Seite 1 von 2

Online Vertretungsplan

Verfasst: 18.04.2012 08:17
von pyromane
Hallo,
an unserer Schule gibts einen Vertretungsplan, welcher Digital auf mehreren Fernsehern angezeigt wird. Nun kann es ja öfters passieren, dass eine Stunde ausfällt. Oftmals fallen dann auch die ersten 2-4 Stunden aus.

Besonders ärgerlich ist dies, wenn in der ersten Stunde etwas aufällt. Es gibt welche die kommen mit dem Zug zur Schule und haben nicht die Möglichkeit einfach zurückzufahren usw.

Nun gibts von uns schon lange die Idee, das wir einen Online Vertretungsplan entwickeln würden. Dort wurden starke bedenken, seitens der Lehrerschaft geäußert. Aus diesem Grund war unser Schulleiter dagegen.

Allerdings sehe ich dort kein Problem. Ich würde das ganze so aufbauen:

11 PH fällt aus
12 ge3 fällt aus
usw.

Somit wären keine Namen in dem ganzen. Eine weitere Sachen war, das jemand das ganze auswerten kann. Dazu müsste er aber in die Schule und und sich eine Stundenplan holen, da kann er auch gleich auf den Vertretungsplan schauen.

Nun wollte ich euch fragen wie ihr das sieht? Ich würde das ganze auch wohl so machen das ich mit der PHP Lib das ganze als Bild generiere. Das macht es den meisten Bots schwer. Das ganze System wäre durch ein Passwort geschützt. Sollte dies nicht reichen, würde jeder Schüler einen eigenen Account bekommen.

Re: Online Vertretungsplan

Verfasst: 18.04.2012 08:26
von helpy
Es gibt Schulen, wo das online über die Homepage verfügbar ist.

Hier ein Beispiel anhand meiner ehemaligen Schule ==> http://www.htl-braunau.at/services/supplierplan.html

Re: Online Vertretungsplan

Verfasst: 18.04.2012 08:47
von ts-soft
Man haben die coole Klassennamen und die Fächer kenne ich auch alle nicht :mrgreen:

Re: Online Vertretungsplan

Verfasst: 18.04.2012 09:42
von pyromane
Helpy, bei euch scheinen ja sogar Teile der Namen zu stehen. Sowas bräuchten wir nicht. Wir würde das ganze ja sogar weitessgehend absichern. Deswegen verstehe ich das überhaupt nicht.

Re: Online Vertretungsplan

Verfasst: 18.04.2012 10:08
von c4s
Ich verstehe gerade das Problem nicht. Was ist daran so schlimm, wenn auf eurer Schulseite z.B. folgendes steht, ganz einfach als HTML-Tabelle:
Vertretungsplan:
13. April, Klasse 7b, 1. Std Geschichte -> Frau Abc
14. April, Klasse 9a, 3. Std Englisch -> Frei
usw.

Re: Online Vertretungsplan

Verfasst: 20.04.2012 21:19
von pyromane
Eines der Argument ist, das jemand ein Programm schrieben kann, welches dann auswertet, welcher Leher wie oft krank ist und anch gewissen Regelmäßigkeiten sucht etc.

Nunja... Das wissen wir Schüler auch so schon :D Genauso wie Lehrer es merken, wenn Schüler jeden 2. Freitag fehlen.

Re: Online Vertretungsplan

Verfasst: 20.04.2012 21:30
von ts-soft
Und? Was machste jeden 2.ten Freitag?

Re: Online Vertretungsplan

Verfasst: 20.04.2012 22:47
von The Shark
Problem ist (bzw. war es an unserer Schule), dass Außenstehende Zugriff auf die Stundenpläne haben. Interressant zum Beispiel für Amokläufer, Entführer, Stalker usw. Das war zumindest an meiner alten Schule die Argumentation dagegen. Im Endeffekt ist die Warscheinlichkeit ziemlich gering, dass sowas passiert, aber wenn sowas passiert, trägt die Schule eine gewisse Mitschuld.

Bei deinem Vorschlag wäre das grundsätzlich kein Problem, aber spätestens bei Raumvertretungen kommen vieder Infos nach draussen, wo sich bestimmte Personen zu einem bestimmten Zeitpunkt aufhalten.

Re: Online Vertretungsplan

Verfasst: 21.04.2012 01:56
von NicTheQuick
The Shark hat geschrieben:Problem ist (bzw. war es an unserer Schule), dass Außenstehende Zugriff auf die Stundenpläne haben. Interressant zum Beispiel für Amokläufer, Entführer, Stalker usw. Das war zumindest an meiner alten Schule die Argumentation dagegen. Im Endeffekt ist die Warscheinlichkeit ziemlich gering, dass sowas passiert, aber wenn sowas passiert, trägt die Schule eine gewisse Mitschuld.
Wenn ich das schön höre. Das ist ja genau so wie wenn Ballerspiele ein Grund für Amokläufer sind. :roll:

Re: Online Vertretungsplan

Verfasst: 21.04.2012 11:00
von c4s
NicTheQuick hat geschrieben: :roll:
Dem kann ich nur zustimmen.

Wäre das nicht sogar interessant für eine fächerübergreifende Auseinandersetzung mit dem Thema?
Deutsch -> Pro-/Contra-Erörterung, Philosophie -> Stichhaltigkeit & Intention der Argumente, Mathematik -> Wahrscheinlichkeitsrechnung eines erhöhten Risikos von Amokläufen u.Ä., Sport -> Lauftraining (zum effektiven Wegrennen von Attentätern), Informatik -> Umsetzung usw.