Seite 1 von 1

Kulturflatrate?

Verfasst: 05.06.2013 11:47
von blumenfreund
Hi Forum,

mich würde mal interessieren wie ihr über eine sogenannte Kulturflatrate denken würdet. Damit ist gemeint, dass man alles an Filmen, Musik und Büchern herunterladen kann und dafür jährlich eine Pauschale entrichtet. Monatlich z.B. zwischen 10 und 30 Euro. Allerdings müssten dann andere Gebühren wie z.B. die GEZ oder Gema überdacht werden.
Würdet ihr einen monatlichen Pauschalbetrag entrichten? Der Vorschlag kommt hauptsächlich von den Piraten, aber auch von anderen Gruppen.

Re: Kulturflatrate?

Verfasst: 05.06.2013 12:52
von ts-soft
Nein, so eine pauschale würde die Qualität immens schmälern, wo wir sowieso kaum Kultur haben.
Außerdem würde ich dann ja prozentual auch so Blödmän... wie H. Schneider o. ä. fördern. Da
würde mir jeder Cent weh tun :mrgreen:

Re: Kulturflatrate?

Verfasst: 05.06.2013 13:19
von NicTheQuick
Heee! Nichts gegen Helge Schneider! Er ist der beste!

Aber zum Thema:
Für mich persönlich würden wahrscheinlich Filme reichen, vorausgesetzt man kriegt sie auch in bester Qualität. Für Musik zahl ich online eh nichts. Ich will doch kein Geld für komprimierte Musik zahlen, wo der CD-Käufer unkomprimiertes WAV kriegt. Da müsste schon FLAC her.
GEZ und GEMA sind eh der letzte Schrott. GEMA noch mehr als GEZ, wobei... Aber diese beiden System sollte eigentlich schon längst mal überdacht werden. Schon verrückt genug, was die sich mit Youtube da leisten wollen.

Also für einen Pauschalbetrag wäre ich nicht, wenn der für alles gilt. Wenn man Optionen hat, gerne. Also wenn man sagen kann ich zahle für Filme und Musik, aber Bücher lese ich eh nicht, also zahl ich nicht dafür. Andererseits würde mich interessieren wie das auf der Künsterseite aussieht. Wer entscheidet nun wie viel jeder für sein Werk kriegt? Jemand, der ein hochwissenschaftliches Buch raus bringt und ewig lang daran gearbeitet hat, sollte auch mehr damit verdienen können wie jemand, der nur nochmal ein neues Gedichtssammelsurium herausbringt.

Re: Kulturflatrate?

Verfasst: 05.06.2013 15:10
von WPö
Moin!

Zunächst mal ein Willkommen, Blumenfreund!
blumenfreund hat geschrieben:Hi Forum,
mich würde mal interessieren wie ihr über eine sogenannte Kulturflatrate denken würdet.
Wir lachen nicht und was soll denn der inflationär verwendete Konjunktiv II? Unter welchen Umständen würde Dich denn das Thema interessieren? Siehe Die falsche Frage und folgende Punkte. So, das mußte ich 'mal loswerden.

Über den Sinn und Unsinn und besonders über den rechtlichen Hintergrund der GEMA (auch ACTA), des Urheberrechtsschutzes allgemein und der dahinterstehenden IPC habe ich mich bereits auf dieser Seite ausgelassen. Vielleicht hilft es Dir ja.

Ansonsten bin ich durchaus für eine Pauschale zu haben. Würde man die Abgabe nach Medienart unterscheidbar halten, käme man um eine Datenanalyse nicht herum (Stichwort: Deep Packet Inspection), was die diskutierte und in echten Demokratien notwendige Netzneutralität ad absurdum führte. Auch die dafür auflaufenden Kosten beim Diensteanbieter müßten doch wieder vom Kunden zurückgeholt werden. Damit würden wir für unsere eigene Bespitzelung auch noch zahlen.

Gruß - WPö

PS: Ist der Hacker wieder am Werk? Konnte den Beitrag 15 Minuten lang nicht abschicken.

Re: Kulturflatrate?

Verfasst: 06.06.2013 14:51
von Derren
<snip>

So genug off-topic. Und damit WPö auch zufrieden ist:
Ich sehe das mit der Kulturflatrate ähnlich wie ts-soft. Früher (die Idee ist ja nicht ganz neu) fand ich es toll. Aber wenn man sich mal ausrechnet, wie viel Musik man eigentlich für 20€ bekommt, nämlich 20 Lieder mehr oder weniger und das vergleicht mit "soviel ich haben will", dann kann das nicht wirklich aufgehen. Kleine Labels werden wohl gänzlich untergehen und es wird nur noch Einheitsbrei der großen Firmen geben. Noch weniger Diversität als jetzt schon.
Nein danke...

Re: Kulturflatrate?

Verfasst: 06.06.2013 15:12
von NicTheQuick
Also ich trenne das Thema jetzt mal nochmal auf und mache einen neuen Thread daraus im OffTopic-Bereich. Dazu sperre ich kurz. Bis gleich.

Bitte hier weiter diskutieren: Kulturflatrate? (Grammatikgespräche)