Seite 1 von 1
Canvas vs Sprites vs Ogre
Verfasst: 13.02.2012 15:22
von dige
Hi Leute, da sich hier ja mittlerweile auch echtes 2D/3D Know how entwickelt
hat, hoffe ich auf Hilfe bei einer grundsätzlichen Entscheidung.
Ich möchte eine Art Endlos-Pinnwand basteln, auf der man beliebig
viele Bilder anpinnen kann. Diese drehen, verschieben, skalieren können.
Quasi wie ein Fotobuch-Editor.
Der Gag sollen dann Kamerafahrten werden (Ken-Burn-Effekt) um sich
die Bilder gemütlich anzuschauen.
Große Frage nun: welche Technologie nehmen? Ich tendiere aktuell zur
Sprite-Engine. Oder sollte man das alles mit OGRE in 3D machen, obwohl
nur eine 2D Sicht erforderlich ist?
Was meint Ihr??
Re: Canvas vs Sprites vs Ogre
Verfasst: 13.02.2012 17:10
von DarkDragon
Ich würde Sprite(3D) nehmen für diese Aufgabe.
Re: Canvas vs Sprites vs Ogre
Verfasst: 14.02.2012 00:49
von PMV
Die Frage die ich mir stellen würde ist, in welchem Format die Bilder sind.
Und dann evt. mal nen Dummy-Code schreiben zum laden dieser Bilder.
Ich mag mich jetzt nicht weit aus dem Fenster lehnen aber es gab
früher immer wieder Probleme, welche spezielle Versionen der Formate
nicht akzeptiert wurden. Vielleicht hat sich das seit der Überarbeitung
verbessert aber bevor du dir den Aufwand umsonst machst, nur nen Tipp
Für mich persönlich ist Sprite3D wie OGRE-3D in diesem Zusammenhang
gehopst wie gesprungen.

Mit OGRE3D könnteste halt noch
Lichteffekte und sonstige Spielerreihen einbinden.
MFG PMV
Re: Canvas vs Sprites vs Ogre
Verfasst: 14.02.2012 08:52
von DarkDragon
PMV hat geschrieben:Für mich persönlich ist Sprite3D wie OGRE-3D in diesem Zusammenhang
gehopst wie gesprungen.

Mit OGRE3D könnteste halt noch
Lichteffekte und sonstige Spielerreihen einbinden.
Kann man mit Sprite3D auch.
Btw.: mit dem OpenGL Subsystem werden explizit die OpenGL Erweiterungen für Texturen angesprochen, die nicht im 2^n Format sein müssen.
Re: Canvas vs Sprites vs Ogre
Verfasst: 14.02.2012 10:34
von dige
Mit Sprite3D konnte ich schon gut Erfahrungen sammeln, habe die Bilder aber immer
in den 2^n Raum transferiert. Vermutlich steckt die meiste Arbeit im Pinnwand-Editor
in dem ja die Bilder bearbeitbar sein sollen. Das Überfliegen bzw. scrollen der positionierten
Bilder dürfte dann recht schnell umgesetzt sein.
Da ich da auch die Möglichkeit zum anpinnen von Notizen (Text), Videos und Sounds
vorsehen möchte, könnte Sprite3D wegen dem immer noch fehlenden RenderMovieFrame()
unter DX9 ein Problem werden.
Re: Canvas vs Sprites vs Ogre
Verfasst: 25.07.2012 18:00
von computerfreak
Ohne die Kamerafahrt eideutig das Canvas Gadget (Geschwindigkeit)
Sonst würde ich ogre empfehlen ( jedes Bild ein Billboard )
^^ - (Antialaysing !!)
Mit sprite3D sieht die Camerafahrt halt nicht so dolle aus , geht aber auch