PokeS nach ExportXML
Verfasst: 08.12.2010 17:59
Hallo zusammen,
bei folgendem Problemchen bitte ich um Denkanstöße:
Um in einem WebGadGet den kompletten Inhalt eines xml-Baumes darzustellen, habe ich mit ExportXML den Inhalt in einen Speicherbereich geschrieben und mit PokeS den Text dann mittels SetGadgetItemText als html-Kode ans WebGadGet übergeben.
Dabei kommt stehts ein Zeichen zuviel mit. Vor dem eigentlichen String steht ein ? welches da nicht hin gehört.
Wenn ich den xml-Baum mit SaveXML in eine Datei speichere, ist da kein Zeichen zuviel, das kommt also aus meiner -in-den-Speicher-aus-dem-Speicher-Aktion.
Hat denn wer einen Tipp für mich?
bei folgendem Problemchen bitte ich um Denkanstöße:
Um in einem WebGadGet den kompletten Inhalt eines xml-Baumes darzustellen, habe ich mit ExportXML den Inhalt in einen Speicherbereich geschrieben und mit PokeS den Text dann mittels SetGadgetItemText als html-Kode ans WebGadGet übergeben.
Dabei kommt stehts ein Zeichen zuviel mit. Vor dem eigentlichen String steht ein ? welches da nicht hin gehört.
Code: Alles auswählen
*aktueller_Browserinhalt = AllocateMemory(ExportXMLSize(xml_ID,#PB_XML_StringFormat))
ExportXML(xml_ID, *aktueller_Browserinhalt, MemorySize(*aktueller_Browserinhalt),#PB_XML_StringFormat)
Debug PeekS(*aktueller_Browserinhalt , MemorySize(*aktueller_Browserinhalt),#PB_UTF8)
Hat denn wer einen Tipp für mich?