Seite 1 von 3
pureforge.net - Projekt-Hoster für die Pure-Community
Verfasst: 07.09.2010 12:45
von X0r
Hallo liebe PB-Community,
wie sicher jeder erkannt hat scheint unter vielen Usern, speziell unter den neuen, der Bedarf an kostenlosem Projekt-Hosting groß zu sein. Und häufig kommt es dazu, dass Projekte einfach auf irgendwelche 0815 File-Hoster hochgeladen werden, die die Uploads ja in der Regel nach längeren Download-Pausen wieder entfernen. Dann stolpert man mal nach nem Jahr oder so auf ein interessantes Projekt und muss merken, dass der DL-Link nicht gültig ist.

Auch scheinen die ständigen Wartezeiten und andere Probleme bei vielen Benutzern doch für viel Aufregung zu sorgen.
Daher dachte ich mir zusammen mit einem Kumpel (ist hier als doodle registriert), einen ausschließlich für die PB-Gemeinde ausgelegten Projekt-Hosting-Service in Gang zu setzen. Dieser wird zwar kein SVN o.ä. unterstützen, aber euch über ein gut durchdachtes Webinterface erlauben, eure Projekt-Releases auf wirklich einfache Weise zu verwalten. Dabei werdet ihr auch Subdomains (xyz.pureforge.net) und eventuell sogar E-Mail-Adressen (
xyz@pureforge.net) kostenlos erwerben können.
Jetzt würde es uns mal interessieren, was ihr generell von dieser Idee haltet und ob es denn überhaupt welche gäbe, die diesen Service nutzen würden.
Re: pureforge.net - Projekt-Hoster für die Pure-Community
Verfasst: 07.09.2010 18:28
von PMV
Du kennst doch die Geschichte vom letzten Webspace für PB-Benutzer.
Nichts gegen dich, aber ich persönlich würde darauf in keinem Fall bauen
wollen. Ich mein, ob man nun deinen Webspace nutzen würde, oder
den von irgend einem anderen Freehoster. Es ist überall das gleiche
Problem: Es gibt keine garantie. Und genau das scheint ja der Grund für
deine Bemühungen zu sein. Doch ohne Leistung keine Gegenleistung,
wer ernsthaft etwas ins Internet stellen möchte muss zahlen. Der Rest
kümmert sich halt selber darum, das seine Links am laufen bleiben,
oder wartet, bis sich jemand beschwert, wenns nicht mehr geht.
So lang ich nichts Kommerzielles veröffentliche, zahl ich kein Geld ...
und ich bin bereits seit einigen Jahren bei einem Freehoster ... der
sich bis jetzt gut hält. Und bevor der weg fällt, hab ich vermutlich
bereits ne bezahlten Webspace, also ich hab kein bedarf
MFG PMV
Re: pureforge.net - Projekt-Hoster für die Pure-Community
Verfasst: 07.09.2010 18:50
von TomS
PMV hat geschrieben:Du kennst doch die Geschichte vom letzten Webspace für PB-Benutzer.
Von DEN (Plural).
Also ich hab selber Space und es gibt auch etliche hier, die auch eigenen Space haben.
Für Leute, die keinen Space haben wäre das sicherlich interessant. Vor allem würdest du damit dem Rest einen Gefallen tun, der sich dann nicht mit RapidShare, 20Minuten Wartezeit und unleserlichen Captchas rumschlagen muss.
Frage 1 wäre, ob du denkst dass dein Service mal länger als ein halbes Jahr bestehen bleibt, aber sonst hättest du du ja wohl nicht gepostet.
Frage 2: Wie bekommt man die Newbies dazu, ihr Zeug da hochzuladen. Wie man in etlichen Threads nachlesen kann, werden Verweise auf zu dem Zeitpunkt aktive Filehoster aus der Community geflissentlich ignoriert.
Sticky Threads funktionieren ja auch nicht, nachdem grob geschätzt 80% der Neuankömmlinge lieber erstmal Posten anstatt zu suchen.
Re: pureforge.net - Projekt-Hoster für die Pure-Community
Verfasst: 07.09.2010 18:59
von ts-soft
x Nein, da ich selbst (nicht alleine) Webspace besitze.
