Seite 1 von 2

Was kann PureBasic heute?

Verfasst: 26.01.2011 02:19
von Aqua
Moin,

Ich war vor laaanger Zeit mal Mitglied hier im Pureboard (damals als "qb45", glaub ich), habe aber dann mit PB aufgehört.
Heute stehe ich mitten im Studium und darf mich mit Java, Bash, SQL, C, C++, etc. rumplagen.

Ich möchte ein paar kleinere Programme für mich schreiben, aber bevor ich dafür die JavaVM anwerfe, schaue ich mich
gerade um, ob es nicht vielleicht sinnvoller ist, eine andere Sprache zu nehmen. Und weil ich PB schon lange nicht mehr
benutzt und keinen Überblick über die Erweiterungen habe, frage ich einfach mal hier. :)

Und ja, ich find Java geil. :mrgreen:

Und zwar denke ich an folgendes:
  • OO
  • RPC
  • einfache asynchrone Threadkommunikation
    Mehrere Techniken wie named und unnamed pipes, shared memory und simpler gegenseitiger Aufruf wären toll.
  • Windows & Linux
    Diesen Punkt erfüllt PB, das weiß ich noch.
  • Hash-Funktionen
    Kann ich aber auch zur Not selber proggen, aber man muss ja das Rad nicht laufend neu erfinden.
  • Netzwerkkommunikation
    Unterstützung des Windows-Netzwerks (also auch Anmeldung mit User + Passwort falls nötig), Übertragung von Streams usw.
Kann mir bitte jemand eine kurze Auskunft geben, wie die einzelnen Punkte in PB aussehen?

Schon mal vielen Dank,
Aqua

Re: Was kann PureBasic heute?

Verfasst: 26.01.2011 02:22
von STARGÅTE

Re: Was kann PureBasic heute?

Verfasst: 26.01.2011 02:29
von Aqua
Fauler Hund, wie ich :lol:


Wenn ich mir so die Changelogs anschaue, dann hat sich nicht wirklich etwas weltbewegendes getan.
Threads sind vermutlich immer noch ein Krampf, Macros ermöglichen eine Art Pseudo-OO und
Netzwerkkommunikation beschränkt sich immer noch auf die Grundelemente.

Schade eigentlich.

Re: Was kann PureBasic heute?

Verfasst: 26.01.2011 03:44
von Thorium
Aqua hat geschrieben:Macros ermöglichen eine Art Pseudo-OO und
Macros haben nichts mit OO zutun, dafür kann man die Interfaces verwenden. PureBasic ist und bleibt allerdings eine prozedurale Sprache.

Re: Was kann PureBasic heute?

Verfasst: 26.01.2011 04:14
von Aqua
Ok, dann waren es nicht die Makros, mein Fehler.

Re: Was kann PureBasic heute?

Verfasst: 26.01.2011 09:03
von DarkDragon
Aqua hat geschrieben:
  1. OO
  2. RPC
  3. einfache asynchrone Threadkommunikation
    Mehrere Techniken wie named und unnamed pipes, shared memory und simpler gegenseitiger Aufruf wären toll.
  4. Windows & Linux
    Diesen Punkt erfüllt PB, das weiß ich noch.
  5. Hash-Funktionen
    Kann ich aber auch zur Not selber proggen, aber man muss ja das Rad nicht laufend neu erfinden.
  6. Netzwerkkommunikation
    Unterstützung des Windows-Netzwerks (also auch Anmeldung mit User + Passwort falls nötig), Übertragung von Streams usw.
  1. Sofern du was von Klasseninternals verstehst ist alles kein Problem und mithilfe von Interfaces zu lösen. Außerdem gibt es jetzt mehrere Precompiler, die Klassen für PureBasic implementieren
  2. Naja, sowas schreibt man entweder selbst oder man nutzt Bibliotheken - Bei Java nimmt man auch lieber SIMON statt RMI
  3. Shared Memory: äh bei Leichtgewichtsprozessen ist das doch immer der Fall?!
  4. Windows, Linux, MacOS + Amiga (OpenSource)
  5. Hashing für Strings als Keys gibt es, allerdings nur mit einer einzigen Hashfunktion die niemand kennt
  6. Netzwerkkommunikation mit PB war eigentlich noch nie ein großes Problem, selbst ganz früher. PureFan's UDP library war seit 2001?! vorhanden.

