akzeptieren. Schade, daß das in PB nicht so einfach geht, obwohl die 3D-Beispiele ja schon ganz nett aussehen und außergewöhnlich wenig Prgrammierarbeit für sehr viel Effekt nahelegen. Wäre ja auch zu leicht gegangen ...

Gruß - WPö