GELÖSCHT
Verfasst: 03.10.2012 18:13
GELÖSCHT
http://www.purebasic.com/german/documentation/sprite3d/createsprite3d.html hat geschrieben:Die Textur muss ein Quadrat in den folgenden Grössen sein: 16*16, 32*32, 64*64, 128*128 oder 256*256. Andere Größen funktionieren möglicherweise auf einigen Grafikkarten, aber nicht auf allen.
PureBasic 5.00 Beta 7 Dokumentation hat geschrieben:Sowohl die Breite als auch die Höhe der Textur sollten jeweils Vielfache von 2 sein. Und wenn möglich, sollte die Textur quadratisch sein, da dies auf der meisten Hardware am besten aussieht. Beispiele: 64x64, 128x128, 256x256, aber auch 128x64, 16x32... Ältere Grafikkarten können Einschränkungen haben, daher sollte die Textur-Größe möglichst auf 256x256 Pixel begrenzt werden.
http://www.purebasic.com/german/documentation/2ddrawing/drawingbufferpitch.html hat geschrieben:Gibt die Länge in Bytes von einer Zeile in der Ausgabe zurück, einschließlich jedes zusätzlichen "Paddings" (Auffüllen) hinter den Pixel-Daten einer Zeile.
Stimme ich zu! Ich habe in meinem Musikrechner eine alte GeForce 4 MMX (also die abgespeckte Version für Bürorechner) und selbst die hat keine Performanceprobleme mit "krummen" Sprites und verkraftet auch riesige Sprites und Texturen (von der Größe her das zigfache des Bildschirms).NicTheQuick hat geschrieben:Soweit ich weiß macht das gerade bei neueren Grafikkarten nichts aus. Und mit "neu" meine ich auch schon recht alte.