Windows-Problem: Vollständige Anzeige von CHM-Dateien
Verfasst: 05.05.2013 07:21
Hallo Leute,
vor kurzem habe ich meinen Window 7 PC auf Internet Explorer 10 geupdatet. Seitdem werden alle Windows-Hilfe-Dateien (.chm) nicht mehr vollständig dargestellt, d.h. alle darin enthaltenen Grafiken, Bilder, Icons werden nicht mehr angezeigt, sondern an derer Stelle befindet sich nur mehr ein (nichtssagender) Platzhalter. Dies betrifft natürlich auch die PureBasic-Hilfedatei, deren Verwendung m.E. nunmehr stark eingeschränkt ist.
Die Verwendung eines alternativen CHM-Viewers ist natürlich möglich, damit werden die Anzeigefehler umgangen. Aber beim Aufruf der Hilfe-Datei aus einem Programm heraus (z.B. aus PureBasic mittels F1) wird der Windows-eigene Viewer gestartet, worauf hin es zu den Anzeigeproblemen kommt.
Meine Fragen an euch:
1) Kann man das programmtechnisch irgendwie umgehen, dass selbsterstellte CHM-Dateien, die aus einem Programm aufgerufen werden, mit dem Windows-eigenen Viewer aufgerufen werden?
2) Was konkret überlegen sich die PureBasic-Autoren? Wird die Hilfe-Datei umgeschrieben (in .hlp oder als .pdf). Besonders die Funktionalität dass von einem PB-Befehl heraus der entsprechende Bereich in der .chm-Datei aufgerufen wird, finde ich sehr praktisch.
Vielen Dank!
Roland.
__________________________________________________
Thread verschoben
Windows>Offtopic
07.05.2013
RSBasic
vor kurzem habe ich meinen Window 7 PC auf Internet Explorer 10 geupdatet. Seitdem werden alle Windows-Hilfe-Dateien (.chm) nicht mehr vollständig dargestellt, d.h. alle darin enthaltenen Grafiken, Bilder, Icons werden nicht mehr angezeigt, sondern an derer Stelle befindet sich nur mehr ein (nichtssagender) Platzhalter. Dies betrifft natürlich auch die PureBasic-Hilfedatei, deren Verwendung m.E. nunmehr stark eingeschränkt ist.
Die Verwendung eines alternativen CHM-Viewers ist natürlich möglich, damit werden die Anzeigefehler umgangen. Aber beim Aufruf der Hilfe-Datei aus einem Programm heraus (z.B. aus PureBasic mittels F1) wird der Windows-eigene Viewer gestartet, worauf hin es zu den Anzeigeproblemen kommt.
Meine Fragen an euch:
1) Kann man das programmtechnisch irgendwie umgehen, dass selbsterstellte CHM-Dateien, die aus einem Programm aufgerufen werden, mit dem Windows-eigenen Viewer aufgerufen werden?
2) Was konkret überlegen sich die PureBasic-Autoren? Wird die Hilfe-Datei umgeschrieben (in .hlp oder als .pdf). Besonders die Funktionalität dass von einem PB-Befehl heraus der entsprechende Bereich in der .chm-Datei aufgerufen wird, finde ich sehr praktisch.
Vielen Dank!
Roland.
__________________________________________________
Thread verschoben
Windows>Offtopic
07.05.2013
RSBasic