Seite 1 von 6

Umfrage für Programmierer

Verfasst: 09.03.2005 11:12
von Calloway
Hallo!

Ein Bekannter hat eine Seite im Internet, auf der er im Rahmen seiner Diplomarbeit eine Umfrage zum Thema Programmieren gestartet hat. Er freut sich über viel Resonanz.

www.paraveto.de

BTW: Vielleicht könnte der eine oder andere in eins der "Bemerkungen"-Felder reinschreiben, dass in der Liste der Programmiersprache "PureBasic" fehlt" (weil neben Basic auch Visual-Basic erwähnt wird).
<)

Re: Umfrage für Programmierer

Verfasst: 09.03.2005 11:50
von Danilo
Calloway hat geschrieben:BTW: Vielleicht könnte der eine oder andere in eins der "Bemerkungen"-Felder reinschreiben, dass in der Liste der Programmiersprache "PureBasic" fehlt" (weil neben Basic auch Visual-Basic erwähnt wird).
<)
Und FreeBasic, BlitzBasic, DarkBasic, uvm...

Verfasst: 09.03.2005 11:58
von freedimension
Parse error: parse error in /www/paraveto.de/htdocs/design.php on line 54

Fatal error: Call to undefined function: pv_header() in /www/paraveto.de/htdocs/index.php on line 5
???

ui, cool. Jetzt kenn ich sogar schon den Root-Path :)

Verfasst: 11.03.2005 02:37
von Xin
Calloway hat geschrieben:
BTW: Vielleicht könnte der eine oder andere in eins der "Bemerkungen"-Felder reinschreiben, dass in der Liste der Programmiersprache "PureBasic" fehlt" (weil neben Basic auch Visual-Basic erwähnt wird).
*grins*
Ich hatte es mir doch gedacht...es wurde gelegentlich erwähnt ;-)
freedimension hat geschrieben:
Parse error: parse error in /www/paraveto.de/htdocs/design.php on line 54

Fatal error: Call to undefined function: pv_header() in /www/paraveto.de/htdocs/index.php on line 5
???

ui, cool. Jetzt kenn ich sogar schon den Root-Path :)
Ungünstiges Timing, "offiziell" läuft die Site noch unter Betatest und ich hatte zu der Zeit online ein paar Kleinigkeiten online geändert. Da wußte ich noch nicht, dass Calloway, den Link bereits veröffentlich hatte.




Nachdem sich doch eine Reihe Leute aus diesem Forum an der Umfrage beteiligt haben, möchte ich mich gerne für die Beteiligung bedanken.


Zu den fehlenden Basic-Dialekten sei gesagt, dass ich nicht alle existierenden Sprachen und deren Dialekte in die Auswahl aufnehmen kann, zumal ich sie für eine sinnvolle Auswertung nachher sowieso wieder zusammenfassen müsste.

Visau Basic ist extra aufgeführt, weil es sehr häufig benutzt wird. Das impliziert definitiv keine Aussage über die Qualität von VB und bedeutet auch nicht, dass Purebasic eine eigene Erwähnung nicht wert wäre. Es macht lediglich in der Auswertung keinen weiteren Sinn Purebasic aufzunehmen. Bei Visual Basic sieht die Sache anders aus, da es auch bei Active Server Pages eingesetzt werden kann, bzw. über VB for Applications zum Skripten benutzt wird.

Ich bin selber kein Purebasic-Programmierer, sondern versuche mit meiner Diplomarbeit eine neue Sprache zu definieren, die bekannte Fehler in vorhandenen Sprachen (nach Möglichkeit) nicht wiederholt. Die Umfrage benötige ich, um zu erfahren, welche Sprach-Art für welche Aufgaben bevorzugt verwendet wird, um mir diese ggfs. näher anzusehen, bzw. die Konstrukte, die die jeweilige Sprache für diesen Bereich anbietet.

