Wie Fotos programmgesteuert mit der Webcam aufnehmen?
Verfasst: 25.06.2011 15:08
Moin,
ich habe seit mehr als 10 Jahren Microcontroller in C programmiert und möchte nun auch endlich Programme für die "großen" Computer schreiben. Die ersten Gehversuche mit Purebasic habe ich unter Windows gemacht. Allerdings finde ich keinen Anfang für das folgende Problem:
Purebasic erhält von einem PC-externen Microcontroller einen Befehl, der eine Variable "Foto" im Purebasic Programm von "0" auf eins "1" ändert. Das funktioniert soweit problemlos. Weiter weiß ich aber nicht: Nun soll in dem Moment, in dem der Wert der Variable wechselt, eine über USB angeschlossene Webcam ein einzelnes Bild hochkant schießen und als jpg oder einem anderen geeigneten Format auf der Festplatte speichern. Dabei soll der Filename das Datum und die Nummer des an dem Tage geschossenen Bildes enthalten. Danach setzt das Programm die Variable "Foto" wieder von "1" auf "0" zurück und der Microcontroller kann das nächste Foto anfordern. Nachdem 50 Fotos geschossen wurden, sollen diese alle gleichzeitig auf dem Bildschirm verteilt in einer Matrix mit 5 Zeilen und 10 Spalten angezeigt werden. Mit den Cursortasten kann man dann zu einem der Bilder navigieren. Durch Betätigen von Enter wird das ausgewählte Bild nun auf Displaygröße vergrößert. Durch nochmaliges Betätigen von Enter wird wieder die Matrix angezeigt.
Da meine Microcontroller nur für Steuerungen eingesetzt wurden, hatte ich nie etwas mit Festplatten, Kameras und Monitoren zu tun. Daher ist das Problem, wie man die Bilder von der Kamera auf die Festplatte und von dort auf den Bildschirm bekommt und wie man den Filenamen in die Bilddatei bastelt. Wie fange ich so etwas an? Gibt es in Purebasic Gadgets, die da hilfreich wären? Die Webcam funktioniert mit Windows Programmen problemlos. Bräuchte man darüber hinaus irgendwelche Treiber oder Sonstiges von Seiten des Webcam Hersteller, um diese unter Purebasic verwenden zu können?
Ich würde mich freuen, wenn man mir ein paar erste Schubser in die richtige Richtung verpassen könnte.
Grüße
Alvos
ich habe seit mehr als 10 Jahren Microcontroller in C programmiert und möchte nun auch endlich Programme für die "großen" Computer schreiben. Die ersten Gehversuche mit Purebasic habe ich unter Windows gemacht. Allerdings finde ich keinen Anfang für das folgende Problem:
Purebasic erhält von einem PC-externen Microcontroller einen Befehl, der eine Variable "Foto" im Purebasic Programm von "0" auf eins "1" ändert. Das funktioniert soweit problemlos. Weiter weiß ich aber nicht: Nun soll in dem Moment, in dem der Wert der Variable wechselt, eine über USB angeschlossene Webcam ein einzelnes Bild hochkant schießen und als jpg oder einem anderen geeigneten Format auf der Festplatte speichern. Dabei soll der Filename das Datum und die Nummer des an dem Tage geschossenen Bildes enthalten. Danach setzt das Programm die Variable "Foto" wieder von "1" auf "0" zurück und der Microcontroller kann das nächste Foto anfordern. Nachdem 50 Fotos geschossen wurden, sollen diese alle gleichzeitig auf dem Bildschirm verteilt in einer Matrix mit 5 Zeilen und 10 Spalten angezeigt werden. Mit den Cursortasten kann man dann zu einem der Bilder navigieren. Durch Betätigen von Enter wird das ausgewählte Bild nun auf Displaygröße vergrößert. Durch nochmaliges Betätigen von Enter wird wieder die Matrix angezeigt.
Da meine Microcontroller nur für Steuerungen eingesetzt wurden, hatte ich nie etwas mit Festplatten, Kameras und Monitoren zu tun. Daher ist das Problem, wie man die Bilder von der Kamera auf die Festplatte und von dort auf den Bildschirm bekommt und wie man den Filenamen in die Bilddatei bastelt. Wie fange ich so etwas an? Gibt es in Purebasic Gadgets, die da hilfreich wären? Die Webcam funktioniert mit Windows Programmen problemlos. Bräuchte man darüber hinaus irgendwelche Treiber oder Sonstiges von Seiten des Webcam Hersteller, um diese unter Purebasic verwenden zu können?
Ich würde mich freuen, wenn man mir ein paar erste Schubser in die richtige Richtung verpassen könnte.
Grüße
Alvos