Seite 1 von 1
DataGraphGadget
Verfasst: 22.09.2011 17:05
von Dave
Hallo,
Ich hab mal wieder ein neues Gadget erstellt.
Dabei handelt es sich um ein simples Diagramm mit einstellbarer Anzahl an Rasterlinien, um den Verlauf einer Long-Variable Grafisch darzustellen. Die Rasterzeit kann in Millisekunden definiert werden und der Zeitintervall ebenfalls.
Zwei Beispiele mit kleiner Beschreibung liegen bei.
Bild:
Download:
http://dbsoft.db.funpic.de/DataGraphGadget.zip
Lg Dave
Re: DataGraphGadget
Verfasst: 22.09.2011 17:23
von STARGÅTE
Gibt es einen Grund warum du nicht Floats nutzt, bzw anbietes zu nutzen?
Im ürbigen kannst du statt *Eingabe gleich *Eingabe.Long nutzen, damit du direkt mit *Eingabe\l an den Wert kommst, ohne dafür PeekL zu nutzen.
Desweiteren könntest du dein Code auch mit dem neuen CanvasGadget updaten, dann erstarst du dir das arbeiten mit dem Image, und könntest dann CanvasOutput() nutzen.
Im übrigen ist es schlecht sowas wie:
LoadFont(1, "Arial",

in einem Include zu verwenden, denn wenn jemand wirklich eine Font lädt mir der Nummer 1 ist deine weg.
Hier lieber auch #PB_Any nutzen und im Gadget sichern.
Ansonst, nützlich für Überwachungen von Speicher oder so

Re: DataGraphGadget
Verfasst: 22.09.2011 20:52
von Dave
Hallo STARGÅTE,
Weshalb ich einen Long-Wert genommen habe, weiss ich auch nicht, das kann man ja schnell ändern wenn man Float braucht.
Das mit dem "*Eingabe.Long" hab ich schon versucht, aber es kommt immer die Meldung, dass der Zeiger Null ist.
Wegen dem Canvasgadget dachte ich, dass es noch sehr viele Users gibt die PB v4.50 oder noch älter benutzen, deshalb habe ich ein Imagegadget genommen.
P.s: Danke für den Bugreport, habs gleich geändert.
Lg Dave
Re: DataGraphGadget
Verfasst: 22.09.2011 21:11
von ts-soft
Dave hat geschrieben:Wegen dem Canvasgadget dachte ich, dass es noch sehr viele Users gibt die PB v4.50 oder noch älter benutzen, deshalb habe ich ein Imagegadget genommen.
PB User sind im allg. kostenlos Upgrade berechtigt. Programmierer programmieren immer für die Zukunft,
also neue Projekte wird keiner mit alten Versionen anfangen, das wäre Kontraproduktiv.
Spiele- und Betriebssystemprogrammierer programmieren sogar meist für Computer die es erst in Zukunft
geben wird. Also diese falsche Rücksicht kannst Du Dir sparen
LG
Thomas