Seite 1 von 2

Undefinierter Drucker-Status: $2000000 ?

Verfasst: 23.01.2012 16:21
von PureLust
Hallo zusammen,

wir greifen bei uns in der Firma von Win7-TS-Clients auf Drucker zu, die auf einer Win-XP Maschine freigegeben sind (die Win-XP Maschine fungiert hier also als Drucker-Server).
Von Zeit zu Zeit werden die Drucker auf den Win7-Clients jedoch "grau" dargestellt und die Clients können nicht mehr auf die Drucker zugreifen.
Nach einer Weile löst sich das Problem dann aber meist wieder von selbst und die Drucker sind plötzlich wieder verfügbar.
Da diese "Weile" aber schon mal bis zu 20 Minuten betragen kann, ist das doch sehr lästig, wenn die User der Win7-TS-Clients für 20 Minuten nicht drucken können.

Um nun näher zu analysieren wo das Problem liegen könnte habe ich mir mal einen kleinen Printer-Status-Sniffer gestrickt, der mir im Falle eines Problems mit den Druckern, deren aktuellen Status ausgibt.
(Den Status ermittle ich sowohl per PRINTER_INFO_2 als auch über PRINTER_INFO_6.)

Wider erwarten habe ich dabei einen Status erhalten, der in der API scheinbar nicht definiert zu sein scheint: Status = $2000000
Laut MSDN sind in der API jedoch nur die Status bis einschließlich $1000000 definiert.

Hat evtl. irgend jemand eine Idee was sich hinter Status $2000000 verstecken könnte, bzw. eine Quelle, wo man Näheres dazu in Erfahrung bringen könnte?

Schon mal vielen Dank im Voraus und 'nen schönen Gruß aus MG, <)
PL.

Re: Undefinierter Drucker-Status: $2000000 ???

Verfasst: 23.01.2012 16:36
von jpd
Hallo PL,

ich habe mir den errorcode nicht genauer angeguckt,

aber wenn du von xp sprecht und Terminal Server dann geht mir der Gedanke direkt an mehr als "10 gleichzeitige Verbindung" zum xp Rechner dies müsste zu umbekannten bzw. unvorhersehbare Probleme beim drucken kommen wenn der Rechner für andere gründe nicht mehr da ist...

Ich bin mir zwar nicht hunder pro sicher aber ein blick hier ist bestimmt interessant.

http://support.microsoft.com/kb/314882/de

Viele Grüße
jpd

Re: Undefinierter Drucker-Status: $2000000 ?

Verfasst: 23.01.2012 16:46
von ts-soft
Wenn jpd ins schwarze getroffen haben sollte, ist dieser link hier mit Sicherheit nützlich:
http://www.winfaq.de/faq_html/Content/t ... ip1687.htm

Gruß
Thomas

Re: Undefinierter Drucker-Status: $2000000 ?

Verfasst: 23.01.2012 17:52
von PureLust
Hallo Ihr Zwei,

schon mal vielen Dank für die schnellen Antworten. :allright:


Das Problem mit den max. 10 Verbindungen ist mir natürlich bekannt und auch der Registry-Hack (siehe Link von Thomas) ist natürlich installiert (TcpNumConnections wurde auf 20.000 hoch gesetzt).
In der Vergangenheit hatte dieser Hack eigentlich immer den gewünschten Erfolg gebracht.
So wie sich das Problem allerdings bislang dargestellt hat, wäre das Verhalten typisch für ein "Max-Connection Problem" - wobei mann dann vermuten könnte, dass Microsoft die Möglichkeit des Reg-Hack mit einem der vielen XP-Patches irgendwann einmal unwirksam gemacht hat.
Da ich dazu aber nirgendwo eine Info finden konnte ist das eine reine Vermutung.

Auch soll ja laut WinFAQ ein Event-Eintrag 4226 in das Event-Log eingetragen werden, wenn die maximale Anzal der Connections erreicht wurde.
Da ich allerdings keinen 4226-Event finden konnte würde das wiederum dafür sprechen, dass der Hack doch noch funktioniert.
Momentan also noch leider ein reines Rätselraten für mich. :(

Aus diesem Grunde hatte ich dann ja auch besagten Sniffer geschrieben - um eben genauere Info darüber zu bekommen WO genau den Drucker der Schuh drückt.
Aber der zurückgelieferte, nicht dokumentierte Status von $2000000 bringt mich der Lösung bzw. der Ursache des Problems bislang leider nicht wirklich näher. :cry:

Vielleicht habt Ihr ja noch ein paar Ideen, wenn Ihr ein paar weitere Infos zu den Maschinen hier habt:
- Die XP-Machine (also der Drucker-Server) ist eine VMWare-VM mit WinXP-SP3.
- die virtuelle Netzwerkkarte der XP-Maschine ist gebridged und hat ihre eigene IP (per DHCP)
- gehostet wird die Drucker-Server-VM (neben 12 weiteren VMs) auf einer Win-Vista-64Bit Maschine mit VMWare-Workstation (7.1.5.491717)
- Die Win7-Clients sind nComputing Ultra-Thin Clients, gehostet auf einem IBM eServer 326m mit Win7-Ultimate-64Bit
(Dabei fällt mir ein: Gibt es dieses Max-Connection Problem evtl. auch unter Vista oder Win7 - so dass es evtl. an dem VM-Host oder dem Win7-TS-Server liegen könnte?)

Nochmal zum Druckerstatus $2000000:
Wie gesagt - mit dem Drucker-Status den ich zu des angesprochenen Problems erhalte kann ich mangels Dokumentation leider nicht viel anfangen.
Den selben Fehler bekomme ich allerdings auch, wenn ich den Printserver (bzw. dessen VM) herunter fahre bzw. neu starte (also Drucker-Status $2000000).

