Seite 1 von 5
PureBasic und Avira
Verfasst: 02.09.2011 09:51
von The_Dark_Zim-.-
Ich wollte mal fragen ob sich schonmal jemand die Mühe gemacht hat Avira bescheid zu sagen das es immer anschlägt wenn man etwas kompilieren will ?
Ist ja keine Lösung den Ordner vom Scann aus zu schließen.
Gruß Zim
Re: PureBasic und Avira
Verfasst: 02.09.2011 10:09
von ts-soft
Ich habe Avira sogar ein Programm zum Testen geschickt und eine schriftliche Bestätigung,
das diese false positive korrigiert wurde, leider schlägt es, Monate Später, immer noch an. Dein
Wunsch ist also IMHO absolut zwecklos, da Avira anscheinend damit überfordert ist ein vernünftige
Virendefinition zu bilden.
Re: PureBasic und Avira
Verfasst: 02.09.2011 10:21
von The_Dark_Zim-.-
Hm was ein Dreck.
An welche E-Mail hast du es geschickt ?
Edit: Ich habe dem Herrn Fichte ^^ jetzt mal ein paar sachen geschickt evtl. brauchen die einfach mehr anfragen um zu bemerken das es wirklich ein Problem gibt.
Allerdings glaube ich nicht das die nur mit ein paar Datein das Problem lösen können..
Wenn sich in einem Monat oderso nichts geändert hat schreib ich dennen das Mal an eine andere E-Mail adresse

Re: PureBasic und Avira
Verfasst: 02.09.2011 12:04
von NicTheQuick
Wie heißt eigentlich der Virus, der erkannt wird?
Re: PureBasic und Avira
Verfasst: 02.09.2011 12:25
von The_Dark_Zim-.-
Re: PureBasic und Avira
Verfasst: 02.09.2011 13:15
von Thorium
Gen steht für generic. Heisst hier ist die Heuristik schuld, wenn du die ausschaltest, sollte es keinen Alarm mehr geben beim Kompilieren. Ändert natürlich nichts daran das es bei den Users weiterhin als Trojaner erkannt wird.
Re: PureBasic und Avira
Verfasst: 02.09.2011 13:38
von The_Dark_Zim-.-
Es geht mir ja nicht darum die Meldung weg zu bekommen sondern darum das Avira es in seine Datenbank oder was auch immer aufnimmt damit es garnicht erst zu so einer Meldung kommt.
Das kann ja auch ein nachteil für PureBasic sein, wenn sich jemand die Demo runterläd und Avira sagt das sei ein Virus ist das schon eine abschreckende Wirkung und kann dazu führen das er es nicht kaufen wird.
Im Prinzip könnten die Macher von PureBasic sicher rechtliche schritte gegen Avira einleiten .. oder nicht ?

Re: PureBasic und Avira
Verfasst: 03.09.2011 10:28
von GPI
Rechtliche Schritte? Auf welcher Grundlage.
Man kann eigentlich nur wiederholen: Finger weg von Antivir - das taugt nichts und produziert nur Fehlalarme.
Re: PureBasic und Avira
Verfasst: 03.09.2011 11:03
von funkheld
Man kann eigentlich nur wiederholen: Finger weg von Antivir - das taugt nichts und produziert nur Fehlalarme.
Dummes Zeugs was du erzählst.
Wer wollte dann so eine Absicherung haben gege Viren, die so fein Abriegelt, wir alle....auch du.
Kaspersky ist noch schlimmer als Antivir.
Also der Purebasichersteller ist gefordert.
gruss
Re: PureBasic und Avira
Verfasst: 03.09.2011 11:16
von GPI
Ein Sicherheitssystem, das so überempfindlich ist, das man nie sicher weis, ob der Alarm echt ist oder nicht, taugt nichts. Das hat nur zur Folge, das man generell von einen Fehlalrm ausgeht.
Besser ist bspw. Avast (scannt auch deutlich mehr, bspw. auch E-Mails) oder einfach das von MS ausgelieferte Virenscanner.
Beide haben auch den Vorteil, das sie nicht mit Werbefenster nerven.