Seite 1 von 1

Windows Programm auch für Mac

Verfasst: 15.07.2011 08:49
von saimen
ich habe ein Programm für Betriebssystem Windows geschrieben. Jetzt habe ich die Kundenanfrage ob es möglich wäre das Programm auch für Mac Betriebssystem zu haben ist. Meine Frage, lässt sich das so einfach für Mac kompilieren oder müsste es neu geschrieben werden? Wie müsste ich vorgehen um das zu realisieren? Ich habe auf diesem Gebiet nicht viel erfahrung. Würde mich über eure Hilfe freuen.

mfg
Simon Reger

Re: Windows Programm auch für Mac

Verfasst: 15.07.2011 11:05
von Tombi
Bin selbst daran interessiert und man muss dabei schon sagen:
Mac und Windows sind welten Unterschied. Es kommt darauf an, was du für Befehle nutzt.
Das du die WinAPI-Befehle unter Linux/MacOSX nicht nutzen kannst, sollte klar sein.
Außerdem gibt es glaub' ich immernoch einige Befehle unter Windows in PB die unter MacOSX nicht vorhanden sind :D

Re: Windows Programm auch für Mac

Verfasst: 15.07.2011 19:20
von ullmann
Siehe: http://www.purebasic.com/german/documen ... cific.html

Kompilieren geht wahrscheinlich nur unter Mac OS (finde ich unpraktisch, dass wenn man nur gültige Befehle verwendet, man nicht auch für andere Betriebssysteme kompilieren kann).

Ggf. müsstest du auch Dateipfadtrennzeichen ("\" unter Windows) und Zeilenumbruchzeichen (Carriage Return #CR ASCII: 13 und/oder LineFeed #LF ASCII: 10, unter Windows #CRLF ASCII: 13 10) anpassen.

Re: Windows Programm auch für Mac

Verfasst: 15.07.2011 19:40
von ts-soft
ullmann hat geschrieben:(finde ich unpraktisch, dass wenn man nur gültige Befehle verwendet, man nicht auch für andere Betriebssysteme kompilieren kann).
Siehe hier: http://www.purebasic.fr/english/viewtop ... 16#p356416

Ohne Testmöglichkeit macht das kompilieren für andere Systeme gar keinen Sinn, zu mal die OS-Typischen
GUI-Elemente nicht die gleichen Dimensionen haben, z.B. sind die Schriften unter Linux meist etwas grösser,
die Eventabarbeitung ist auch eine andere, z.B. gibts wird bei Windows sofort nach GUI Erstellung ein #WM_SIZE
ausgeführt, so das mit 0, 0, 0, 0 erstellte Gadgets dann sofort resized werden, aber unter Linux nicht, da dieses
Event nicht automatisch stattfindet.

Und nicht zu vergessen, wie Gross die PB-Installation wird. Lizensprobleme vor allem mit MacOS, die erforderlichen
Libs dürfen nicht einfach mitgeliefert werden usw. usw.

Mit anderen Worten: Es wäre nicht Sinnvoll und Umsetzung wäre auch sehr problematisch.

Gruß
Thomas

Re: Windows Programm auch für Mac

Verfasst: 16.07.2011 11:06
von ullmann
@TS-Soft: Ja, ich hatte gar keine Vorstellung wie eng das Ganze mit dem Betriebssystem verzahnt (gelinkt) wird. Ich dachte, dass der Assembler einfach die entsprechenden OS-Calls in den Code einfügen könnte - ohne dass die OS-Funktionen verfügbar sind - und alles ist gut.

Wenn es wie in dem obigen Link beschrieben jedoch erforderlich ist, dass für den Linker die OS-Funktionen bereit stehen müssen, dann macht es als Cross-Compiler wirklich keinen Sinn. PB soll dann lieber so bleiben wie es ist

Re: Windows Programm auch für Mac

Verfasst: 26.10.2012 15:25
von Velz
Da es zum Thema passt hänge ich es mal hier an!

Auch bei mir stellt sich die Frage, ist es möglich, sinnvoll und realistisch machbar eine Windows Datenbankanwendung auf MAC zu portieren?

Ich habe mittlerweile nur noch 8 Programmteile mit API-Befehlen die ich ersetzen bzw. mit Alternativen über Compilerif lösen müsste. Ich schätze den Aufwand um es unter Linux laufen zu lassen auf ca 12-15 Stunden. Unter Linux habe ich schon einiges gemacht.

Die weniger gängigen Befehle die ich über die Hilfe überprüft habe, stehen für alle Betriebssysteme zur Verfügung, sollte also nicht all zu viel hochkommen!

Was ich nicht gefunden habe ist, ob "Prototype" auch wie in Windows unter MAC funktioniert? Weiß das jemand?
Ich mappe damit die MySQL-C-LIB die es ja auch für MAC gibt.

Vieles beim MAC müsste heute ja sehr Linuxartig ablaufen. Pfadnamen etc.
Welche Baustellen sind noch zu erwarten?
Vermute ich richtig, dass die "API"-Aufrufe von Linux nicht unbedingt beim MAC funktionieren? Gerade wenn es um Oberfläche geht wird man beim MAC vermutlich ein eigenes Süppchen kochen!

Leider besitze ich keinen MAC und möchte vor der Anschaffung von euch wissen wie realistisch ihr den Plan einschätzt!

Re: Windows Programm auch für Mac

Verfasst: 25.07.2013 13:52
von derschutzhund
Hallo zusammen,
möchte demnächst ein kleines Prog. für win, linux und mac zu erstellen.
Habe bisher erst mal ein kleines Konfigurationsprogramm für win und linux erstellt.
Nur die Verzeichnisse mussten angepasst werden!
Richtige Datenbanken für alle drei Systeme gleich zu programmieren stelle ich mir auch eher problematisch vor aber wenn man nur die Standardelemente wie buttons etc. und Listen verwendet dann sollte es doch funktionieren wenn man für die Entwicklung einen Mac zur Verfügung hat.