Seite 1 von 1

OSCAR Protokoll

Verfasst: 20.04.2011 00:05
von The_Dark_Zim-.-
Ahoi,
hatte letztens die Idee mir einen ganz einfachen Messenger für ICQ zu machen. Nach ein wenig lesen erstmal bemerkt das es wohl nicht mal ebend so gemacht werden kann. Nun gut, versuchen kann man es ja mal :P Das ganze läuft wohl über das OSCAR Protokoll. Mit Hilfe von Wireshark habe ich nun mal den Traffic mitgeschrieben, welchen Miranda beim Login so verursacht.

Der aller erste Kontakt zum Server sieht folgendermaßen aus:

Code: Alles auswählen

0000  bc 05 43 6a 78 d7 00 22  15 85 2d 8d 08 00 45 00   ..Cjx.." ..-...E.
0010  00 30 77 e5 40 00 80 06  00 00 c0 a8 b2 19 40 0c   .0w.@... ......@.
0020  ca 75 0a 00 01 bb eb 0e  3c a5 00 00 00 00 70 02   .u...... <.....p.
0030  ff ff d2 74 00 00 02 04  05 ac 01 01 04 02         ...t.... ...... 
So nun zu meiner Frage :D

Normal müsste ich ja das selbe schicken. Aber wie stelle ich das an? Muss ich das alles in einen Buffer schreiben und als Data schicken? Und wie?

Hier noch eine Seite auf der ein wenig was dazu geschrieben ist.
http://www.climm.org/ICQ-OSCAR-Protocol ... Flap1.html

Gruß und schonmal Danke an alle :)

Re: OSCAR Protokoll

Verfasst: 20.04.2011 23:41
von PMV
Um ein Protokoll zu implementieren brauchst du erst mal Informationen
darüber, wie es aufgebaut ist. Diese musst du dann verstehen und
umsetzen. Das ICQ-Protokoll OSCAR ist so weit ich weis closed, also nicht
veröffentlicht und es kann sich jeder Zeit ändern. Es gibt im Internet
allerdings trotzdem Quellen, die Informationen darüber bieten. Eine scheinst
ja gefunden zu haben. Die Umsetzung ist alles andere als einfach.

Das letzte mal, wo ich mich damit beschäftigt habe ist schon Jahre her,
deswegen kann ich dir keine weiteren nützlichen Links geben. Aber eines
ist sicher, einfach die gesendeten Bytes von Miranda zu senden ist Blödsinn.
Um aus dieser Form der Daten allerdings schließen zu können, was da
genau gesendet wurde, braucht es ziemlich viel Ahnung. :wink: Genau
genommen sollte es als Anfänger reichen, mit Hilfe der Quellen schon mal
etwas auf die Beine zu stellen. Solltest du aber noch nie etwas im Thema
Netzwerk gemacht haben ... kannst das direkt zurück stellen. Programmiere
erst mal einen eigenen Chat um in die Thematik rein zu kommen. :wink:
Die Oberfläche davon könntest dann z.B. auch später für einen selbst
programmierten ICQ-Client nutzen. :wink:

Bei Fragen konkret zu OSCAR solltest dich an ein Forum wenden, dass
dieses als Thematik hat, bei allgemeinen Fragen zu "wie programmiere ich
einen Chat" sollte das Forum hier bereits viel ausspucken. :D

MFG PMV

Re: OSCAR Protokoll

Verfasst: 21.04.2011 00:09
von TomS
Oscar lohnt nicht.
Wie PMV schon sagte, ist das Protokoll eigentlich Closed. Alle Infos darüber kommen auch nur von Netzwerksniffern (und möglicherweise frustrierten (Ex-) Mitarbeiten von ICQ).

ICQ ändert auch ständig irgendwelche Teile vom Protokoll, wenn sie merken, dass zu viele fremde Clients im Netz sind. :freak:
Ist also imho den Aufwand nicht wert.

Wenn du nur einen besseren Messenger suchst, dann guck dir mal Miranda an.
Oder noch besser: Dibsgy. Der ist nicht so bekannt, aber imho der beste Multiprotokoll-Client der z.Z. existiert.
Nach der letzten Änderung im ICQ-Protokoll haben die Entwickler von Digsby innerhalb von 2-3 Stunden ein Update gepusht, welches den Login wieder ermöglichte.

