Seite 1 von 1
PureBasic voll funktionsfähig unter Linux?
Verfasst: 10.06.2012 15:39
von Shiv0r
Hallo
Ich bin sozusagen Linux-Neueinsteiger (habe mir nun parallel Ubuntu 12.04 installiert) und mich
würde jetzt mal interessieren, wie funktionsfähig PureBasic unter Linux ist. Es gibt ja hier und im englischen
Forum einige Anleitungen zur Installation, aber auf der anderen Seite gibt es ja viele Bugberichte.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Re: PureBasic voll funktionsfähig unter Linux?
Verfasst: 10.06.2012 16:44
von ts-soft
Der einzige Unterschied, es gibt keine richtige Installation.
Wenn Du also sourcen per Doppclick öffnen möchtest, den Editor in Unity andocken usw., solltest Du das
Programm und die Dateierweiterungen selbst registrieren (so ein paar doofe xml Dateien ins richtige Verzeichnis usw.)
Also: voll Funktionstüchtig, abgesehen von der Installation (die aber nicht unbedingt erforderlich ist).
Gruß
Thomas
Re: PureBasic voll funktionsfähig unter Linux?
Verfasst: 10.06.2012 20:02
von Shiv0r
Hallo
Das ist schön zu hören. Ist
diese Anleitung hier denn noch aktuell für die aktuelle PB-Version?
Re: PureBasic voll funktionsfähig unter Linux?
Verfasst: 10.06.2012 20:19
von ts-soft
Die Frage ist eher, ob es aktuell für die aktuelle Ubuntu Version ist
Der letzte Teil mit dem registrieren klappt so leider nicht immer
Am einfachsten erstellst Du für PB einen Menü-Eintrag mit alacarte (musst Du erst installieren)
Für *.pb und *.pbi befolgst Du am besten diesem Video:
http://www.purebasic.fr/english/viewtop ... 15&t=43559
Gruß
Thomas
Re: PureBasic voll funktionsfähig unter Linux?
Verfasst: 11.06.2012 01:20
von Ramihyn_
Die Linux version ist weit von "voll funktionsfähig" entfernt. Ich finde es auch etwas dreist das stumpf seit Monaten zu behaupten, wo inzw. auch der Entwickler eingeräumt hat, dass Teile schlicht neu geschrieben werden müssen da sie auf verbuggten und veralteten APIs basieren.
Die Linux version ist einfach das ungeliebte Stiefkind bei PureBasic, was zwar verständlich ist, aber nicht hilfreich. Im englischen Linux Bug Forum sind die Probleme dokumentiert und einseh-/verifizierbar.
Re: PureBasic voll funktionsfähig unter Linux?
Verfasst: 11.06.2012 07:38
von Kukulkan
Hallo,
wir nutzen diue Linux Version seit ca. einem Jahr auch für eine kommerzielle Portierung auf Linux. Momentan compilieren wir einige Tools direkt vom selben Source für Windows und Linux. Natürlich sind da viele CompilerIf für Funktionen ohne PB Entsprechung, aber alles in allem ganz gut. Vor allem im Mai wurden viele nervige Linux Bugs endlich behoben. Momentan läuft die Linux Version ganz gut (zumindest für mich).
Kukulkan
Re: PureBasic voll funktionsfähig unter Linux?
Verfasst: 08.06.2013 06:07
von dysti
@Kukulkan, welche Linuxversion benutzt du?
Ubuntu,Mint,Knoppix,Redhat,Suse etc.
64bit oder 32bit?
Re: PureBasic voll funktionsfähig unter Linux?
Verfasst: 08.06.2013 11:05
von Kukulkan
dysti hat geschrieben:@Kukulkan, welche Linuxversion benutzt du?
Ubuntu,Mint,Knoppix,Redhat,Suse etc.
64bit oder 32bit?
Hi, wir entwickeln unter Ubuntu 12.04 x64. Eingesetzt wird es unter CentOS 6 in 32 und 64 bit.
Grüße,
Kukulkan