Seite 1 von 1

File-Nummern bei mehreren Files

Verfasst: 13.06.2012 20:36
von Berthold Wendt
Hallo,
ich will es nur ein bißchen genauer wissen, ob es hier besondere Empfehlungen gibt:
In einem Anwendungsprogramm habe ich nacheinander mehrere Dateien zu laden bzw. zu speichern, die immer an verschiedene Feldvariablen übermittelt werden. Ich habe jedesmal die File-Nr. 1 genommen. Im Großen und Ganzen habe ich keine Probleme mit immer der gleichen File-Nr. Nur hin und wiedermeint der PC, dass er eine Datei nicht finden könne, obwohl sie definitiv vorhanden ist. Die nächsten Programmstarts und Dateiaufrufe ist dann wieder alles in Ordnung.
Oder sollte ich für jede angelegte Datei eine andere File-Nummer verwenden?

Mit freundlichen Grüßen
Oldman

Re: File-Nummern bei mehreren Files

Verfasst: 13.06.2012 20:39
von RSBasic
Ich glaube eher, es liegt an der Pfad-Angabe. Könnte es sein, dass du einen relativen Pfad angegeben hast?
Wenn ja, dann versuche entweder einen absoluten Pfad (also volständiger Pfad) anzugeben oder: http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... 11#p302711

Falls du aber mehrere Dateien gleichzeitig und nicht hintereinander öffnen möchtest, dann musst du auch unterschiedliche FileNummern nutzen.

Re: File-Nummern bei mehreren Files

Verfasst: 13.06.2012 21:11
von Berthold Wendt
Hallo und vielen Dank für die schnelle Nachricht, RSBasic.
Nein, die Pfade sind alle direkt bzw absolut. Allerdings sind die Dateien oft sehr klein. Kann es sein, dass der PC gerade etwas anderes vorhat (z.B. Vierensuche durch Kaspersky?)
Ich entnehme Deiner Antwort, dass ich mit der File-Nummer einheitlich #1 keine gravierendern Fehler gemacht habe.
MfG

P.S. Dein Win-API ist übrigens spitze!

Re: File-Nummern bei mehreren Files

Verfasst: 13.06.2012 21:13
von RSBasic
Könntest du, um eventuell Code-Fehler zu ermitteln, einen Beispiel-Code posten?

Danke. :)

PS: Herzlich Willkommen im Forum.

Re: File-Nummern bei mehreren Files

Verfasst: 13.06.2012 21:45
von Berthold Wendt
Hallo
Meistens tritt der Fehler hier auf:

Code: Alles auswählen

SetCurrentDirectory("C:\Hausmann\Protokoll\")
CreateDirectory("Rechnungen")
Dateiname$="C:\Hausmann\Protokoll\"+Wohnung$

If CreateFile(1,Dateiname$+"B.txt")
	WriteString(1,GetGadgetText(#Editor_0))
	CloseFile(1)
Else
   MessageRequester("Information","Konnte Datei WohnungB nicht erstellen!")
EndIf
 
If CreateFile(1,Dateiname$+"W.txt")
 	WriteString(1,GetGadgetText(#Editor_4))
 	CloseFile(1)
 	MessageRequester("Information","Eingaben für "+Wohnung$+" wurden gespeichert")
Else
  MessageRequester("Information","Konnte Datei WohnungW nicht erstellen!")
EndIf
If entfernen=1
	DeleteFile(Dateiname$+"B.txt")
	DeleteFile(Dateiname$+"W.txt")
EndIf
entfernen=0
ClearGadgetItems(#Editor_0):ClearGadgetItems(#Editor_4)
Ergänzung: Es ist übrigens ein 1500 Zeilen Hausmeister-Programm zur Erfassung und Rechnungslegung.
MfG

Re: File-Nummern bei mehreren Files

Verfasst: 13.06.2012 22:39
von pyromane
Hier wäre eine Datenbank vielleicht eine überlegung. Wie sieht die Variabel Wohnung aus? Der übersichtshalber würde ich entweder mit relativen oder mit absoluten Pfaden arbeiten.

Ein logischer Fehler ist zumindest für mich in dem Code-Schnipsel nicht erkennbar.