Seite 1 von 2

Was sind die Voraussetzungen für ein PB Programm?

Verfasst: 13.12.2010 17:15
von Kukulkan
Hallo,

wenn ich ein Programm mit etwas GUI in PB unter Linux erstelle und dann weitergeben möchte. Was muss dann auf dem Zielsystem alles installiert sein damit es geht? GTK? Welche Version? Die Anforderungen aus der README im Linux-Paket sind ja für die Entwicklungsumgebung gedacht. Aber was muss der Endanwender haben? Gibts da irgendwo eine Liste?

Ich muss kein RPM oder sowas machen. Ich muss es nur in die Requirements schreiben können...

Grüße,

Kukulkan

Re: Was sind die Voraussetzungen für ein PB Programm?

Verfasst: 14.12.2010 10:46
von shadow
Hi,

im PureBasic-Verzeichnis gibt es ein Skript namens checkinstall.sh oder so. Jedenfalls ermittelt dieses Skript was erforderlich ist um PureBasic zum Laufen zu kriegen. Gut, es meckert mehr sachen an als notwendig, aber so bist du für jeden Fall gerüstet wenn du alles nachinstallierst was es dir vorschlägt. So könntest du z. B. rausfinden/angeben welche Voraussetzungen gegeben sein müssen.

Re: Was sind die Voraussetzungen für ein PB Programm?

Verfasst: 14.12.2010 10:54
von DarkDragon
GTK 2.0 oder 1.2 (je nach subsystem glaub) braucht man für jede GUI Anwendung die du mit den PB Befehlen erstellst und SDL 1.2 brauchst nur wenn du Sprite oder Screen Befehle oder Keyboard etc. drin hast.

Re: Was sind die Voraussetzungen für ein PB Programm?

Verfasst: 14.12.2010 13:56
von Kukulkan
Hallo,

Danke für Die Infos. checkinstall gilt ja eigentlich für die Entwicklungsumgebung. Deshalb werden auch diverse _devel_ Pakete angezeigt. Aber was braucht das Endprodukt?

Also
- GTK 2.0 oder 1.2 bei GUI Nutzung
- SDL 1.2 für Sprite, Screen und Keyboard

Was noch...
- xxx für Datebank (ODBC)?
- yyy für SQLite?
- zzz für Tonausgabe?

Was ist noch "wirklich" nötig?

Kukulkan

Re: Was sind die Voraussetzungen für ein PB Programm?

Verfasst: 14.12.2010 14:01
von shadow
Hi,

ja, und von den devel-bibliotheken kannst du die runtimes rausfischen. Natürlich brauchst du nicht alle, aber da steht z. B. welche du für sqlite, odbc, ... brauchst. Kommt halt ganz drauf an, was du in deiner Anwendung alles verwendest.

Also Tonausgabe sollte mit SDL erschlagen sein. Für SQLite brauchst du einfach die dazugehörige Bibliothek (oder wird das bei PB statisch dazugelinkt?). Für ODBC schau mal in die checkinstall.sh (heißt auch irgendwie so libxodbc oder so).

Gruß

Re: Was sind die Voraussetzungen für ein PB Programm?

Verfasst: 14.12.2010 14:28
von ts-soft
Kukulkan hat geschrieben: Was noch...
- xxx für Datebank (ODBC)?
- yyy für SQLite?
- zzz für Tonausgabe?

Was ist noch "wirklich" nötig?

Kukulkan
Für ODBC brauchste iODBC (ob UnixODBC (standard unter SuSE) auch reicht, weiß ich nicht)
Für SQLite brauchste nichts
Für Tonausgabe (normalsound) genügt SDL.

GTK und SDL sollten fast immer vorhanden sein.

Gruß
Thomas

Re: Was sind die Voraussetzungen für ein PB Programm?

Verfasst: 14.12.2010 15:18
von Kukulkan
Hallo,

ich denke ich hab's soweit zusammen (zumindest für meine Zwecke). Danke! :allright:

Kukulkan

Re: Was sind die Voraussetzungen für ein PB Programm?

Verfasst: 14.12.2010 16:20
von 7x7
Meiner Meinung nach nutzt der als landläufig benannte "Normaluser" Linux nicht. Infolge dessen kann
man wohl davon ausgehen, dass der "freak" weiss, was er braucht. Meine Meinung muss aber nicht
unbedingt richtig sein.

Re: Was sind die Voraussetzungen für ein PB Programm?

Verfasst: 14.12.2010 16:24
von ts-soft
@7x7
Normallerweise ist Linux sehr Userfreundlich,
aber es ist sehr wählerisch,
wer seine Freunde sind

Re: Was sind die Voraussetzungen für ein PB Programm?

Verfasst: 14.12.2010 16:28
von NicTheQuick
Sie ist auch nicht richtig. Ich kenne genug Nicht-Freaks und sogar meine Ex nutzte Ubuntu. :D
Der Markt ist durchaus da.