Seite 1 von 2

PB 5.10 und integrierter VisualDesigner

Verfasst: 02.03.2013 22:45
von JKG
Hallo an Alle :D

Also - irgendwie verstehe ich nicht, wie das mit dem Visual Designer gemacht werden soll.
Erstellt man ein Fenster und setzt einen Button darauf, erhält man in etwa den folgenden Code.

Code: Alles auswählen

Global Window_Main
Global Button_Open

Procedure OpenWindow_Main()
  Window_Main = OpenWindow(#PB_Any, 0, 0, 400, 280, "", #PB_Window_SystemMenu)
  Button_Open = ButtonGadget(#PB_Any, 10, 10, 65, 25, "Button")
EndProcedure

Procedure Window_Main_Events(event)
  Select event
    Case #PB_Event_CloseWindow
      ProcedureReturn #False

    Case #PB_Event_Menu
      Select EventMenu()
      EndSelect

    Case #PB_Event_Gadget
      Select EventGadget()
      EndSelect
  EndSelect
  ProcedureReturn #True
EndProcedure

OpenWindow_Main()

Repeat
  event = WaitWindowEvent()
Until Window_Main_Events(event) = #False

End
Aber wie nutzt man den nun? Macht man für das eigentliche Programm eine neue Datei auf und spricht nur die Proceduren an? Wer kann mir da weiterhelfen?
Gibt es evtl. ein Tutorial?

Gruß JKG

Re: PB 5.10 und integrierter VisualDesigner

Verfasst: 02.03.2013 23:20
von Pure_Beginner
Hallo JKG,

selbst verwende ich PureVision.

Aber schau dir nachstehendes Video an.


http://www.youtube.com/watch?v=p0QE_p6ea3U


Grüße
Christian

Re: PB 5.10 und integrierter VisualDesigner

Verfasst: 02.03.2013 23:21
von ts-soft
http://www.purebasic.com/documentation/ ... _form.html

Einstellungen/Form/Ereignisprozedur generieren einen haken.
Ansonsten im Formtool bei selektiertem Gadget in das Feld: Ereignis-Prozedur nur einen Namen eintragen,
ignorieren, das es eine Kombobox ist :mrgreen:

Naja, alles noch nicht so ganz ausgereift.

Gruß
Thomas

Re: PB 5.10 und integrierter VisualDesigner

Verfasst: 03.03.2013 10:34
von funkheld
Die Frage ist damit nicht beantwortet.
Es geht nicht um ein Gui zu erstellen, sondern wie bringt man den Code oben der generiert wurde im eigenen Programm zum laufen "Wie nutzt man ihn". Die Videos helfen da nicht weiter.


Gruss
peter

Re: PB 5.10 und integrierter VisualDesigner

Verfasst: 03.03.2013 12:03
von NicTheQuick
In der Code-Ansicht F5 drücken.

Re: PB 5.10 und integrierter VisualDesigner

Verfasst: 03.03.2013 12:08
von JKG
Hallo :)

Also so wirklich habe ich den Hintergrund noch immer nicht verstanden.
Die Erklärung, die im PureBasic Online-Handbuch abgedruck ist, hat mich jedenfalls schon mal so weit gebracht,
dass man also offensichtlich für jede im Projekt benutzte Form einen Quellcode hat und darüber hinaus dann einen Quellcode, der die eigentliche Verarbeitung beinhaltet.

Was aber die einzelnen Einstellungsmöglichkeiten im Formeditor bewirken ("Beschriftung ist eine Variable", "Ereignis-Prozedur erstellen", "Ereignis-Prozedur") bekomme ich geistig noch nicht wirklich sortiert :oops:

Alles in allem hab ichs nicht verstanden !!!

Trotzdem Danke an alle, die helfen wollten :D

Gruß JKG

Re: PB 5.10 und integrierter VisualDesigner

Verfasst: 03.03.2013 14:31
von JKG
Nochmal Hallo :)

Also, mal abgesehen davon, dass ich vielleicht noch nicht alles verstanden habe,
funktioniert der Visual Desinger auch nicht richtig.

Hat man eine neue Form erstellt, und klickt die [Flags] zusammen, die das Fenster erhalten soll
(z. B. #PB_Window_SystemMenu | #PB_Window_ScreenCentered, usw.), passieren die tollsten Sachen.

Ständig wechselt der Formdesigner auf ein Borderless Fenster und "vergisst" Einstellungen.

Das ist also alles noch nicht wirklich zu gebrauchen.


Gruß und einen schönen Sonntag

JKG :)

Re: PB 5.10 und integrierter VisualDesigner

Verfasst: 03.03.2013 14:53
von ts-soft
JKG hat geschrieben:Was aber die einzelnen Einstellungsmöglichkeiten im Formeditor bewirken ("Beschriftung ist eine Variable",
Ist ganz einfach, wenn es keine Variable ist, dann wird aus Text "Text" ansonsten wird es der Inhalt der Variable Text.
Ist sogar sehr wichtig diese Option, da die PB-IDE nicht Unicode-Kompatibel ist, somit der integrierte FormDesigner auch nicht, könnten sonst z.B., unsere russischen Nachbarn keine kyrillischen Zeichen nutzen.

Das mit den Styles ist in PB5.11 beta 1 gefixed und zur 5.11 Finale wird noch mehr im FormDesigner gefixed sein.
Kurz vor der finalen PB5.10 hatte Polo wohl recht wenig Zeit und da er das hobbymässig betreibt, kann man ihm
das auch nicht vorwerfen.

Re: PB 5.10 und integrierter VisualDesigner

Verfasst: 03.03.2013 15:01
von JKG
Hi TS-Soft !

Es sollte auch kein Vorwurf sein - überhaupt nicht. Ich hoffe auch, es kam nicht so rüber.
Dann "hol" ich mir mal die 5.11er. Evtl. komme ich ja damit etwas weiter.
Habe ein dringendes Projekt zu erledigen. Vor lauter Verzweiflung hab ich zwischenzeitlich schon
Visual Basic 2010 Express installiert. Aber das ist auch nicht, was wir PureBasic-Jünger wollen :mrgreen:


Gruß JKG :D

Re: PB 5.10 und integrierter VisualDesigner

Verfasst: 03.03.2013 19:24
von funkheld
Visual Basic 2010 Express
Das ist doch auch gut.

Gruss