Disconnect(event) am Clienten
Verfasst: 15.05.2012 12:31
Hallo Leute.
Bisher verwende ich noch keine "Eventabfrage" beim Clienten.
An Links sind mir folgende Beitrage dazu bekannt:
http://www.purebasic.fr/english/viewtop ... 12&t=42559
und
http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... ientEvent4
als wichtigste und an sonsten noch ein paar weitere die aber meißt um die selben Codes gehen.
Mein "Englischproblem" hat ja schon der eine oder andere mitbekommen.
Bevor ich aber einen Code bei mir einbaue, möchte ich schon wenigstens in Grundzügen verstehen was der Code macht. Daher möchte ich zum Thema "Disconnect" beim Clienten doch Einiges nachfragen und erklärt bekommen.
1. Gibt es "systemseitig" (also z.B. vom TCP/IP-Protokoll) einen Disconnect Event so wie beim Server?
2. Falls ja, weiß jemand warum es das nicht in PB gibt?
3. Abhängig von den Antworten für Frage 1. und 2. , also wenn es keine "systemseitiges" Event gibt, was für ein "Event" fragt dann der Code aus dem Link von Dark(Player) und purefan ab. An dieser Stelle nur ganz grob. Sieht nach irgend einem überprüfen nach einem Fehler auf.
4. Wenn ich die Networklib in PB nutze und beim Clienten eine Verbindung unterbrochen wird (Disconnect, Verbindungsabbruch... Serverfehler), was passiert dann bei Clienten "intern"? Wie lange ich die PB-ID noch gültig? Ist sie gleich ungültig oder die ID so lange noch gültig und vergeben, bis ich ein Disconnect (auf die "tote" Verbindung "lege"? Oder was genau geschieht da. Nicht das die ID dann automatisch ohne Event frei wird und wieder neu vergeben wird.
Weiterhin möchte ich den Code selbst überschauen, auch wegen threadsicherheit usw. Da gibt es irgend im Forum eine angepaßt Include (ich glaube von Alex; nachtrag: gefundenhttp://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... lient+alex), aber ich will da wenigstens ein wenig von verstehen. Dazu werde ich den super gut strukturierten Aufbau der Vorlage anders umbauen (mehr Ifabfragen usw.). Dies Stück für Stück und hier dann nachfragen welcher Teil was macht.
Das werde ich hier unter diesem Thema machen, aber erst wenn ich obiges wenigstens teilweise beantwortet bekommen habe.
5. Vorab würde ich zu dark's bzw. alex Code aber schon mal wissen, was es mit dem "UDP-Teil" auf sich hat. Im Thema von darkplayer wird von Usern UDP angesprochen aber meine Übersetzfähigkeit ist ja sehr begrenzt. Im Code von alex steht gleich zu Anfang etwas über UDP, allerdings als ComilerIF. Bedeutet dies, ich muß mich vor dem Compelieren entscheiden, ob ich TCP oder UPD nutzen will und?
Gruß
Toshy
Bisher verwende ich noch keine "Eventabfrage" beim Clienten.
An Links sind mir folgende Beitrage dazu bekannt:
http://www.purebasic.fr/english/viewtop ... 12&t=42559
und
http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... ientEvent4
als wichtigste und an sonsten noch ein paar weitere die aber meißt um die selben Codes gehen.
Mein "Englischproblem" hat ja schon der eine oder andere mitbekommen.
Bevor ich aber einen Code bei mir einbaue, möchte ich schon wenigstens in Grundzügen verstehen was der Code macht. Daher möchte ich zum Thema "Disconnect" beim Clienten doch Einiges nachfragen und erklärt bekommen.
1. Gibt es "systemseitig" (also z.B. vom TCP/IP-Protokoll) einen Disconnect Event so wie beim Server?
2. Falls ja, weiß jemand warum es das nicht in PB gibt?
3. Abhängig von den Antworten für Frage 1. und 2. , also wenn es keine "systemseitiges" Event gibt, was für ein "Event" fragt dann der Code aus dem Link von Dark(Player) und purefan ab. An dieser Stelle nur ganz grob. Sieht nach irgend einem überprüfen nach einem Fehler auf.
4. Wenn ich die Networklib in PB nutze und beim Clienten eine Verbindung unterbrochen wird (Disconnect, Verbindungsabbruch... Serverfehler), was passiert dann bei Clienten "intern"? Wie lange ich die PB-ID noch gültig? Ist sie gleich ungültig oder die ID so lange noch gültig und vergeben, bis ich ein Disconnect (auf die "tote" Verbindung "lege"? Oder was genau geschieht da. Nicht das die ID dann automatisch ohne Event frei wird und wieder neu vergeben wird.
Weiterhin möchte ich den Code selbst überschauen, auch wegen threadsicherheit usw. Da gibt es irgend im Forum eine angepaßt Include (ich glaube von Alex; nachtrag: gefundenhttp://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... lient+alex), aber ich will da wenigstens ein wenig von verstehen. Dazu werde ich den super gut strukturierten Aufbau der Vorlage anders umbauen (mehr Ifabfragen usw.). Dies Stück für Stück und hier dann nachfragen welcher Teil was macht.
Das werde ich hier unter diesem Thema machen, aber erst wenn ich obiges wenigstens teilweise beantwortet bekommen habe.
5. Vorab würde ich zu dark's bzw. alex Code aber schon mal wissen, was es mit dem "UDP-Teil" auf sich hat. Im Thema von darkplayer wird von Usern UDP angesprochen aber meine Übersetzfähigkeit ist ja sehr begrenzt. Im Code von alex steht gleich zu Anfang etwas über UDP, allerdings als ComilerIF. Bedeutet dies, ich muß mich vor dem Compelieren entscheiden, ob ich TCP oder UPD nutzen will und?
Gruß
Toshy