Dass ich an PB nicht vollkommen vorbeikomme, dafür wird vermutlich Calloway schon sorgen, wie ich ihn kenne. ;-)

Wer noch an der Umfrage teilnimmt, kann mir helfen, in dem er in den Commentfeldern angibt, warum Purebasic als so gut empfunden wird. Dabei interessiert mich vorrangig, was an der Sprachsyntax besonders gut gefällt. Konstrukte oder Sprachkonzepte, die im Vergleich zu anderen Sprachen besser gelöst sind und die ich mir veilliecht genauer ansehen sollte.

Geschwindigkeit und kleine Executables, die PB erzeugt, sind mir durch Calloway bekannt - ich suche Besonderheiten der Syntax und der Konzepte der einzelnen Sprachen.

Habt nochmals vielen Dank für eure Beteiligung!

Verfasst: 11.03.2005 03:53
von Kaeru Gaman
Xin hat geschrieben:Ich bin selber kein Purebasic-Programmierer, sondern versuche mit meiner Diplomarbeit eine neue Sprache zu definieren, die bekannte Fehler in vorhandenen Sprachen (nach Möglichkeit) nicht wiederholt.
schönen gruß von OPAL!

... du kennst OPAL nicht?

nun, kein wunder....

mein Info-Prof hatte damals in '91 die gleiche idee...
ne neue prog-sprache...

sorry, hey...

VERGISS ES!

du wirst niemals ein genügend grosses publikum gewinnen...

wenn du sowas machen willst, verdinge dich bei mega-firmen,
die schon über ausreichend kapital gebieten...

Verfasst: 11.03.2005 04:03
von Zaphod
ist aber kein unübliches ziel für eine diplomarbeit und auch nicht zu hoch gegriffen.
opal ist wie alle funktionalen programmiersprachen... naja... geschmackssache.

ich würde mir auch mal den d compiler von digital mars ansehen (www.digitalmars.com/d/), die d sprache ist zwar wohl noch nicht endgültig definiert, soll aber schon jetzt sehr interessant sein.

ich glaube prinziepiell ist das problem auch nicht das es keine guten sprachen gibt, sondern das sie nicht verbreitet benutzt werden.

Verfasst: 11.03.2005 04:06
von Kaeru Gaman
shit Zaphod.. du kennst OPAL?

ich hab das von old Prof Pepper bekommen,
war damals Ver 0.9 ...

auf der TUB...

woher kennst du OPAL?

.... warst du damals im TUBMUD?

Verfasst: 11.03.2005 15:39
von Xin
Kaeru Gaman hat geschrieben:schönen gruß von OPAL!

... du kennst OPAL nicht?

nun, kein wunder....

mein Info-Prof hatte damals in '91 die gleiche idee...
ne neue prog-sprache...

sorry, hey...

VERGISS ES!
Ich beschäftige mich seit über 10 Jahren mit der Implementierung von Programmiersprachen jeglicher Art, Opal kenne ich allerdings nicht. Aus Zaphods Posting entnehme ich, dass Opal eine funktionale Programmiersprache ist. Ich habe ebenfalls funktionale Elemente drin, bleibe aber vorrangig imperativ. Ausgangspunkt ist C++, eine der erfolgreichsten Sprachen.
Sinn der Sache ist nicht perfekte akademische Sprache zu erstellen, sondern eine aus vielen Perspektiven praktische und verständliche Sprache.
Der Akademiker sitzt in seinem Büro und bastelt an Theorien, ich hab' eine Reihe von Tutorien gemacht, wo ich sehen konnte, woran Anfänger bei C/C++ scheitern. Weiterhin habe einige Projekterfahrung in unterschiedlichsten Bereichen. Ich kenne sogar den Unterschied zwischen Softwaretechnik und Realität. Ich sehe mich nicht als Akademiker, sondern eher als Handwerker, der sich mit den Gedanken von Akademikern beschäftigt hat.

