Seite 1 von 3

Steuern zahlen?

Verfasst: 23.11.2010 21:34
von pyromane
Hallo,
ich kenne mich auf dem Gebiet leider nicht aus. Wenn ich eine Internetpräsenz erstellen (.it Domain) und dort etwas Verkaufe (dachte an PayPal und vielleicht PaySafeCard als Zahlungsmittel) muss ich dann Steuern zahlen. Ich verkaufe nur einen Account auf meiner Seite womit man dann bestimmte Aktionen machen kann. Also man muss für die Mitgliedschaft bei mir Geld zahlen.

pyromane sagt Danke!

Re: Steuern zahlen?

Verfasst: 23.11.2010 21:45
von ts-soft
Einkommens-Steuererklärung musste abgeben, daraus wird dann errechnet ob und wieviel Steuern
fällig werden. Die Domain ist dabei unerheblich, Du handelst grundsätzlich als deutscher.
Umsatzsteuer-ID brauchste wahrscheinlich nicht, da Du ja nur mit Dienstleistungen handelst.

Gruß
Thomas

Re: Steuern zahlen?

Verfasst: 23.11.2010 22:18
von pyromane
Und wenn ich unter 18 bin?

Re: Steuern zahlen?

Verfasst: 23.11.2010 22:32
von ts-soft
Dann darfste das ganze entweder garnicht machen oder nur im Rahmen des Taschengeldparagrafen.

Re: Steuern zahlen?

Verfasst: 23.11.2010 22:33
von Christian H
pyromane hat geschrieben:Und wenn ich unter 18 bin?
Steuern zahlen hat nix mit dem Alter zu tu. Es gibt auch Neugeborene die Steuern Zahlen. Spreche mit einem Steuertraber (kann ja auch der Steuerberater deiner Eltern sein).
Gruß Christian

PS: http://dejure.org/gesetze/UStG/19.html

Re: Steuern zahlen?

Verfasst: 23.11.2010 22:44
von Christian H
@ts-soft
Der sogenannte "Taschengeldparagrafen" regelt was Kinder Rechtskräftig an Geld Ausgeben dürfen. Das Gründen von Firmen ist für Kinder/Jugendliche nicht verboten. Hier sind nur Eltern in der Regen zu fragen. Auch können Fragen des Jugendschutzes eine Rolle spielen.
Gruß Christian

Re: Steuern zahlen?

Verfasst: 23.11.2010 22:49
von pyromane
für Umsätze im Sinne des § 1 Abs. 1 Nr. 1 geschuldete Umsatzsteuer wird von Unternehmern, die im Inland oder in den in § 1 Abs. 3 bezeichneten Gebieten ansässig sind, nicht erhoben, wenn der in Satz 2 bezeichnete Umsatz zuzüglich der darauf entfallenden Steuer im vorangegangenen Kalenderjahr 17 500 Euro nicht überstiegen hat und im laufenden Kalenderjahr 50 000 Euro voraussichtlich nicht übersteigen wird.
Heißt also ich kann da ich letzes Jahr keinen Umsatz gemacht habe dieses Jahr steuerfrei Einnahmen haben wenn sie voraussichtlich nicht 50000 übersteigen? Denn das werden Sie nicht.

Re: Steuern zahlen?

Verfasst: 23.11.2010 22:56
von Christian H
Nicht Steuerfrei sondern Umsatzsteuerfrei las es dir von einem Steuerberater erklären. Hier Im Forum kann und darf dir keiner eine verbindliche Auskunft geben.
Gruß Christian

Re: Steuern zahlen?

Verfasst: 23.11.2010 23:20
von ts-soft
Die Sache mit der Umsatzsteuer ist für Dich unerheblich, da Du nur Dienstleistungen anbietest.
Bei Waren zahlst Du Vorsteuer für Einkäufe, der Kunde Mehrwertsteuer und die Differenz, die Umsatzsteuer
muss von Dir versteuert werden. Wie gesagt, trifft auf Dich eher sowieso nicht zu.

Hat aber nichts mit der Einkommenssteuer zu tun, weil Du ja durch den Betrieb der Seite Einnahmen hast,
musst Du auch Steuern bezahlen, ab einer gewissen Summe jedenfalls.

Re: Steuern zahlen?

Verfasst: 24.11.2010 08:27
von DarkDragon
Hallo,

Also um etwas gewerblich zu verkaufen braucht man ein angemeldetes Gewerbe. Da du in den ersten Jahren wohl eher nicht über die 17500Euro um in den darauffolgenden Jahren auch nicht über 50000Euro kommen wirst kannst du ein Gewerbe mit Kleinunternehmerregelung anmelden (Sonst gilt das oben Zitierte nämlich nicht!).
Damit musst du dann keine Umsatzsteuer zahlen, kannst aber auch nicht von ihr befreit einkaufen (du bleibst also praktisch Endverbraucher). Das vereinfacht das ganze um ein großes Stück, sonst müsstest du monatlich oder evtl. quartalweise eine Umsatzsteuervoranmeldung machen. Aber du hast auch nur eine einfache Steuernummer und keine Umsatzsteuer Identifikationsnummer.

Unabhängig von all dem: eine Einkommenssteuererklärung und Umsatzsteuererklärung zusätzlich zu dem ganzen muss man dann auch machen. Nur eine Lohnsteuererklärung (Bogen N) z.B. nicht, wenn man nicht irgendwo angestellt war.
Aber unter der Kleinunternehmerregelung genügt es nur einen Brief ans Finanzamt zu schreiben mit den Einkünften, Steuernummer, ... (genaueres beim Steuerberater). Das muss man dann aber von Anfang an machen.
ts-soft hat geschrieben:Die Sache mit der Umsatzsteuer ist für Dich unerheblich, da Du nur Dienstleistungen anbietest.
:lol: Sowas hab ich ja noch nie gehört. Ein Friseur zahlt genau wie ein Supermarkt Umsatzsteuer! Das ist Fakt. Wenn nicht ist es Steuerhinterziehung.