Seite 1 von 1
Server erreichbarkeit bei einer DynDNS
Verfasst: 01.05.2012 10:13
von Sunny
Hi@all...
Mich interessiert da mal etwas.
Wenn ich mir eine DynDNS zugelegt habe und sich ein Client mittels "OpenNetworkConnection("meine.dyndns.org", anyPort.i)" zu meinem Server verbindet, dann ändert sich ja trotzdem irgendwann die IP des Servers. Jetzt würde ich gerne mal wissen, ob sich der Client nun erneut zum Server verbinden muss, oder ob die aktuelle Verbindung trotzdem bestehen bleibt.
Re: Server erreichbarkeit bei einer DynDNS
Verfasst: 01.05.2012 10:24
von DarkDragon
Er muss sich erneut verbinden.
Re: Server erreichbarkeit bei einer DynDNS
Verfasst: 01.05.2012 10:43
von Sunny
hmm... Das hatte ich befürchtet.
Naja, dann muss ich halt immer in gewissen Zeitabständen Prüfen, ob die Verbindung noch besteht und dann ggf. neu Verbinden.
Danke für die schnelle Antwort.
Re: Server erreichbarkeit bei einer DynDNS
Verfasst: 01.05.2012 10:48
von Josh
viele router unterstützen DynDNS. d.h., wenn der router sich neu verbindet, meldet er die neue IP automatisch an DynDNS weiter.
Re: Server erreichbarkeit bei einer DynDNS
Verfasst: 01.05.2012 10:49
von ts-soft
Zwangstrennung erfolgt doch nur einmal am Tag, oft kann man sich die Zeit sogar im Router einstellen.
Re: Server erreichbarkeit bei einer DynDNS
Verfasst: 01.05.2012 11:07
von Sunny
viele router unterstützen DynDNS. d.h., wenn der router sich neu verbindet, meldet er die neue IP automatisch an DynDNS weiter.
Das mag sein, dann ist die DynDNS auch immer Aktuell, allerdings muss sie vom Client-Seitigen PC dennoch erneut abgefragt werden, damit er die Daten auch an die Aktuelle IP sendet ( / von der aktuellen IP emfängt).
Zwangstrennung erfolgt doch nur einmal am Tag, oft kann man sich die Zeit sogar im Router einstellen.
Mag sein, dass die Trennung nur 1x Täglich erfolgt aber wenn das Server-Programm mehrere Tage Läuft und ein Client mit diesem auch mehrere Tage Verbunden ist, dann muss ich mit dem Client, die aktuelle IP des Servers, in gewissen Zeitabständen, abfragen.
Re: Server erreichbarkeit bei einer DynDNS
Verfasst: 01.05.2012 18:13
von Toshy
Na ja, "abfragen" muß der Client die IP nicht direkt.
Mit Opennetworkconnection rufst du den Server nicht anhand der IP, sondern des Namens auf. Der (D)DnsServer übergibt dann automatisch die aktuelle IP.
Du mußt also dein
einfach nur noch mal aufrufen. Mehr nicht.
Dann steht die Verbindung wieder.
Und es ist für deinen Programmcode an sich auch nicht so wichtig, ob es eine Zwangstrennung gibt oder nicht. Man muß eh davon ausgehen, das Verbindungen öfter mal abbrechen. Ob nun mal kurz im LAN (WiFi, Powerlan) oder in Internet mal kurz was nicht stimmt.. eine Verbindung kann immer mal ganz unterwartet abbrechen.
Wenn ich mir hier für meinen Cappucino das Wasser mit der Mikrowelle heiß mache, reißt zu meinem TabletPC ständig die Verbindung kurz ab.
Wie ich das Clientseitig am besten Abfange überlege ich mir gerade auch neu. Schreibe gerade Uraltcode ganz neu um.
Also unabhängig von Zwangstrennungen nicht davon ausgehen, das eine Verbindung ewig besteht. Neu Verbinden ist ja kein Problem, gerade von zu statt der IP einen "Namen" als Adresse nutzt.
Ich frag mal doof

, was könnte dich an einer Zwangstrennung programmtechnisch stören? Warum willst du eine unterbrochene Verbindung haben?
Toshy