Seite 1 von 1

OOP

Verfasst: 30.11.2010 15:51
von delikanli_19_82
hallo leute,

ich habe über google einiges zum thema oop in purebasic gelesen,

aber so wirklich zufrieden bin ich mit dem ganzen kram nicht und diese PureObject ist zwar eine tolle sache, da fehlt aber die lösung für den mac os.

also mein anliegen:

- ich möchte eine art Klasse wenns geht auch mit "Structure" generieren.
- Dieser soll natürlich Eigeschaften und Methoden haben.
- Er soll beim Initialisieren einen ImageObject erzeugen und alle seine
Methoden werden dann dieses ImageObject manipulieren können.

Das ganze soll in eine SharedLib untergebracht und dann in der Win Version als DLL in der Version für Lin und Mac als entsprechende SharedLibs eingebunden werden können.

könnt ihr mir ansätze dazu geben, wie ich dieses vorhaben in purebasic realisieren kann.

mfg
kurt

Re: OOP

Verfasst: 30.11.2010 16:11
von Kiffi
Hallo Kurt,

SimpleOOP kennst Du?

Das scheint mir die ausgereifteste Lösung zu sein.

Weiß allerdings nix über die Lauffähigkeit Linux / Mac

Grüße ... Kiffi

Re: OOP

Verfasst: 30.11.2010 16:15
von TomS
Ich erlaube mir, aus der Lounge zu zitieren:
Sirhc.ITI hat geschrieben:
bembulak hat geschrieben:OpenSource, Handbuch, Demos, Debugger, Sichtbarkeiten von Variablen, uvm ...

:shock:

Respekt, kann ich da nur sagen.
Wieviel WinAPI ist drinnen, ich möchte versuchen, es unter Linux kompilieren?
Thx, WinAPI eigentlich fast gar keine, nur an ein paar stellen prüfe ich ob bestimmte Prozzesse schon laufen (GetPIDFromProcessName()), ansonsten eigentlich alles PB Befehle.

Ich kenne mich selbst zu wenig mit Linux aus aber wen es einer für ein anderes OS Kompilieren will dann nur zu, könnte man ja dann gleich mit hier Posten.
Ist ja OpenSource, also ran an's Mac/Linux testen :allright:

Re: OOP

Verfasst: 30.11.2010 16:45
von delikanli_19_82
ich checke das mal mit dem simpleoop...

danke erstmal.

mfg

kurt

Re: OOP

Verfasst: 07.12.2010 21:32
von X0r
Kurt, delikanli, wie kommt diese Mischung? <)