Re: OSCAR Protokoll

Verfasst: 21.04.2011 00:23
von PMV
TomS hat geschrieben:Wenn du nur einen besseren Messenger suchst, dann guck dir mal Miranda an.
Oder noch besser: Dibsgy. Der ist nicht so bekannt, aber imho der beste Multiprotokoll-Client der z.Z. existiert.
Ich nutze Trillian und ich kenne auch keinen besseren Multi-Messenger. :mrgreen:
Die Spammanfragen über ICQ hab ich allerdings inzwischen Täglich,
also wirklich lohnen tut sich das ständige Ändern nicht. :lol: Wenn
das noch schlimmer ist muss ich das empfangen von Anfragen wohl
doch komplett deaktivieren. /:-> Naja egal, das gehört hier nicht hin :oops:

MFG PMV

Re: OSCAR Protokoll

Verfasst: 21.04.2011 00:33
von ts-soft
<offtopic>
PMV hat geschrieben:Die Spammanfragen über ICQ hab ich allerdings inzwischen Täglich,
Einer der Gründe, warum ich nur Skype nutze. Den anderen Schrott habe ich bereits
vor Jahren von meinem Rechner verbannt.
</offtopic>

Re: OSCAR Protokoll

Verfasst: 21.04.2011 02:23
von NicTheQuick
<offtopic>
@ts-soft:
Ich hab' das Gefühl, wenn du mal im Skype bist, rauchst du immer nur. ^^
</offtopic>

Das interessante an dem ICQ-Protokoll ist, dass es da noch jede Menge Funktionen gibt, die die Messenger, die ich kenne, gar nicht implementieren. Vor Jahren hat ein Freund von mir mal das Protokoll implementiert. Vermutlich Version 5, weil es da jede Menge Informationen gibt. Und da gab es tatsächlich eine Funktion um sich selbst von der Kontaktliste bei anderen Leuten zu löschen. Damit haben sie sich dann immer Gegenseitig verarscht. ^^

Ich nutze übrigens Pidgin.

Re: OSCAR Protokoll

Verfasst: 21.04.2011 07:31
von DarkDragon
Für ICQ gabs nun 2 Jahre lang ne offizielle Bibliothek aber nun hat AOL das eingestellt und gibts nurnoch an zahlende Kunden.

<offtopic>
ts-soft hat geschrieben:<offtopic>
PMV hat geschrieben:Die Spammanfragen über ICQ hab ich allerdings inzwischen Täglich,
Einer der Gründe, warum ich nur Skype nutze. Den anderen Schrott habe ich bereits
vor Jahren von meinem Rechner verbannt.
</offtopic>
Über Skype bekomme ich viel nervigere Anfragen von Bots! Bei ICQ wird mir der Button "Ignore" direkt angezeigt, bei Skype muss man erst suchen.
</offtopic>

Re: OSCAR Protokoll

Verfasst: 21.04.2011 08:39
von The_Dark_Zim-.-
Naja richtig bin ich in die materie Netzwerk noch nicht gegangen. Habe mal einen Kleinen Messenger in Java gemacht aber naja...
Mir ist schon bewusst dass das Protokoll nicht öffentlich ist. Hatte mir aber gedacht das es jetzt nicht so schwer ist weil es ja auch andere Messenger, als orginal ICQ gibt wo es geht.

Aber wie es scheint kann ich das wohl sein lassen. Schade eigentlich.

ps. benutze schon Miranda, wollte aber was haben womit man nur schreiben und empfangen kann.

Re: OSCAR Protokoll

Verfasst: 21.04.2011 08:59
von Kiffi
<offtopic>
DarkDragon hat geschrieben:Über Skype bekomme ich viel nervigere Anfragen von Bots! Bei ICQ wird mir der Button "Ignore" direkt angezeigt, bei Skype muss man erst suchen.
bei mir nur alle Jubeljahre. Und der 'Als Spam melden'-Button ist direkt im Akzeptieren-Dialog vorhanden.

</offtopic>

Grüße ... Kiffi