Seite 1 von 1

OpenConsole() unter Linux

Verfasst: 22.06.2011 23:20
von shadow
Hi,

also ich weiß nicht, ob das ein Fehler ist. Also meiner Meinung nach eigentlich nicht. Aber da es unter Windows geht, sollte man davon ausgehen können, dass es auch unter Linux funktioniert. Und zwar öffnet man mit dem Befehl OpenConsole() nur eine Konsole, wenn in den Compiler-Einstellungen explizit "Console"-Modus eingestellt wurde. Im GUI-Modus passiert einfach nichts.

Re: OpenConsole() unter Linux

Verfasst: 22.06.2011 23:50
von ts-soft
Eine echte Console kann man nur mit der entsprechenden Compileroption erstellen.
Bei der Compilereinstellung "Windows" wird keine echte Console erstellt, die gibt es nur unter Windows.
Die Hilfe könnte vielleicht noch ergänzt werden, aber Fehler liegt keiner vor.

Re: OpenConsole() unter Linux

Verfasst: 23.06.2011 00:17
von shadow
Hab ich mir gedacht, danke für die Bestätigung ts-soft :allright:

Re: OpenConsole() unter Linux

Verfasst: 25.06.2011 21:12
von Macros
Der Befehl arbeitet meiner Meinung nach korrekt.
Openconsole mit entsprechenden Ausgaben gibts diese aus, wenn das Programm auch in einer Konsole gestartet wurde.

Der Unterschied ist nur, dass PB nicht automatisch ein Konsolenfenster öffnet wenn man OpenConsole verwendet.
Compilier dein Programm und lass es von der Konsole starten dann siehst du, dass die Ausgaben gemacht werden.

Das ist auch sinnvoll so, da für graphische Anwendungen die Konsole unter Linux meist zu Debugzwecken verwendet wird.
Den Ottonormaluser will man mit den Konsolenausgaben gar nicht belästigen, drum wär es blöd wenn ihm die Konsole entgegenspringt.