Seite 1 von 1
Start3D() unter Linux Mint 13 funktioniert nicht
Verfasst: 09.12.2012 17:36
von TheCreepyProgramer
Hallo,
ich habe da Problem, dass Start3D() unter meinem System mit Linux Mint 13 nicht richtig funktioniert. Wenn ich z.B. STARGATE's Typeface-Beispiel starte, funktioniert es nicht oder nur bei ~ jeden 50. Start. In der Hilfe steht, dass der Start3D()-Befehl unter Linux nur mit OpenGL unterstützt wird, aber wenn ich als Subsystem "opengl" eingebe, kommt immer die Meldung, dass das Subsystem nicht existiert.
Re: Start3D() unter Linux Mint 13 funktioniert nicht
Verfasst: 09.12.2012 17:42
von NicTheQuick
TheCreepyProgramer hat geschrieben:... aber wenn ich als Subsystem "opengl" eingebe, kommt immer die Meldung, dass das Subsystem nicht existiert.
Stimmt, mit PB V4.50 gab es noch das Subsystem opengl. Jetzt gibt es nur noch sdl. Du findest die Subsysteme im Ordner "subsystems". Groß- und Kleinschreibung ist wichtig.
Re: Start3D() unter Linux Mint 13 funktioniert nicht
Verfasst: 09.12.2012 17:45
von STARGÅTE
Unter Linux ist doch OpenGL das Default-System oder?, somit ist es schon eingestellt.
Wenn du das
Typeface-Beispiel meinst, dann geht das nicht mit OpenGL, weil ich dort DirectX 9 Strukturen benutze.
Der Grund dafür ist, ich möchte die Vertexfarben zur laufzeit ändern.
Re: Start3D() unter Linux Mint 13 funktioniert nicht
Verfasst: 09.12.2012 17:50
von TheCreepyProgramer
Danke, mir ist gar nicht eingefallen, im Subsystem-Ordner nachzusehen.
@STARGATE: Ja, genau das meinte ich, gibt es auch eine Möglichkeit, den Code unter Linux zum laufen zu bringen?
Re: Start3D() unter Linux Mint 13 funktioniert nicht
Verfasst: 09.12.2012 18:08
von STARGÅTE
In dem "Zustand", wie der Code jetzt ist, nicht.
Ich könnte zwar das Zerren des Sprite3D mit dem TransformSprite3D durchführen, aber ich clippe ja auch die Texture, damit immer der richtige Buchstabe angezeigt wird.
Um das ganze unter Lixus lauffähig zu machen, gibt es zwei möglichkeiten:
- Die passende OpenGL-Struktur für Sprite3D und die Vertex finden damit es auch mit OpenGL funktioniert.
- Die Buchstaben vorher "zerschneiden" zB mit Image und dann einzelne Sprite3D transformieren, gefärbt kann die Schrift aber dann trotzdem nicht werden.
Zum beim Thema Typeface zu bleiben:
Dieser Code im Forum ist leider veraltet und die neue Version ist zur Zeit nur auf meinem PC, da ich vor der veröffentlichung eines Updates noch eine Hilfe schreiben wollte.
An dieser Stelle wäre es also echt super, wenn mir einer die Struktur eines Sprite3Ds unter OpenGL geben könnte.
Dann kann ich das ins neue Inlcude einbinden und dann veröffentlichen, denn dieses hat noch viele weitere Vorteile wie:
Unicode-Schriften möglich,
Kerning einschaltbar, automatischer Zeilenumbruch usw.