Seite 1 von 1

Ein paar Tips zur Umsetzung?

Verfasst: 24.09.2010 10:50
von SebastianJu2
Hallo,

ich bin Anfänger mit Purebasic, bin aber kein Anfänger mehr in vielen anderen Sprachen und soweit ich den Code bisher gesehen habe ist er sehr eingängig. Ich sehe also keine großen Probleme aufkommen. Bis auf das fast jedes Codebeispiel) dass ich gefunden habe viele Fehler aufgrund von Umstellungen in der Programmiersprache hat. ZB jedes Skript auf purearea.net das ich bisher getestet habe.

Jedenfalls will ich ein eigenständiges Programm erstellen dass folgendes kann:

* Es soll ein eigenständiges Programm sein mit Datenbank. Hier meine erste Frage. Welche kostenlose Datenbank wäre für eine eigenständige Applikation am Besten. Wenn möglich eine schnelle und, falls verschlüsselt, sichere Datenbank.
* Bei dem Lösungsweg den ich mir überlegt habe wäre es gut wenn das Programm als Proxy agieren kann. Also Traffic abfangen, bei Aufruf bestimmter Webseiten die Anfrage analysieren und in Verbindung mit der Datenbank Operationen ausführen und bei Bedarf eigene Anfragen ans Internet stellen. Im Endeffekt soll das fragende Programm über das neu programmierte Programm eine Antwort erhalten.
Und es wäre gut wenn es möglich ist in dem neuen Programm für bestimmte Prozesse im Taskmanager die Nutzung des Proxies zu erzwingen. Ich habe das schon mal in ADVtor gesehen, habe aber keine Ahnung wie das geht.

Das wäre es eigentlich schon wenn es so umsetzbar ist. Meine Fragen sind also, welche Datenbanksoftware, Proxy-Beispielcode eventuell? und erzwungene Proxybenutzung...

Danke!
Sebastian

Re: Ein paar Tips zur Umsetzung?

Verfasst: 24.09.2010 11:06
von Kiffi
SebastianJu2 hat geschrieben:Meine Fragen sind also, welche Datenbanksoftware
SQLite. Ist in PB eingebaut. Einfacher geht's nimmer.

Grüße ... Kiffi

Re: Ein paar Tips zur Umsetzung?

Verfasst: 24.09.2010 11:29
von SebastianJu2
Danke... das ist natürlich ideal... bleibt noch ob es irgendwo Beispiele gibt für die Proxysachen...

Re: Ein paar Tips zur Umsetzung?

Verfasst: 24.09.2010 13:29
von Bisonte
Klingt beinahe so, als wolltest Du eine Web Applikation basteln...

SQLite ist für den Einzel Nutzer ideal. Für Sachen die Zugriff übers INet haben sollen eher weniger
bis gar nicht (ich hoffe Kiffi haut mich nich ;) ).
Da ist der Klassiker MySQL. PB unterstützt dieses "relativ" , will heissen, entweder per ODBC
(Treiber muss installiert sein) in PB direkt oder z.B. per libmysql.dll.
Andere Datenbanksysteme sind durch DLL Einbindung natürlich auch möglich... (Firebird etc)

PostgreSQL soll auch nativ (per ODBC) unterstützt sein, aber in Ermangelung eines Servers hab ich damit
keine Erfahrungen gesammelt.

Re: Ein paar Tips zur Umsetzung?

Verfasst: 24.09.2010 13:38
von Kiffi
Bisonte hat geschrieben:(ich hoffe Kiffi haut mich nich ;) ).
Bild

Grüße ... Kiffi ;-)

Re: Ein paar Tips zur Umsetzung?

Verfasst: 24.09.2010 14:42
von SebastianJu2
Über eine reine Webanwendung hab ich auch schon nachgedacht. Das würde dann per lokalem HTTP-Server wie XAMMP oder WAMP laufen und einem Eintrag in der Hosts-Datei. Allerdings wäre das relativ unprofessionell. Falls ich das Ganze mal verkaufen will wären Käufer sicherlich nicht sehr erfreut über diese Lösung. Außerdem fände ich fraglich wie sicher so eine Software dann wäre gegen Klau. Denn zur Not müsste noch irgendwas wie ioncube oder ähnlich installiert werden was wieder Aufwand für einen Kunden bedeutet.

Sicherlich wäre das als reine php-Anwendung für mich erstmal die einfachste Lösung aber wenn ich das wirklich mal verkaufen wöllte dann müsste ich praktisch von vorn anfangen und das Ganze umcoden um es benutzerfreundlich zu machen.

Es soll halt mit unterschiedlichen Programmen zusammenarbeiten können am Ende. Auch wenn diese keine Möglichkeit haben Proxy zu nutzen oder wenn sie sie haben sollte sie erhalten bleiben und nicht durch den Zwang den lokalen Proxy zu nutzen die eigene Proxyfunktion verlieren.