Seite 1 von 2

Probleme mit PureBasic zusammen mit Monzilla Firefox

Verfasst: 26.05.2013 10:54
von Berti27
Hallo,
nach rund 8 Monaten habe ich mal wieder PureBasic benutzt und mir gleich zu Anfang die Version 5.11 heruntergeladen. Bisher verwendete ich 4.60. Jedesmal meckert nun Firefox über Vieren, wenn ich den Quelltext kompiliere. Wenn ich dann das Programm WinAPI Libray wegen der Code-Beispiele verwende, hängt sich der PC sogar hin und wieder auf und ich muss alles gewaltsam beenden und neu starten.
Deaktiviere ich Firefox, wird schneller Kompiliert und ich habe die Probleme mit den Warnmeldungen von Firefox nicht. Das kann aber nicht Sinn der Sache sein. (Für Sprachvergewalitger: "Das macht keinen Sinn!" Brrr, schrecklich!)
Gibt es nicht einen Weg, Firefox beizubringen, dass PureBasic nichts böses tut oder PureBasic sich so verhält, dass Firefox icht meckert?
Vieleicht kenn ihr ja das Problem auch und habt eine Medizin dagegen gefunden.
Vorerst mal "schönen" Dank, dass ihr überhaupt mal darüber nachdenkt.
Viele Grüße

__________________________________________________
Thread verschoben
Anfänger>Offtopic
26.05.2013
RSBasic

Re: Probleme mit PureBasic zusammen mit Monzilla Firefox

Verfasst: 26.05.2013 11:04
von ts-soft
Berti27 hat geschrieben: Gibt es nicht einen Weg, Firefox beizubringen, dass PureBasic nichts böses tut oder PureBasic sich so verhält, dass Firefox icht meckert?
Dafür muß man eigentlich gar nichts tun, weil so ein verhalten gibt es normalerweise nicht.
Vielleicht suchst Du eher mal bei Deiner "Sicherheitssuite", als bei Monzilla Firefox.

Gruß
Thomas

Re: Probleme mit PureBasic zusammen mit Monzilla Firefox

Verfasst: 26.05.2013 11:30
von c4s
Seit wann hat Firefox einen Virenscanner?

Re: Probleme mit PureBasic zusammen mit Monzilla Firefox

Verfasst: 26.05.2013 12:04
von rolaf
Berti27 hat geschrieben:Jedesmal meckert nun Firefox über Vieren, wenn ich den Quelltext kompiliere.
Hmmm, versuch es mal mit Achten. :lol:

Übrigens, ich habe da gerade mal drüber nachgedacht. :wink: Bei mir ist Firefox meist immer auf beim Kompilieren, da nebenbei gesurft wird, noch niemals hatte ich Meldungen von Firefox. Warum auch?

Re: Probleme mit PureBasic zusammen mit Monzilla Firefox

Verfasst: 26.05.2013 13:38
von Bisonte
Du solltest den Titel des Threads ändern.
Ausserdem benötigen wir noch die Angabe des Virenscanners... also welcher...

Edit : Aber nehmen wir an, es handelt sich um Avira Antivirus (grrr) sind die Probleme hiermit hinlänglich bekannt,
und du müsstest Bei Echtzeitscanner und beim Systemscanner die Prozesse und Ordner die Purebasic benutzt
in die Ausnahmeliste eintragen.

Re: Probleme mit PureBasic zusammen mit Monzilla Firefox

Verfasst: 26.05.2013 14:07
von Berti27
Hallo Bisonte,
Du schriebst; "Aber nehmen wir an, es handelt sich um Avira Antivirus (grrr) ..."
Flüchtigkeit ist menschlich, genauso wie irren! Sieh mal in die Betreffzeile!
Also noch 'mal: Monzilla Firefox, natürlich inder neusten Version mit aktuellen Dateien.
In dem sich auftuenden Fenster von Firefox habe ich das zu den Ausnahmen hinzugefügt: Trotzdem! Mal akzeptiert Firefox es,mal nicht, besonders wenn ich von "WinAPI Library" aus PB starte. immer aber erst beim Kompilieren.
ich hoffe, mich verständlich ausgedrückt zu haben. Mit Firefox braucht PB zum Kompilieren eine halbe Ewigkeit, ohne ist es richtig fix.
Und noch eine dumme Frage:Was ist ein "Thread"? ich verwende gern Ausrücke meiner Muttersprache (deutsch).
Trotzdem danke

Re: Probleme mit PureBasic zusammen mit Monzilla Firefox

Verfasst: 26.05.2013 14:10
von RSBasic
@Berti27
Ein Thread bedeutet ein neues Thema in einem Forum.

Re: Probleme mit PureBasic zusammen mit Monzilla Firefox

Verfasst: 26.05.2013 14:17
von Velox
Das Problem hatte ich auch am Anfang meiner Programmierung als ich mit PB angefangen habe.
Das es so ewig lang vorkommt liegt tatsächlich an deinen Virenscanner und die Lösung hast Du bereits selbst geschrieben:

Abschalten !

Wenn Dir diese Lösung zu unsicher ist, dann benutze bitte alternative Virenscanner oder such in deinem nach der Option "Nicht untersuchen" bzw. "zur Ausnahme hinzufügen", dass kann so ziemlich jeder gute Virenscanner.

Außerdem ist wichtig zu erwähnen, dass egal wie oft Du die aktuelle Kompilation ausführst, sobald Du sie einmal im Quelltext geändert hast, wieder neu "zur Ausnahme hinzufügen" musst.
Folglich wäre ein "vorrübergehendes abschalten" sinniger wenn Du proggen willst.

Hoffe einige Denkansätze mit auf den Weg gegeben zu haben.

Gruß
Velox

Re: Probleme mit PureBasic zusammen mit Monzilla Firefox

Verfasst: 26.05.2013 18:38
von Berti27
Ich hab's auch mit Siebenen versucht. Immer das Gleiche.
Nochmal zu den Viren mit "ie": Als Zehnjähriger war ich nicht davon abzubringen, das Wort gibt mit ie zu schreiben, vor drei Jahren musste ich lernen, dass Krise nur mit einfachem i geschrieben wird. Heute musste ich feststellen, dass Vieren und Viren etwas völlig unterschiedliches sind. Ergo: Ich bin lernfähig!

Re: Probleme mit PureBasic zusammen mit Monzilla Firefox

Verfasst: 26.05.2013 18:42
von Derren
Was meinst du mit "deaktiviere ich Firefox". Schließen?
Vielleicht könntest du mal einen Screenshot hochladen. Es drängt sich der Verdacht auf, dass die Meldung nicht von Firefox kommt. Das denkst du nur möglicherweise, wenn sich dein Antiviren-Programm in den Firefox "eingenistet" hat um so vor gefährlichen Webseiten warnen zu können.