TextGadget - in Höhe und Breite variabel - ???
Verfasst: 24.03.2013 07:53
Blöde Anfängerfage:
Ich will einen String variabler Länge in einem TextGadget ausgeben.
Die Breite des Fensters mit dem TextGadget richtet sich nach der Länge des Strings,
darf aber eine Maximal-Breite nicht überschreiten, so dass der Text im TextGadget
umgebrochen wird. Daraus ergibt sich wiederum die nötige Höhe des TextGadgets.
Ich bin ganz neu in PB, von meiner vorherigen Lieblingssprache (Visual DialogScript)
bin ich gewohnt, beim Erstellen eines Textelementes einfach entweder die Höhe oder die
Breite garnicht anzugeben, sie ergibt sich dann automatisch aus der Länge des Textes
und gewählter Schriftart und -größe.
PB akzeptiert aber keine leeren Parameter und "#PB_Ignore" ist einfach mal Zero, das
bringt's auch nicht.
Ich hab mich jetzt stundenlang belesen und alles was ich fand, war irgendwas von
2D-Drawing in Verbindung mit einem Haufen Windows-APIs.
Ich suche eine plattformunabhängige Lösung für ein m.E. ziemlich banales Problem.
Der Grund, weshalb ich auf PureBasic umsteige, ist die cross-platform Sache, also bin
ich nicht an Vorschlägen interessiert, die Windows-API-Funktionen benötigen.
Ich hoffe, es gibt eine simple Lösung, denn ich habe schon so viel Zeit an diese
Kleinigkeit verschwendet, dass ich mich langsam frage, ob die Entscheidung für PB die
richtige war.
Sorry, falls das schlechtlaunig klingt, aber ich bin gerade schlecht gelaunt deswegen.
Nichtsdestotrotz finde ich PureBasic eine feine Sache und hoffe, mich kann hier jemand
mit einer guten Lösung aufmuntern. ;-)
Cheers.
.
Ich will einen String variabler Länge in einem TextGadget ausgeben.
Die Breite des Fensters mit dem TextGadget richtet sich nach der Länge des Strings,
darf aber eine Maximal-Breite nicht überschreiten, so dass der Text im TextGadget
umgebrochen wird. Daraus ergibt sich wiederum die nötige Höhe des TextGadgets.
Ich bin ganz neu in PB, von meiner vorherigen Lieblingssprache (Visual DialogScript)
bin ich gewohnt, beim Erstellen eines Textelementes einfach entweder die Höhe oder die
Breite garnicht anzugeben, sie ergibt sich dann automatisch aus der Länge des Textes
und gewählter Schriftart und -größe.
PB akzeptiert aber keine leeren Parameter und "#PB_Ignore" ist einfach mal Zero, das
bringt's auch nicht.
Ich hab mich jetzt stundenlang belesen und alles was ich fand, war irgendwas von
2D-Drawing in Verbindung mit einem Haufen Windows-APIs.
Ich suche eine plattformunabhängige Lösung für ein m.E. ziemlich banales Problem.
Der Grund, weshalb ich auf PureBasic umsteige, ist die cross-platform Sache, also bin
ich nicht an Vorschlägen interessiert, die Windows-API-Funktionen benötigen.
Ich hoffe, es gibt eine simple Lösung, denn ich habe schon so viel Zeit an diese
Kleinigkeit verschwendet, dass ich mich langsam frage, ob die Entscheidung für PB die
richtige war.
Sorry, falls das schlechtlaunig klingt, aber ich bin gerade schlecht gelaunt deswegen.
Nichtsdestotrotz finde ich PureBasic eine feine Sache und hoffe, mich kann hier jemand
mit einer guten Lösung aufmuntern. ;-)
Cheers.
.