Seite 1 von 2

PavoGuard

Verfasst: 25.12.2012 11:38
von Robert90
Hallo
hiermit möchte ich euch PavoGuard vorstellen!
PavoGuard ist ein neuartiger Virenscanner, der anders funktioniert als herkömmliche Virenscanner. Er wurde in Purebasic 4.51 geschrieben und ist Freeware.
Er setzt auf Cloud-Technologie und profitiert von steigender User-Zahl. PavoGuard kann als zweit Virenscanner eingesetzt werden.
Weitere Informationen finden sich auf der Website: http://www.pavo-guard.de/
Hier ist noch ein Screenshot:
Bild
Bild
Bild


Download: http://download.pavo-guard.de/
Viel Spaß :)

Re: PavoGuard

Verfasst: 25.12.2012 11:45
von ts-soft
Tschuldige wenn dann so mancher Bedenken hat:
1. 1. Beitrag
2. Nur Setup
3. Kein Impressum auf Homepage

Nach entpacken des Setups entsteht eine Start.exe die wesenlich kleiner als das Setup ist?
Manifest nur für XP-Style, wie soll das als Virenscanner laufen können?
Exe enthält lauter Funktionen für Threads und Internetconnection (was ja nicht unbedingt
was bedeuten muß).

Mag jemand anders vor mir Testen :mrgreen:

Frohes Fest noch

Re: PavoGuard

Verfasst: 25.12.2012 12:01
von Kiffi
ts-soft hat geschrieben:Mag jemand anders vor mir Testen :mrgreen:
aber Thomas, Du Hasenfuß. Ist doch mit Cloud-Technologie. Also apsulut sicher! :mrgreen:

Re: PavoGuard

Verfasst: 25.12.2012 12:17
von ts-soft
Kiffi hat geschrieben:aber Thomas, Du Hasenfuß. Ist doch mit Cloud-Technologie. Also apsulut sicher! :mrgreen:
Ich lass mir aber nur ungerne was Clouen, auch keine Daten :mrgreen:

Virtustotal findet nichts. Aber ich bleibe lieber ein Hasenfuß :mrgreen:

Re: PavoGuard

Verfasst: 25.12.2012 15:04
von Sicro
Funktioniert sicherlich mit einer Hash-Prüfung der Dateien, wie es Panda Cloud Antivirus macht.
Hoffentlich wurde bei diesem Programm hier nicht auch die alternativen NTFS-Datenströme missachtet.

Am besten ist, wenn man die hier angebotenen Programme zuerst in einer virtuellen Maschine ausführt. :allright:

Re: PavoGuard

Verfasst: 25.12.2012 22:57
von ts-soft
Sicro hat geschrieben:Am besten ist, wenn man die hier angebotenen Programme zuerst in einer virtuellen Maschine ausführt. :allright:
Hab ich dann mal gemacht, besser als Wichtelfilme im TV zu gucken :mrgreen:

Das Programm ist anscheinend weder Virus noch Trojaner!
Das Setupprogramm ist mehr als 6x grösser als das Programm.
Das Programm vordert weder adminprivilegien noch userprivilegien an, läuft unter Win Vista und
höher also im Kompatibilitätsmodus ohne jegliche Rechte und virtualisiert. Da kann ich mir keinen
wirkungsvollen Schutz vorstellen.
Programm läßt sich problemlos im Taskmanager abschiessen.
CPU last liegt bei 1 - 16%, wahrscheinlich für die geskinnte Oberfläche :mrgreen:
Wenn das Fenster geöffnet ist, ist es immer On Top, obwohl das gar keinen Sinn macht,
sondern sich nur störend auswirkt.

Vielleicht gibt der Autor ja noch ein paar Infos, wie das ganze funktioniert. Kann mir nicht
vorstellen, das der Schutz eines bereits geschützten Systems in irgendeiner Weise erhöht
wird. Ersatz für vollwertiges Antivirus-Programm ist es IMHO nicht.

Ein paar mehr Infos bitte, dann kann ich meine Schlußfolgerungen vielleicht revidieren, so
würde ich sagen: Finger weg.

Trotzdem erstmal: Willkommen im Forum

Gruß
Thomas

Re: PavoGuard

Verfasst: 26.12.2012 05:00
von Robert90
Vielen Dank für das Feedback!
Also die skepsis bezüglich PavoGuard kann ich verstehen. Ich bin gerade noch dabei ein vollwertiges Impressum für die Website zu erstellen.
Zur technischen Seite:
1. Das Setup wurde mit Installforge erstellt (http://installforge.net/) es wird nur eine kleine Datei installiert, die auch in den Autostart geschrieben wird.
2. Diese kleine Datei prüft beim Starten dann nur ob eine neue PavoGuard Version vorhanden ist und startet diese dann ( => die eigentliche PavoGuard Version liegt im Appdata Folder im Ordner PavoGuard , damit kein UAC ausglöst wird und der User davon nichts aktiv mitbekommt)
3.PavoGuard prüft die Prozesse und übermittelt den Hash sowie Programm Pfad,Icon,Autostart,DateiGrösse,Hersteller an den PavoGuard server wenn der Prozess kein Fenster besitzt.(Für genauere Infos kann man seinen Traffic mit Whireshark untersuchen...)
4.Auf dem PavoGuard Server wird dann der Hash mit white und black List abgeglichen, ist diese erfolg los wird anhand der gesendeten Informationen das Verhalten "analysiert"
5.PavoGuard kann natürlich noch nicht als vollwertiger Schutz betrachtet werden, er soll (noch) nur unterstützend wirken.

Ich hoffe ich konnte damit einige Fragen klären.

Re: PavoGuard

Verfasst: 26.12.2012 21:54
von X0r
2. Nur Setup
Da es sich hierbei um ein mit InstallForge erstelltes Setup handelt, wie Robert90 ja mitgeteilt hat, kannst du den Inhalt problemlos mit einem Datenkompressionsprogramm extrahieren.

Re: PavoGuard

Verfasst: 27.12.2012 02:21
von ts-soft
@X0r
Du solltest wirklich mal etwas weiter lesen :wink:
Im gleichem Beitrag, den Du zitierst, steht etwas weiter:
ts-soft hat geschrieben:Nach entpacken des Setups entsteht eine Start.exe die wesenlich kleiner als das Setup ist?
Gruß
Thomas

PS: Ich entpacke auch MSI oder ähnliche Setups, wenns nötig ist.

Re: PavoGuard

Verfasst: 27.12.2012 11:55
von X0r
Das habe ich natürlich getan; also ein Missverständnis meinerseits. Das Wort Entpacken wird manchmal auch als Synonym zu Installieren benutzt.