Seite 1 von 2
Frage zum Thema Mathe - Flächenberechnung
Verfasst: 15.06.2012 14:27
von Fabio
Hallo alle, vieleicht bin ich schon zu alt dafür oder mein Gedächnis beginnt löchrig zu werden.
Folgendes, mein Tochter hat in der Schule nun Flächenberechnung.
Hier bei geht es mir um die Schreibweise der Rechnung.
Die aufgabe: Ein Quadrat hat eine Fläche von 20m², bekannt ist eine seitenlänge = 2 m,
wie gross/lang ist nun die andere seite:
Lösung von meiner Tochter:
Meine Lösung:
Hier geht es mir um die Schreibweise.
Wenn ich das meiner Tochter anschaue bekomme ich nicht 10m heraus sondern 10m²,
da ich hier die Fläche durch 2 Teile.
Bei mir gebe ich die Maseinheit mit an und bekomme dann m als ergebnis.
Ich hoffe Ihr könnt mir hier Folgen.
Gegenrechnung:
Welche Schreibweise ist nun Richtig?
Mit Mase oder ohne?
Wäre nett wenn uns, bzw. mich, jemand erleuchten könnte.
Vielen Dank und Gruss vom Bodensee.
Re: Frage zum Thema Mathe - Flächenberechnung
Verfasst: 15.06.2012 14:40
von STARGÅTE
Zunächst mal ist schon die Frage falsch.
Da steht: "Ein Quadrat hat eine Fläche von 20m², bekannt ist eine seitenlänge = 2 m,
wie gross/lang ist nun die andere seite"
Quadrate haben immer 4 gleich lange Seiten, von daher wäre jede Seite 4,47m
Wenn man richtig mit Einheiten Rechnet ist 20m² : 2 = 10m falsch!
Nur wenn man eine Fläche durch eine Länge teilt, erhält man wieder eine Länge.
Deine Rechnung wäre also Richtig, wenn die Aufgabe nicht so falsch gestellt wäre.
Re: Frage zum Thema Mathe - Flächenberechnung
Verfasst: 15.06.2012 18:36
von Fabio
Hallo Stargate, Danke erstmal.
Die Rechnung habe ich in diesen Sinne etwas Falsch formuliert, aber Du hast schon richtig verstanden
was ich meine.
Der Hintergrund ist der, der "liebe" Direktor von meiner Tochter ist fest davon überzeugt das es
20m² : Zahl = x heist,
wovon ich nicht überzeugt bin.
Heute war bei uns in der Schule eine Spieletag, worauf Er mich dann angesprochen hatte ( Ich musste meiner Frau versprechen das ich nichts sage

)
Er meinte, das er, die Art wie ich gerechnet habe früher Richtig gewesen sei, aber heute nicht mehr so geschrieben wird.
(Ich bin immer noch nicht überzeugt).
Naja, ich möcht nur dass meine Kids keinen "Schei#*" lehrnen.
Bis jetzt bin ich über die Googlesuche nur auf die Schreibart wie ich sie nutze gestossen.
Mal schaun ob sich hier der eine oder andere noch meldet.
Einen Schönen Tag noch und vielen Dank für Deine mühen.
Re: Frage zum Thema Mathe - Flächenberechnung
Verfasst: 15.06.2012 19:30
von NicTheQuick
Da gibt's nicht viel zu sagen. Entweder man rechnet mit oder ohne Einheiten, aber nicht beides irgendwie miteinander gemischt. Der Direktor erzählt jedenfalls Unsinn.
Re: Frage zum Thema Mathe - Flächenberechnung
Verfasst: 15.06.2012 19:39
von Nino
Fabio hat geschrieben:Er meinte, das er, die Art wie ich gerechnet habe früher Richtig gewesen sei, aber heute nicht mehr so geschrieben wird.
Die Art wie Du es gerechnet hast war früher richtig,
und ist es auch heute noch. Stargates Ausführungen sind völlig richtig.
Vielleicht hast Du den Direktor auch falsch verstanden.
Re: Frage zum Thema Mathe - Flächenberechnung
Verfasst: 15.06.2012 22:29
von Derren
20m² : 2 ist ja eine Fläche. Und zwar 10m².
Richtig ist 20m² : 2m = 10m
Genauso: 20 : 2 = 10 [m] <- hier kommt zum Einsatz, was der Direktor eigl. meint. Das Verständnis welche Einheit am Ende raus kommen muss. Man kann ja auch nicht 20m²:2m in den Taschenrechner eintippen, insofern ist es wichtig, dass die Kinder verstehen, dass am Ende Meter rauskommt und nicht m² (bei dem Beispiel vielleicht weniger oft der Fall, dass die falsche Einheit da steht).
Ich find's nur komisch, dass dein Tochter 20m² : 2 = 10m schreibt. Ich hätte eher 20m² : 2m = 10 erwartet (2m steht ja so in der Angabe, also wird es so in die Rechnung übernommen).
Dafür hätte der Direktor ihr bestimmt was abgezogen.
20m² : 2m = 10 Antwortsatz: Die Seite ist 10m lang.
Bring deiner Tochter ruhig bei wie es richtig ist. Niemand kann ihr für diese Schreibweise Punkte abziehen.
Ich hab meiner Schwester auch einiges neu beigebracht, weil sie auf der Realschule und FOS z.T. nur Blödsinn gelernt hat. Da standen dann auch einmal ein paar Bemerkungen auf der Klausur, woher diese "komische Rechnerei" denn kommt. Aber das war ja egal. Volle Punktzahl ist volle Punktzahl

