Seite 1 von 1

Umgang mit CGI-Lib

Verfasst: 16.07.2012 16:49
von ProgOldie
Trotz Beschäftigung mit der Hilfe für CGI-Lib und Suche im englischen Forum fehlen mit einfach Grundkenntnisse, um Folgendes zu erreichen:
Ich möchte als Einstiegsbeispiel von meinem PC aus per HTML irgendeine Information wie z.B. Nachname=Meier und Telefon=1234 an ein winziges PB-Progrämmchen (start.exe) auf meinem (UNIX?)-Server aufrufen, das mir zum Beispiel diese Information zurückreicht. Ich arbeite am PC mit Vista.

Frage 1: Ist ein Aufruf wie http://www.meine Homepage/test/start.exe?Nachname=Meier&Telefon=1234 richtig?
Frage 2: Wie sieht das Programm start.exe auf der Homepage aus? (Es soll ja nur den Namen und die Telefonnummer in HTML umwandeln und diese ausgeben, so dass sie mir wieder auf meinem PC angezeigt wird.)
Frage 3: Ich habe offensichtlich nicht kapiert, was PB als .exe liefert, wenn ich am PC mit Windows arbeite, der Server aber mit Unix läuft. Wie muss ich auf meinem PC das Programm übersetzen, um es auf dem Unix-Server abzulegen? Geht das überhaupt?

P.S.: Habt Mitleid mit einem Einsteiger auf dem Gebiet! Wenn ich das habe, komme ich auf dem Gebiet (hoffentlich) schon selbst eine ganze Ecke weiter.

Re: Umgang mit CGI-Lib

Verfasst: 16.07.2012 17:10
von ts-soft
zu Frage 3:
Du meinst wahrscheinlich einen Linux-Server. Ist nicht dasselbe wie ein Unix-Server, wenn auch ähnlich.
Um ein Programm für Linux zu erstellen, benötigst Du die Linux-Version von PB, sowie einen Computer,
der unter Linux läuft. Unter Windows ist das erstellen einer Exe für Linux nicht möglich.
Du kannst auch eine virtuelle Maschine mit installiertem Linux nutzen, z.B. VirtualBox: https://www.virtualbox.org/

Allgemein: Ich denke mal, PHP wäre für Dein Vorhaben geeigneter.

Gruß
Thomas

Re: Umgang mit CGI-Lib

Verfasst: 16.07.2012 18:19
von Kiffi
ProgOldie hat geschrieben:[...] auf meinem (UNIX?)-Server aufrufen [...]
ist das wirklich Dein Server, oder 'nur' gehosteter Webspace? In letzterem
Fall solltest Du vorher abklären, ob und in welchem Umfang Dein Webhoster den
Einsatz von CGI überhaupt zulässt. Viele Hoster bieten sowas erst gar nicht an.
ts-soft hat geschrieben:Allgemein: Ich denke mal, PHP wäre für Dein Vorhaben geeigneter.
+1

Grüße ... Kiffi

Re: Umgang mit CGI-Lib

Verfasst: 19.07.2012 21:04
von ProgOldie
Hallo und Dank für die Hinweise.
Naja, dann eben doch PHP.