Seite 1 von 2

GELÖSCHT

Verfasst: 22.12.2012 22:19
von mirca
GELÖSCHT

Re: Computerfrage(n)

Verfasst: 22.12.2012 22:31
von ts-soft
Computerfragen, die absolute gar keine für die Programmierung relevanten Informationen hervorbringen sind
nicht so gerne gesehen, weil dafür gibt es spezielle Foren, wo es mehr sinn macht.
Deine Frage läßt sich sogar relativ einfach durch Suche in Wikepedia beantworten:
http://de.wikipedia.org/wiki/NTFS
Abschnitt:
Standard-Clustergrößen und Einschränkungen

Bei neueren besonders grossen Festplatten, sollte man den Ratschlägen des Herstellers folgen, diese sind
im allg. auch bereits formatiert.

Gruß
Thomas

GELÖSCHT

Verfasst: 22.12.2012 22:40
von mirca
GELÖSCHT

Re: Computerfrage(n)

Verfasst: 22.12.2012 23:10
von ts-soft
mirca hat geschrieben:Warum sind spezielle Fragen die nicht mit PB zu tun haben nicht gerne gesehen? Warum gibt es den sonst hier das Offtopic Forum?
Weil keiner dieses Forum besucht um solche Sachen zu lesen, wenn er da doch woanders besser aufgehoben ist.
Das Offtopic Forum ist für Postings, die woanders nicht reinpassen, aber nicht für feste Rubriken zu
Computerhardware, die nichts mit Programmierung zu tun haben!
mirca hat geschrieben: Warum hast du vor ein paar Monaten Fremdwerbung hier im PB Forum gemacht? Siehe "XProfan 9.1 ist ab sofort Freeware"
Das hat meiner Meinung nach schon was mit Programmierung zu tun :mrgreen:
mirca hat geschrieben: Warum wolltest du letztes Jahr hier im PB Forum übers Rauchen reden obwohl es spezielle Raucher-Foren gibt?
Ich kann mich beim besten Willen nicht erinnern, so einen Thread gestartet zu haben.
mirca hat geschrieben: Ausserdem gibt es hier auch Leute die sich mit Computern ob Soft oder Hardware auskennen. Warum soll man zu einen anderen Forum gehen?
Weil deren Besucher sich für dieses Thema interessieren. Auch hier kann so ein Beitrag, ab und an mal gepostet
werden, aber Du willst ja eine feste Rubrik draus machen. Solche Dinge sollen Ausnahmen bleiben und nichts
dauerndes.

Ich hab auch schon Briefmarken beim Bäcker gekauft, aber im normalfalle gehe ich zur Post.

GELÖSCHT

Verfasst: 22.12.2012 23:22
von mirca
GELÖSCHT

GELÖSCHT

Verfasst: 23.12.2012 00:51
von mirca
GELÖSCHT

Re: Computerfrage(n)

Verfasst: 23.12.2012 01:21
von NicTheQuick
1. Mit einem "Then" in anderen Sprachen musst du kein ":" in PB schreiben, falls du die Zeile nicht wechseln möchtest.
2. Mit einem "_" in anderen Sprachen kann man meistens an jeder beliebigen Stelle trennen, bei PB nur nach bestimmten Zeichen bzw. Operanten.
3. PB hat sozusagen einen großen Grundbefehlssatz. Aber fremde Bibliotheken oder andere Includes musst du trotzdem manuell einbinden.

Es gibt unzählige andere Sprachen. Für einfache Sachen kannst du PB benutzen. Aber es kann z.B. kein OOP, man kann nicht effizient Multithreading programmieren, es gibt keine große Bibliotheksvielfalt, es optimiert gar nicht bis schlecht, usw. Sprachen, die sowas können, brauchen auch einen - wie du es nennst - umständlicheren Syntax. Aber meiner Meinung nach ist der C-, C++- oder Java-Syntax wesentlich komfortabler und automatisch schöner zu verstehen. Aber vielleicht würde dir ja Python gefallen. Ohne Einrückung geht da gar nichts. :wink:

GELÖSCHT

Verfasst: 23.12.2012 12:51
von mirca
GELÖSCHT

Re: Computerfrage(n)

Verfasst: 23.12.2012 14:29
von NicTheQuick
mirca hat geschrieben:Mir ist noch ein Beispiel eingefalllen: Bei bestimmten anderen Sprachen muss man ständig ";" am Ende einer Zeile dazu schreiben. Man gewöhnt sich zwar dran aber ich finde das so unnötig und umständlich vorallem wenn man sieht dass es doch wie bei PB auch ohne Semikolon viel besser und bequemer ist.
Der Vorteil ist natürlich wie gesagt, dass man sich an so was gewöhnt. Warum man ausgerechnet ein ";" statt eines einfachen Zeilentrenners nimmt, kann ich dir nicht sagen. Mit ";" kann man natürlich einfach mehrere Befehle nacheinander in einer Zeile schreiben, vergleichbar mit dem ":" in PB, der allerdings optional ist.
Wäre PB zur Zeit von C entstanden und hätte sich genau so rasant entwickelt und wären da genau so schnell immer mehr Bibliotheken dazu gekommen, sähe es heute vielleicht damit auch anders aus. Aber es hat sich einfach das durchgesetzt, was länger existiert und häufiger genutzt wird.
Um nochmal zum Kern deine Frage zurück zu kommen. Unnötig ist das ";" tatsächlich in den meisten Fällen. Aber nicht in diesem:

Code: Alles auswählen

int i = 100;
while (i > 0);
    i--;

Code: Alles auswählen

int i = 100;
while (i > 0)
    i--;
Im ersten Code wird die While-Schleife nie verlassen, weil das "i--;" nicht mehr dazu gehört. In der zweiten Schleife ist das "i--;" der einzige Befehle in der While-Schleife, womit irgendwann die Abbruchbedingung erreicht wird und das While beendet wird.

GELÖSCHT

Verfasst: 09.01.2013 21:28
von mirca
GELÖSCHT