Seite 1 von 1
Möchte gerne meine Nvidia Gforce 285 (1024MB) ersetzen...
Verfasst: 29.01.2013 16:36
von DrShrek
Moin,
Möchte gerne meine Nvidia Gforce 285 (1024MB) durch eine etwas performante GraKa ersetzen
Welche würdet Ihr empfehlen (Marke/Hersteller zunächst egal)
Schon wäre Directx11 oder Directx11.1 aber hier wird es wahrscheinlich wegen den PCI Express 2.0 x16 keine GraKa geben.
__________________________________________________
Thread verschoben
Hardware & Elektronik>Offtopic
29.01.2013
RSBasic
Re: Möchte gerne meine Nvidia Gforce 285 (1024MB) ersetzen..
Verfasst: 29.01.2013 18:16
von Hackermaster
Hallo,
vielleicht solltest du uns auch einen Preislichen rahmen angeben
Gruß Hackermaster
Re: Möchte gerne meine Nvidia Gforce 285 (1024MB) ersetzen..
Verfasst: 29.01.2013 18:45
von DrShrek
Hackermaster hat geschrieben:Hallo,
vielleicht solltest du uns auch einen Preislichen rahmen angeben
Gruß Hackermaster
Werde wohl über eBay gebraucht kaufen. 100 Euro wollte ich max. ausgeben.
/Edit: Mir geht es vielmehr darum was max. möglich ist: Also welche GraCard passen würde.
Re: Möchte gerne meine Nvidia Gforce 285 (1024MB) ersetzen..
Verfasst: 29.01.2013 23:48
von Dadido3
Guten Tag,
Ich hab die letzten Tage auch mit dem Gendanken gespielt meine Grafikkatze zu erneuern.
Im moment hab ich eine 8600GT, ersetzen wollte ich sie mit einer GTX 650.
Mein PC hat auch "nur" PCIe 2.0 x16, laut Wikipedia müssten PCIe 3.0 Karten in einem 2.0 Slot laufen,
mit dem Nachteil einer geringeren Bandbreite. (Also bei x16 mit ca. 8000MB/s statt 15754 MB/s)
Das könnte jenachdem was man mit der Karte macht ein Problem sein.
Bei den meisten Spielen dürfte die geringere Bandbreite höchstens beim Laden der Szenerien/Modelle bremsen,
die Bildrate sollte relativ gleich zwischen PCIe 2.0 und 3.0 sein. (Meine Einschätzung, keine Garantie für nichts

)
Auch CAD-Anwendungen dürften darunter wenig leiden.
Der einzige Fall wo ich einen Flaschenhals bei der Bandbreite sehe, wären GPU basierte Raytracer, FEM-Simulationen und ähnlichen Kram.
Je nach dem wie die aufgebaut sind...
Theoretisch müssten also alle neuen PCIe 3.0 Karten passen.
Aber vielleicht weiß jemand ob es noch andere Fallstricke gibt.
Re: Möchte gerne meine Nvidia Gforce 285 (1024MB) ersetzen..
Verfasst: 30.01.2013 04:48
von PMV
5 Minuten Google und alle sagen das gleiche: bei 16x Lanes kein
Problem selbst für die aktuell schnellsten Grafikkarten ... also du
hast die Qual der Wahl.
Mich würd mal mehr interessieren, was dich vom selber Googeln
abgehalten hat.
MFG PMV
Re: Möchte gerne meine Nvidia Gforce 285 (1024MB) ersetzen..
Verfasst: 30.01.2013 08:10
von DrShrek
PMV hat geschrieben:Mich würd mal mehr interessieren, was dich vom selber Googeln
abgehalten hat.
MFG PMV
Nichts.
Re: Möchte gerne meine Nvidia Gforce 285 (1024MB) ersetzen..
Verfasst: 30.01.2013 10:21
von Danilo
Wenn Du altes und billiges Zeug suchst:
Ich habe eine alte ATI/AMD 6950 mit 2GB drin, die ist gut. Hatte damals schon DX11, Shader 5.0, und OpenGL 4.1.
Die Neuesten wären 7950 oder 7970 mit 3GB und DX11.1 & OpenGl 4.2, aber das ist über Deinem kleinen Budget.
Also nach "ATI/AMD 6950" oder "ATI/AMD 6970" bei eBay suchen oder bei
http://www.mix-computer.de nach den
7950/7950 suchen und für 260,-Euro bis 350,- Euro das Neueste vom Neuesten kaufen.
Re: Möchte gerne meine Nvidia Gforce 285 (1024MB) ersetzen..
Verfasst: 30.01.2013 15:47
von DrShrek
Danilo hat geschrieben:Wenn Du altes und billiges Zeug suchst:
Ich habe eine alte ATI/AMD 6950 mit 2GB drin, die ist gut. Hatte damals schon DX11, Shader 5.0, und OpenGL 4.1.
Na damit kann ich schon mal was anfangen.
Danke.
Re: Möchte gerne meine Nvidia Gforce 285 (1024MB) ersetzen..
Verfasst: 30.01.2013 15:59
von ts-soft
Wenn Du aber auch Linux nutzen möchtest, dann besser eine NVidia. Die 500-er oder 600-er Serie sollte passen.
560/570 kosten neu etwas über 200€ je nach Ausstattung. Gebraucht solltest Du auch was in Deinem Budget
finden.
DirectX 11 unterstützen die auch, aber DirectX 11.1 eher nicht (sollte aber unwichtig sein).
Von den Treibern her ist IMHO NVidia die bessere Wahl. Windows-Only Nutzer sollten aber auch
mit einer AMD Karte glücklich werden, die etwas günstiger und etwas weniger Stromhungrig sind.