Ziemlich sinnfrei, aber lustiger Weg zum Erlernen von Mauseingabesynthese!
In Deiner Signatur steht, dass Du Anfänger bist, aber länger im Board als ich... Weiß Dich gerade nicht wirklich einzuschätzen...

Schau Dir mal Deinen (bzw. Stargates) Code genauer an: Der macht noch nichts, das ist nur die Taktung! Es reicht nicht <
Debug "Feuer"> durch <
Debug "RapidFire"> zu ersetzen.
Quellen zum Einarbeiten:
Wenn's für Windows ist geht's per API mit den "alten Funktionen"
mouse_event_() für Mauseingabesynthese sowie (wenn schon dabei bist

)
keybd_event_() für Tastatureingabesynthese.
Die zwei oben genannten API-Funktionen sind gut für den "Einstieg". Wenn Du ein wenig mit rumgespielt hast und begriffen hast, wie es funktioniert, dann kannst Du Dich an die "neue Funktion"
SendInput_() ranwagen, welche sozusagen
mouse_event_() und
keybd_event_() vereint, d.h. Du kannst mit Ihr Maus- und Tastatureingabe synthetisieren (+ Hardwareeingabe, wo ich aber keinen Plan von habe

). Der Vorteil ist, dass Du eine Reihe von Events mit einem Aufruf absetzten kannst.
Grundlegendes:
- Maus- wie Keyboardtasten benötigen für eine Betätigung immer ZWEI Anweisungen, "Taste drücken" und "Taste loslassen".
- Der Effekt ist der gleiche wie bei "echten" Eingaben! Du kannst damit ein ziemliches Tohuvabohu veranstanten!
- Admin-Manifest einbinden! User dürfte nicht genügen! (Bin zwar "XPler" und weiß es somit nicht aus erfahrung, aber wenn User reichen würde wäre es echt ein Witz...)
Tipp: Probiere das Prinzip als erstes an
keybd_event_() aus und halte folgenden Code (am besten kompiliert

) bereit, damit Du im Notfall alle Tasten per Software "loslassen" kannst (Meistens wird wegen dem Doppelklick beim starten eine Taste mehr als nötig gelöst: #VK_LBUTTON; also lass Dich davon nicht irriteren):
Code: Alles auswählen
If OpenConsole()
Dim KeyInput.INPUT($FF)
For i = $00 To $FF
If GetAsyncKeyState_(i) & ~1
PrintN("Löse VirtualKey: "+Str(i)+" ($"+Hex(i)+")")
KeyInput(Anzahl)\type = #INPUT_KEYBOARD
KeyInput(Anzahl)\ki\wVk = i
KeyInput(Anzahl)\ki\dwFlags = #KEYEVENTF_EXTENDEDKEY|#KEYEVENTF_KEYUP
Anzahl + 1
EndIf
Next i
PrintN("")
PrintN("Fertig! Es wurden "+Str(SendInput_(Anzahl, @KeyInput(), SizeOf(INPUT)))+" von "+Str(Anzahl)+" gedrückten Tasten gelöst.")
Input()
EndIf
Wenn Du später das ganze nur für ein bestimmtes Fenster "aktivieren" möchtest weiß ich das jetzt auch nicht so aus dem Stehgreif. Mit
GetForegroundWindow_() bekommst Du das Handle des aktuell aktiven Fensters. Dann halt noch z.B. den Fenter-Titel ermitteln um zu schauen, ob's sich um Dein gewünschtes Zielfenster handelt. Musst Dich mal durch dir
Window-APIs durchwühlen (...also Window... nicht Window
s 
).