Seite 1 von 1

AdjustTokenPrivileges

Verfasst: 01.03.2013 01:20
von purebas
Der Quellcode unter

http://forums.purebasic.com/german/view ... da7f0c591a

enthält etwas mit AdjustTokenPrivileges. Im entsprechende Code-Abschnitt steht zur Erläuterung:

"The backup privilege is required to open a directory for io queries
So try to set it on our process token. (usually it should be set already)"


Der Code funktioniert aber auch ohne diese Token-Zeilen. Wozu sind die Zeilen denn genau da, wenn es auch ohne geht bzw. unter welchen Umständen können die Privilegien fehlen. Und so ganz leuchtet mir es auch nicht ein, warum solche Privilegien offenbar nachträglich durch ein paar Zeilen erworben werden können, da es sich für mich so anhört, als ob es sich um eine Art Benutzerrechte handelt. hmm... Vielleicht kennt sich jemand aus.

Re: AdjustTokenPrivileges

Verfasst: 01.03.2013 01:31
von ts-soft
purebas hat geschrieben:"The backup privilege is required to open a directory for io queries
So try to set it on our process token. (usually it should be set already)
"
Die Antwort steht in Deinem Posting :mrgreen:

Also, meist sind diese Rechte bereits vorhanden, aber um der Ausnahme von der Regel vorzubeugen,
werden die Rechte hier extra nochmal explicit angefordert. Sollte man also besser im Code belassen,
unabhängig davon, ob try & error was anderes sagt. Man programmiert nicht nach try & error, sondern
so wie es dokumentiert ist, und das immer!
(Ausnahmefälle sind nur, wenn die Dokumentation falsch ist, das kommt aber seltener vor, als
Fehldiagnosen durch try & error).

Re: AdjustTokenPrivileges

Verfasst: 01.03.2013 13:02
von purebas
Danke für die Antwort. (Dann habe ich das ja richtig übersetzt und interpretiert.)

Aber, wie kann es denn sein, dass die Rechte doch mal weg sind?
Kann man ein Testszenario einrichten, so das ich die gesamte Funktion durchtesten kann?
Was müsste ich am System rumpfuschen, dass die Rechte mal nicht vorhanden sind?
Als Gast anmelden?

Und, da von Rechten die Rede ist, was sind das für "dumme" Rechte,
die ohne Passwort einfach dem Benutzer überlassen werden können?
Macht doch irgendwie überhaupt keinen Sinn.

Handelt es sich um Systemrichtlinien auf Benutzerebene. Könnte es sein,
dass die nachträgliche Aktivierung der Backup-Rechte durch bestimmte
Systemrichtlinien unterbunden werden könnte?