RemoteSerialPort
Verfasst: 03.07.2011 19:16
Ein weiteres Demo für ENM basiertend auf dem SimpleRPC - Include.
Die Verwendung ist simpelst! Der Server wird einfach auf dem Rechner gestartet zu dessen Seriellen Ports man Remote-Zugriff haben will. Das Client - Programm muss nur das Client - Include einbinden. Der Client Hook sich selbst automatisch in die PB - SerialPort Befehle. Der OpenSerialPort Befehl wird einfach von
auf
überschrieben. Wird keine Host angegeben verhalten sich die Befehle ganz normal und verbinden (wenn möglich) zum Lokalen Seriellen Port, ansonst zum Remote-Port. Für die Remote-Verbindung verwendet man einfach weiter die ganz normalen Serial-Port Befehle. So kann man praktisch ohne Aufwand (2 Parameter mehr beim öffnen des Ports) Remote-Unterstützung in bereits bestehende Programme nachträglich einbauen!
Download:
http://files.cxalex.bplaced.net/secure. ... M_Demo.zip
Gruß, Alex
Die Verwendung ist simpelst! Der Server wird einfach auf dem Rechner gestartet zu dessen Seriellen Ports man Remote-Zugriff haben will. Das Client - Programm muss nur das Client - Include einbinden. Der Client Hook sich selbst automatisch in die PB - SerialPort Befehle. Der OpenSerialPort Befehl wird einfach von
Code: Alles auswählen
OpenSerialPort(#SerialPort, SerialPortName$, Baud, Paritaet, Data, Stop, HandshakeModus, EingabePufferGroesse, AusgabePufferGroesse)
Code: Alles auswählen
OpenSerialPort(#SerialPort, SerialPortName$, Baud, Paritaet, Data, Stop, HandshakeModus, EingabePufferGroesse, AusgabePufferGroesse, ServerHost$ = "", ServerPort = 0)
Download:
http://files.cxalex.bplaced.net/secure. ... M_Demo.zip
Gruß, Alex