Seite 1 von 1

Frage zu CreateSprite3D Texturgröße

Verfasst: 05.10.2011 19:53
von String
In der Hilfe zu CreateSprite3D steht ja das die Texturgröße mit nachfolgenden
Größen angegeben werden sollte.
16*16, 32*32, 64*64, 128*128 oder 256*256.

Wie wahrscheinlich ist es bei den heutigen Grafikkarten eigentlich,
das Sprites3D außerhalb dieser Norm nicht erstellt werden können.
zB. Breite 1024 x Höhe 768
Bzw. wer kennt eine Grafikkarte die mit unterschiedlichen Größen
in der Breite und Höhe oder größere Angaben als 256*256 Probleme hat.

Nicht das ich das jetzt irgendwo eingebaut habe, aber!
Bisher hatte ich auf noch keinem Computer (Grafikkarte) mit Größen wie 1024 x 768 Probleme.
Gruß Markus

Re: Frage zu CreateSprite3D Texturgröße

Verfasst: 05.10.2011 20:43
von STARGÅTE
Ich behaupte mal, das es in heutigen Zeiten auch keine Probleme mit "unrunden" Größen gibt, diese sind halt nur etwas langsammer.

Gleiches Thema hatte ich schon mal gefragt:
CreateSprite3D - Frage zur Hilfe, Sprite-Grössen

Re: Frage zu CreateSprite3D Texturgröße

Verfasst: 05.10.2011 20:59
von String
Hallo STARGÅTE
Ganz ehrlich ich hab die Suchfunktion verwendet. Aber deinen Beitrag hab ich glatt übersehen! :oops:
Danke für die Information! Das beantwortet meine Frage voll und ganz.
Danke! :allright:
Das mit der Geschwindigkeit ist mir bewusst. Die 3D Sprites würde ich sowieso nur für Effekte verwenden.
Cu. Markus

Re: Frage zu CreateSprite3D Texturgröße

Verfasst: 06.10.2011 02:26
von Thorium
PowerVR Chips können nur quadratische Texturen in 2er Potenzen verarbeiten. Die sollte man auf Desktops und Notebooks aber eigentlich nicht antreffen.

Einige "billig" GPU's können es auch nicht. Hatte mal ein Notebook mit Intel GPU, die damit auch Probleme hatte. Hat sie zwar geladen und versucht anzuzeigen gab aber Grafikfehler.

Sowohl AMD als auch nVidia Karten haben damit schon seid ettlichen Jahren keine Probleme mehr.

Re: Frage zu CreateSprite3D Texturgröße

Verfasst: 06.10.2011 20:54
von String
Hi Thorium
Genau den (bzw. ähnlichen) Verdacht hatte ich.
Aber danke für die Bestätigung.
Grundlegend kann man meiner Meinung nach davon ausgehen.
Das Windows 7 PCs damit keine Probleme haben sollten.
gruß Markus