Ich freue mich über Deine deutliche Kritik - Sie ist die beste Quelle für neue Anregungen. Mal gucken, ob ich mehr zu Opal finde.
Aber "Vergiss es!" lese ich seit langem, wenn es über dieses Thema geht. Als ich meinen ersten Compiler anwarf, schüttelte auch nur jeder mit dem Kopf. "Wird nie laufen." oder "Das ist viel zu viel Aufwand für eine Person.." - das höre ich heute noch, obwohl der Compiler läuft.
Kaeru Gaman hat geschrieben:du wirst niemals ein genügend grosses publikum gewinnen...

wenn du sowas machen willst, verdinge dich bei mega-firmen,
die schon über ausreichend kapital gebieten...
Die Wahrscheinlichkeit, dass niemand von der Sprache Notiz nimmt, ist hoch. Aber denk mal drüber nach, wo Du diese Kritik schreibst. In einer Microsoft dominierten Welt lese ich diese Aussage in einem Purebasic-Forum.... fällt Dir was auf? Du selbst widerlegst Deine Aussage, denn Du bist selbst im Publikum einer Sprache, hinter der soweit ich weiß, keine Mega-Firma steht.

Wer garantiert Dir, dass jemand Deine Programme benutzen wird?
Wenn jeder seinen Antrieb daraus aufbauen müsste, dass jemand anderer ihm garantiert, dass er das Produkt verwendet, würde niemand irgendetwas neues gestalten.

Die Sprache ist als Versuch gestartet, der Versuch läuft hervorrangend und ich habe einen Compiler, den ich entsprechend weiterentwickeln werde.
Zaphod hat geschrieben:ist aber kein unübliches ziel für eine diplomarbeit und auch nicht zu hoch gegriffen.

ich würde mir auch mal den d compiler von digital mars ansehen
Wer einen Parser schreibt, hat noch keinen Compiler. Wer einen Compiler schreibt, hat noch keine gute Sprache. Wer eine Sprache kopiert, hat nix Neues. Wer sich mit Templates, Generics, Mehrfachvererbung, Linkern, Codeoptimierung und all dem Kram auseinandersetzt, hat meines Erachtens durchaus ein großes und breit angelegtes Thema. Anspruchslos halte ich das auch nicht.

Vielen Dank für den Hinweis auf D, ich habe mir vor ein zwei? Jahren mal überlegt, ob ich mit demjenigen zusammenarbeiten möchte, allerdings ist D schon weit vorrangeschritten und veröffentlicht. Damit war das leider nicht mehr sinnvoll umsetzbar.

Verfasst: 11.03.2005 19:40
von Zaphod
@Kaeru:

ich habe zwar auch aus tub kreisen zum ersten mal von opal gehört, opal ist aber nur eine von 4 relativ verbreiteten funktionalen programmiersprachen.
das buch "funktionale programmierung" das ich zum thema gelesen hab behandelt alle vier, daher kenne ich eigentlich opal. das buch wurde von pepper geschrieben.

elemente funktionaler programmiersprachen finden sich inzwischen in einigen imperativen sprachen (zb auch in java 5) weshalb funktionale programmiersprachen an den unis im moment ein großes thema sind.

sonst habe ich aber keine ahnung von opal, denn an der fu verwenden wir haskell und ich muß ehrlich sagen, ich *hasse* funktionale programmiersprachen ;)

Verfasst: 11.03.2005 20:02
von 125
@125
Ausgangspunkt ist C++,
Also ich hasse C++

Ich liebe PureBasic..

Warum setzte Basic Dialikte auf die Liste wennde eine CPP ählniche Language schreiben willst?

Mir Persönlich ist C++ zu Komplex PB im Gegensatz ist leicht verstehbar und Flüssig lesbar......

Und C++ ist nur deswegen erfolgreich weil darin alles Mögliche geschrieben wurde is inner Vergangenheit und jeder sagt : "Ohh C++ das ist High End Porgrammierung da wurde windoof mit geproggt"

...

Meine persönliche Meinung ist: C++ ist der Größte und komplezierteste Schrott der je zusammengeproggt worden ist... ein Kumpel der CPP Progggt brauch für ein Programm wo ich 500 Zeilen Code brauche 2000 und zig unverständliche aufrufe...