Rundenbasiertes Spiel, Preise usw. sinnvoll fortschreiben
Verfasst: 30.09.2011 09:53
Hallo zusammen,
die Überschrift ist etwas cryptisch, aber leider hat man nicht genug Platz um ausführlicher zu werden.
Hier also mein Problem und die Fragen dazu:
Ich schreibe gerade an einem rundenbasierten Wirtschaftsspiel. Das ganze ist als Übung für mich gedacht, von daher habe ich keinen eigenen kreativen Ansatz, sondern versuche ein Remake des Spiele-Klassikers HANSE zu erstellen.
Das Grundgerüst steht soweit das ich mich nun mit dem Rundenende befasse. Hier sind zig Variablen (Preise, Wetter, Ereignisse) zu setzen um dann die nächste Runde beginnen zu können. Bisher habe ich das alles mit Random gemacht, aber irgendwie ist das seltsam. Ein Beispiel:
Es gibt vier Wetterlagen: stille See, ruhige See, bewegte See und stürmische See. Das Ur-Hanse hat einen Zug einem Jahr gleich gesetzt. Ich jedoch setze einen Zug einem Monat gleich. Es ist also wahrscheinlicher, dass im Januar stürmische See ist als im Juni.
Ursprünglich habe ich das Wetter mit ermittelt, also nicht sehr schön. Nunmehr müsste ich den Wetterfaktor nach dem jeweiligen Monat gewichten, aber soll hierin trotzdem noch der Zufall eine Rolle spielen oder ist es besser das Wetter quasi fortzuschreiben, allerdings würde zB eine Wetterrecherche der letzten 900 Jahre den Übungsansatz des Hanse Remakes sprengen, zudem ich plane das Spielchen netzwerkfähig zu machen ?
Also so: oder doch ganz anders ?
Das nächste Problem sind die Preise zB für die Waren, normalerweise würde ich man Preise nach Angebot und Nachfrage bestimmen, aber wie soll das hier in einem Einzelspieler-Modus funktionieren ? Bestimmte Waren werden ja lediglich verkauft (Wolle usw.). Hier könnte auch der Jahreszyklus eine Rolle spielen (Wolle und Pelze im Winter, Leinen im Sommer, Tran und Honig das ganze Jahr). Ehrlich gesagt, da bin ich recht ratlos.
Also dachte ich mir ich stelle die ganze Thematik hier für alle interessierten mal zu Diskussion. Ich danke schonmal für etwaige Lösungansätze und natürlich schreibe ich meine eigenen vielleicht mir noch einfallenden ebefalls hier hinein.
die Überschrift ist etwas cryptisch, aber leider hat man nicht genug Platz um ausführlicher zu werden.
Hier also mein Problem und die Fragen dazu:
Ich schreibe gerade an einem rundenbasierten Wirtschaftsspiel. Das ganze ist als Übung für mich gedacht, von daher habe ich keinen eigenen kreativen Ansatz, sondern versuche ein Remake des Spiele-Klassikers HANSE zu erstellen.
Das Grundgerüst steht soweit das ich mich nun mit dem Rundenende befasse. Hier sind zig Variablen (Preise, Wetter, Ereignisse) zu setzen um dann die nächste Runde beginnen zu können. Bisher habe ich das alles mit Random gemacht, aber irgendwie ist das seltsam. Ein Beispiel:
Es gibt vier Wetterlagen: stille See, ruhige See, bewegte See und stürmische See. Das Ur-Hanse hat einen Zug einem Jahr gleich gesetzt. Ich jedoch setze einen Zug einem Monat gleich. Es ist also wahrscheinlicher, dass im Januar stürmische See ist als im Juni.
Ursprünglich habe ich das Wetter mit
Code: Alles auswählen
Random(3)Also so:
Code: Alles auswählen
If Monat = "Januar"
Wetter = Random(9)
if Wetter = 0 or Wetter = 1 or Wetter = 2 or Wetter = 3
WetterText = "stürmisch"
elseif Wetter = 4 or Wetter = 5 or Wetter = 6
WetterText = "bewegte"
elseif Wetter = 7 or Wetter = 8
WetterText = "ruhige"
else
WetterText = "stille"
endif
endifDas nächste Problem sind die Preise zB für die Waren, normalerweise würde ich man Preise nach Angebot und Nachfrage bestimmen, aber wie soll das hier in einem Einzelspieler-Modus funktionieren ? Bestimmte Waren werden ja lediglich verkauft (Wolle usw.). Hier könnte auch der Jahreszyklus eine Rolle spielen (Wolle und Pelze im Winter, Leinen im Sommer, Tran und Honig das ganze Jahr). Ehrlich gesagt, da bin ich recht ratlos.
Also dachte ich mir ich stelle die ganze Thematik hier für alle interessierten mal zu Diskussion. Ich danke schonmal für etwaige Lösungansätze und natürlich schreibe ich meine eigenen vielleicht mir noch einfallenden ebefalls hier hinein.