Noch einen Vorschag was ich noch testen bzw. probieren könnte um der Lösung was näher zu kommen? :roll:

Thx again und Grüßle,
PL.

Re: Undefinierter Drucker-Status: $2000000 ?

Verfasst: 23.01.2012 18:38
von jpd
Hi,
Angeblich ist diese limitierung auf ALLE MS OS Workstation.
Allerdings scheint die Anzahl der Verbindungen unterschiedlich zu sein.
Mit "Net config Server" kannst du die Anzahl an Verbindungen anzeigen lassen.
Vielleicht koennte ich ein paar Test morgen machen wenn du mir
deinen Test Tool zur verfuegung stellst.
Ciao
jpd

Re: Undefinierter Drucker-Status: $2000000 ?

Verfasst: 23.01.2012 18:55
von ts-soft
<offtopic>Nur mal so am Rande :wink:
Merkwürdig finde ich an dieser Konfiguration, das WinXP als Drucker-Server herhalten soll. Win 2008 Server oder ähnlich wären doch
wesentlich geeigneter, der könnte dann auch alle Drucker-Treiber für die versch. Windows-Versionen verwalten.
</offtopic>

Re: Undefinierter Drucker-Status: $2000000 ?

Verfasst: 23.01.2012 21:09
von PureLust
jpd hat geschrieben:Vielleicht koennte ich ein paar Test morgen machen wenn du mir
deinen Test Tool zur verfuegung stellst.
Au, das wäre natürlich super ... vielen Dank.
Das Tool hab ich Dir mal HIER hochgeladen (überwacht in dieser Version nur den default System-Drucker).
Falls Du noch den Source dazu haben möchtest - schreib mir einfach 'ne PM. ;)
ts-soft hat geschrieben:<offtopic>Merkwürdig finde ich an dieser Konfiguration, das WinXP als Drucker-Server herhalten soll. Win 2008 Server oder ähnlich wären doch
wesentlich geeigneter, der könnte dann auch alle Drucker-Treiber für die versch. Windows-Versionen verwalten.
</offtopic>
Das WinServer-2008-R2 im Grunde besser geeignet wäre ist natürlich keine Frage.
Der Grund warum der Drucker-Server aber unter XP auf einer VM läuft ist eigentlich relativ einfach: Der finanzielle Aufwand hierfür !!! <)

Bei ~ €630 für Server2008 zzgl. ~ 30 weiteren Cals a €25 wäre das ein Kostenaufwand von schlappen €1380.
Ehrlich gesagt sehe ich nicht wirklich ein M$ für einen Rechner, der "nur" die Drucker verwaltet >1.3k in den Rachen zu werfen, wenn ch (fast) die gleiche Funktionalität mit Hilfe eines inzwischen ausgemustertes XP in einer VM bekomme. <)

"

Verfasst: 23.01.2012 21:33
von ts-soft
Nur als Drucker-Server konfiguriert, da kann man dann die 1.3 k vielleicht "sparen". In den meisten Fällen hat der Server ja neben
Drucker-Server noch andere Aufgaben, wie File-, Mail- und Proxyserver (das sind die grundlegenden Dinge die fast jede Firma benötigt),
da wären die 1.3 k sehr gewinnbringend angebracht, weil ein Admin, der den ganzen Tag von Arbeitsplatz zu Arbeitsplatz rutscht um
Treiber, Programme oder Updates zu installieren, hat einen Fulltimejob und ist wesentlich teuerer, als ein Admin, der nur nach Bestellung,
alles per Fernwartung regelt, insoweit es nicht autom. geht. Der ist wesentlich billiger. Der Preis für die Software spielt doch in den
meisten Fällen überhaupt keine Rolle.
Aber bei Dir werden die Dinge wohl irgendwie anders liegen, deshalb meine komische Frage :wink:
Sucht ihr noch einen Admin mit festen Hosenboden (wegen dem rutschen :mrgreen: )?

Re: Undefinierter Drucker-Status: $2000000 ?

Verfasst: 24.01.2012 11:49
von jpd
Hallo Albert,
folgendes Szenario

auf ein XP Rechner VM mit max User Limitierung 10 ein Drucker freigegeben

die anzahl der Verbindungen > 10 so das err 71 erzeugt wird
WNetAddConnection2: 71
Es können keine weiteren Verbindungen zum Remotecomputer hergestellt werden, da bereits die maximale Anzahl der Clients mit diesem Computer verbunden ist.
dann einen druck auftrag gesendet, und dieser wurde ohne Probleme ausgeführt.

also meine Vermutung wurde widerlegt.

Habe darauf hin den "spooler" dienst gestoppt und lokal hat deine Anwendung error 1722 und dienst paused...
allerdings auf den Rechner der den auftrag gesendet hat wird error $2000000 angezeigt
ich glaube hier müsste zuerst der Drucker geöffnet und dann detailprinterinfo abgefragt werden, deswegen kommt meiner meinung nach dieser "umbekannter fehler $2000000"

Ciao
jpd

Re: Undefinierter Drucker-Status: $2000000 ?

Verfasst: 24.01.2012 16:41
von NicTheQuick
Ich bin nicht so ganz firm in dem Gebiet der Druckserver, aber kann man nicht auch einfach einen fertigen Drucker hinstellen mit Netzwerkanschluss? Der kümmert sich doch dann selbst um alles. Die zweite Variante wäre einfach ein Linux als Druckserver zu nutzen. Das kostet gar nichts und könnte möglicherweise wesentlich flexibler als Windows sein.

Wie gesagt, nur so Ideen am Rande...