Re: Was kann PureBasic heute?

Verfasst: 26.01.2011 15:27
von PMV
Aqua hat geschrieben:Und ja, ich find Java geil. :mrgreen:
Damit hat sich das Thema doch eigentlich erledigt ... Wer Java toll
findet wird mit PB nicht viel freude haben und vermutlich anders rum.
Beides 2 sehr unterschiedliche Sprachen, die ihre Vor- und Nachteile
haben. :wink: Das ich Java nicht leiden kann ist offensicht, oder? :lol:

Ich weis nun nicht, wie viele Jahrzehnte es her is, dass du mit PB
gearbeitet hast, aber seit der 4.0 hat sich bei den Themen nichts
besonderes verändert ... außer dass es halt noch viel stabiler is:
1. OOP wird es nie mals in PB geben, PB ist eine prozedurale Sprache.
2. RPC kann man sich selber Programmieren, wenn mans braucht.
3. "einfach" ist bei Thread nichts, wenn man von der Sprache nicht an
die Hand genommen wird, so wie es bei Java der fall ist. Pipes und Shared
Memory sind per WinAPI leicht zu nutzen. Mutex und Semaphore sind
nun in PB implementiert, da braucht man nicht mal mehr die dahinter
liegende WinAPI direkt nutzen. Da ist es wie bei C/C++, das Ergebnis
kann sehr effektiv/ schnell sein, aber man kann auch viel falsch machen.
4. Windows & Linux hast dir ja schon selber beantwortet ... und die
Linuxunterstützung wird auch immer besser.
5. Fals du Hashmaps meinst, die sind implementiert wie Linked Listen
oder Arrays. Diverse Hashfunktionen sind aber auch gesondert vorhanden.
6. Netzwerk lässt seit dem ich es nutze kaum Wünsche offen, für
windowsspezifische Dinge gibt es die WinAPI.

MFG PMV

Re: Was kann PureBasic heute?

Verfasst: 26.01.2011 15:58
von Kiffi
PMV hat geschrieben:
Aqua hat geschrieben:Und ja, ich find Java geil. :mrgreen:
Damit hat sich das Thema doch eigentlich erledigt ... Wer Java toll
findet wird mit PB nicht viel freude haben und vermutlich anders rum.
dem möchte ich energisch widersprechen ;-)

Ich programmiere in VB.Net und in PB. Beide Sprachen finde ich klasse und
möchte sie nicht missen. Allerdings bin ich im Gegensatz zu Aqua
nicht so verwegen und fordere .Net-Features in PB und umgekehrt. ;-)

Grüße ... Kiffi

Re: Was kann PureBasic heute?

Verfasst: 26.01.2011 16:46
von ts-soft
Aqua hat geschrieben:Und ja, ich find Java geil. :mrgreen:
Ich auch, sobald ich gerade viel Zeit habe, trink ich eine Tasse (meist aber andere Sorten). :mrgreen:

Ansonsten bevorzuge ich schnelle Programmiersprachen :D

Dann stimmen wir ja fast überein :lol:

Re: Was kann PureBasic heute?

Verfasst: 26.01.2011 18:26
von DarkDragon
Kiffi hat geschrieben:
PMV hat geschrieben:
Aqua hat geschrieben:Und ja, ich find Java geil. :mrgreen:
Damit hat sich das Thema doch eigentlich erledigt ... Wer Java toll
findet wird mit PB nicht viel freude haben und vermutlich anders rum.
dem möchte ich energisch widersprechen ;-)
Ich auch, aber das wird zu einer Diskussion ausarten wie im Englischen Forum und ich sags gerne nochmal: Programmiersprachen sind irrelevant. Das weiß mittlerweile schon jedes noch ungeborene Kind :lol: .