Seite 1 von 1

Ordner "." ".."

Verfasst: 24.03.2005 10:46
von Pure-r-Freak
hallo leute
hab ma ne frage zu ordnern:
kann mir vielleicht jemand was über den ordner "." sagen
und wieso tauchen überhaupt "." und ".." auf?

:shock: :lurk:

Code: Alles auswählen


OpenConsole()

Ok=ExamineDirectory(0,"c:\downloads","") 
  If Ok=0 
    PrintN(" -   Verzeichnis kann nicht durchsucht werden!") 
 
  EndIf 


 Repeat
         FileType = NextDirectoryEntry()
         If FileType = 1
         FileName$ = DirectoryEntryName()
         FileName$ = "      "+FileName$ 
         PrintN(" - "+(FileName$)+"") 
       
         FileName$=""
         
        ElseIf FileType = 2 ; Directory type
         FileName$ = DirectoryEntryName()
         FileName$ = "(DIR) "+FileName$  
         PrintN(" - "+(FileName$)+"") 
         
         FileName$=""
         EndIf
          
Until FileType = 0 

delay(3000)


Verfasst: 24.03.2005 10:55
von pogi02
Hallo Pure-r-Freak


Diese zwei "Ordner" die du meinst sind im prinzip keine Ordner es sind nur Platzhalter.

Das kann man benutzen wenn du eine Datei in einem übergeordneten Ordner befindet z.B.

Die Datei die du öffnen willst liegt in C:\Files und heisst datei.txt also im ganzen dann C:\Files\datei.txt und dein Quellcode ist z.B. in C:\Files\Programm und du willst diese Datei öffnen.

Dann bruchst du nicht Openfile(0, "C:\Files\datei.txt") schreiben sondern kannst Openfile(0, "..\datei.txt") schreiben.

Das hat vorteile wenn du eine übergeordnete Datei öffnen willst oder einen Ordner.

Was "." macht weiss ich jetzt nicht genau ist aber ich glaub net viel anders


MfG pogi02

Verfasst: 24.03.2005 11:06
von freedimension
"." bezeichnet den Ordner, in welchem du dich gerade befindest und ".." ist dessen Stammordner, also der Ordner in welchem der Ordner liegt.


Obst
- Apfel
- Birne
- Orange

Befindest du dich in Apfel, so entspricht "." also dem Ordner Apfel selber und ".." dem Ordner Obst.

Verfasst: 24.03.2005 19:14
von GPI
Überbleibsel aus der DOS-Ära. ".." macht ja noch irgendwie sinn, "." hat sich aber völlig überholt.

Verfasst: 24.03.2005 19:28
von bluejoke
Mag sein, dass das Dateisystem überholt ist.
Mit FAT bzw. NTFS finde ich "." und ".." aber absolut sinnvoll und notwendig.

Verfasst: 24.03.2005 19:28
von MARTIN
"." hat sich aber völlig überholt.
Und welche Bedeutung hatte es unter DOS, die es wo anders nicht hat ?

Verfasst: 24.03.2005 19:29
von 125
wofür soll "." nötig sein?
.. für Directory up ist ja ok aber . ?

Verfasst: 24.03.2005 19:46
von bluejoke
"." z.B. um aus relativen Pfade relativ ( :D ) absolute Pfade zu machen - manchmal scheints mir ganz nützlich "./nächstesverzeichnis/blablabla/" zu schreiben und nicht "nächstesverzeichnis/blablabla/" - wobei ich diese Erfahrung auf nem Linuxserver gemacht hab.

Verfasst: 24.03.2005 22:10
von MARTIN
"./nächstesverzeichnis/blablabla/" zu schreiben und nicht "nächstesverzeichnis/blablabla/"
Mir scheint das auch. Dieses "." ist das aktuelle verzeichnis.
Und wenn es nur "nächstesverzeichnis/blabla/" dann wüsste man nicht 100% ob es sich hier um aktuelles Verzeichnis handelt oder z.B um Verzeichnisse im PATH.
Ausserdem dieses "." und ".." gibt es im jedem Dateisystem das ich kenne (fat32,ntfs,reiserfs,ext3).

Verfasst: 24.03.2005 22:19
von freedimension
Man kann mit dem . auf Kommandozeilenebene ganz einfach Bezug nehmen auf das aktuelle Verzeichnis. So sollte es z.B. auch gehen, das aktuelle Verzeichnis zu kopieren usw.
Könnte interessant sein für Scripting, auch unter Windows.