Re: Frage zum Thema Mathe - Flächenberechnung
Verfasst: 16.06.2012 02:38
von STARGÅTE
Spätestens ab dem Punkte, wo verschiedene Größenordnungen der selben Einheit,
oder gar verschiedene Einheiten verwendet werden,
kommt man um eine vernünftige Einheitenrechung nicht drum rum.
Diese (sry für den Ausdruck) schlampige Art in der Schule bei einigen Gebieten der Mathematik
regt mich schon länger auf (ich bin Nachhilfelehrer).
Das fällt in die selbe Schublade wie "Kettengleichungen":
1000 : 20 = 50 : 10 = 5
was nichts mehr mit einer Gleichung zu tuen hat.
Re: Frage zum Thema Mathe - Flächenberechnung
Verfasst: 16.06.2012 07:06
von WPö
Moin!
Zu meiner Zeit (ist auch schon wieder etwas her) hat man bei Kettenrechnungen wenigstens noch einen Trenner wie | vor die nachfolgende Rechenvorschrift geschrieben. Damit war dann klar, daß die folgende Anweisung nicht mehr zur ersten Gleichung gehörte. Es wurde aber immer sehr eindringlich auch vor der Gefahr gewarnt, damit Konfusion anzurichten und daß man solche Konstrukte lieber bleiben lassen sollte, wenn man in Mathe nicht so sicher ist.
Außerdem dient das | bekanntermaßen als ODER. Das kam zwar in der besseren Baumschule nicht vor, könnte hier in einem Programmierforum aber zu Irritationen führen. Letztlich: besser separate Gleichungen aufstellen - da haste schon Recht, Sternengatter!
Gruß - WPö
Re: Frage zum Thema Mathe - Flächenberechnung
Verfasst: 16.06.2012 09:09
von Falko
Vielleicht denkt der Direktor so wie bei Gleichungen und
setzt diese mit Einheiten genauso ein.
2 * x = 2x
2 * x² = 2x²
nur dann müsste bei seiner Rechnung
20m² / 2 immer noch 10m² und nicht 10m herauskommen

Re: Frage zum Thema Mathe - Flächenberechnung
Verfasst: 16.06.2012 11:08
von DarkDragon
Es kommt auch auf das Fach an. Im Fach Mathematik (6.-8. Klasse ungefähr) ist die Einheit nebensächlich. Hier zählt in erster Linie, dass man den Rechenweg beigebracht bekommt, sowohl mit Zahlen und Variablen! Dort schreibt man in der Schule die Einheit erst am Ende wieder hin und unterstreicht das Ergebnis mit einem Doppelstrich.
In der Physik ist die Einheit jedoch wichtiger. Dort kriegt man in den ersten Stunden gesagt, dass Einheiten genau wie Variablen gehandhabt werden und durch die ganze Rechnung mitgeführt werden.
@WPö: "|" am Ende einer Gleichungszeile vor der nachfolgenden Rechenvorschrift kenne ich auch noch. Aber ein Oder in der Mathematik ist kein "|", sondern ein "v". Das Und ist ein "^".