DLL erstellen - eigener "Task"!?
Verfasst: 22.03.2005 00:44
Hallo.
Bisher habe ich nur die Demo, daher kann ich dieses nicht testen. Ich erstelle in einer anderen Sprache Programme. Einige ZusatzDLL'S habe ich zugekauft oder extra programmieren lassen. Leider entwickelt nur der Hersteller meiner wichtigsten DLL für dich diese nicht mehr weiter und ich muß dies in naher Zukunft selber machen. Da Purebasic u.a. sehr schnell ist werde ich mich wohl für Purebasic entscheiden. Es hängt aber vor allem davon ab:
Rufe ich mit meinen Programmen Funktionen (Proceduren) einer DLL auf so gibt es zwei Unterschiedliche Möglichkeiten aus sicht meines Programmes.
Erstens die Funktion wird ausgeführt und mein PRG wartet bis die Antwort kommt (z.b. erfolgreich oder nicht) und läuft dann zum nächsten Befehl im Programm.
Zweitens die Funktion wird ausgeführt und mein PRG geht sofort weiter zum nächsten Befehl (erhält also keine Rückgabe bzw. NULL oder so). Dabei wird allerdings im Hintergrund die Funktion noch weiter ausgeführt bis alles erledigt ist was halt geschehen soll.
Bei der DLL ich ich habe geht das. Diese Beispieldll macht im Hintergrund ein bissl was an Netzwerkkommunikation usw.
Ist das auch mit Purebasic möglich und wenn ja, wie sollte man das Codetechnisch machen. Schließlich rufe ich doch eine "procedure" auf und erst wenn die "Zuende" ist gibt es doch einen Rückgabewert bzw. der Nächste Befehl im PRG wird erst nach Beendigung der DLLProcedure aufgerufen.
Es wäre nett wen mir das jemand erklären könnte.
Gruß
Thorsten
Bisher habe ich nur die Demo, daher kann ich dieses nicht testen. Ich erstelle in einer anderen Sprache Programme. Einige ZusatzDLL'S habe ich zugekauft oder extra programmieren lassen. Leider entwickelt nur der Hersteller meiner wichtigsten DLL für dich diese nicht mehr weiter und ich muß dies in naher Zukunft selber machen. Da Purebasic u.a. sehr schnell ist werde ich mich wohl für Purebasic entscheiden. Es hängt aber vor allem davon ab:
Rufe ich mit meinen Programmen Funktionen (Proceduren) einer DLL auf so gibt es zwei Unterschiedliche Möglichkeiten aus sicht meines Programmes.
Erstens die Funktion wird ausgeführt und mein PRG wartet bis die Antwort kommt (z.b. erfolgreich oder nicht) und läuft dann zum nächsten Befehl im Programm.
Zweitens die Funktion wird ausgeführt und mein PRG geht sofort weiter zum nächsten Befehl (erhält also keine Rückgabe bzw. NULL oder so). Dabei wird allerdings im Hintergrund die Funktion noch weiter ausgeführt bis alles erledigt ist was halt geschehen soll.
Bei der DLL ich ich habe geht das. Diese Beispieldll macht im Hintergrund ein bissl was an Netzwerkkommunikation usw.
Ist das auch mit Purebasic möglich und wenn ja, wie sollte man das Codetechnisch machen. Schließlich rufe ich doch eine "procedure" auf und erst wenn die "Zuende" ist gibt es doch einen Rückgabewert bzw. der Nächste Befehl im PRG wird erst nach Beendigung der DLLProcedure aufgerufen.
Es wäre nett wen mir das jemand erklären könnte.
Gruß
Thorsten