Man kann ja hier mit den IMHO bestem Theme nicht abstimmen
(immer noch nicht)
SVN hab ich auf realsource.de auch.
@XOr
Gute Idee, aber wird wohl kaum genutzt werden, auch wenn es genug gäbe, die es bräuchten.
Das Warum kann ich aber auch nicht beantworten.
Gruß
Thomas
Re: pureforge.net - Projekt-Hoster für die Pure-Community
Verfasst: 07.09.2010 19:21
von X0r
Nichts gegen dich, aber ich persönlich würde darauf in keinem Fall bauen wollen.
Weil ich etwa nicht zuverlässig genug bin? Ob du es glaubst oder nicht, mir ist die Community mittlerweile sehr ans Herz gewachsen und mit diesem Service sehe ich endlich die Gelegenheit, auch mal meinen Beitrag hier zu leisten. Diese paar Taler die wir monatlich bezahlen müssten sind nichts im Vergleich zu den Einnahmen, die mir PB und die PB-Gemeinde selbst ermöglicht haben.
Frage 1 wäre, ob du denkst dass dein Service mal länger als ein halbes Jahr bestehen bleibt, aber sonst hättest du du ja wohl nicht gepostet.
Also rechtlich gesehen müssten wir für den Webspace und die Domain mindestens 1 Jahr zahlen...
von daher: Ja!
Wie bekommt man die Newbies dazu, ihr Zeug da hochzuladen. Wie man in etlichen Threads nachlesen kann, werden Verweise auf zu dem Zeitpunkt aktive Filehoster aus der Community geflissentlich ignoriert.
Bist du dir da sicher? Mit PMTQ's Service hat es zu Beginn ja ganz gut geklappt, bis er dann irgendwann meinte er müsse durchdrehen. /:-
Jedenfalls wären wir selbstverständlich auf eure Hilfe angewiesen. Wo und wie es nur geht, sollte man diesen Service weiterempfehlen (und wie bei PMTQ eine Zeit lang Werbung in den Signaturen machen). Dann dürfte die Sache wohl laufen.
Und wie gesagt wird das nicht nur ein bloßer Filehoster, sondern wirklich ein System, welches euch die Verwaltung eigener Projekt-Releases ermöglicht.
Wir haben auch schon über ein Userlib-Archiv nachgedacht. Das auf pure-area ist ja nun...*hust*
Re: pureforge.net - Projekt-Hoster für die Pure-Community
Verfasst: 07.09.2010 19:51
von DarkDragon
Was ich besser fände wäre ein Crawler der hier im Forum alle zip Dateien, jpeg und png Bilder auf einen alternativen Server speichert und dann in dem entsprechenden Topic den Link dazu posted. Eventuell so, dass der Crawler zuerst in dem Topic nach "[CrawlerOK]" sucht um die Erlaubnis zu erhalten die Dateien zu hosten.
Re: pureforge.net - Projekt-Hoster für die Pure-Community
Verfasst: 07.09.2010 21:23
von DrShrek
Also ich würde den Service gerne nutzen.
Re: pureforge.net - Projekt-Hoster für die Pure-Community
Verfasst: 07.09.2010 22:44
von X0r
Wie ich gerade erfahre,
war die Domain pureforge.net mal belegt, und das sogar von Leuten die aus der Pure-Gemeinde stammen.
Falls jemand einen anderen Namensvorschlag haben sollte, immer her damit.
pureproject.net ist leider auch schon belegt..., fände ich persönlich ja besser als pureforge

Re: pureforge.net - Projekt-Hoster für die Pure-Community
Verfasst: 07.09.2010 23:50
von Vera

~ Ja
ich fände einen speziellen PureBasic-stuff-hoster für die Foren auch prima,
besonders, wenn es auch eine Art 'Sicherheits-Repositorium' darstellt. Falls der Hoster irgendwann mal nicht mehr weiter machen wollte, dann übergibt er es einem Nachfolger
Oder anders ausgedrückt. Ich fänd's schön, wenn ich diejenigen Sachen, die 'für immer und ewig' (? Jahre) zum Forum gehören sollen, an einem von mir unabhängigem Ort ablegen könnte, der als ernsthafter Foumssupport gedacht ist. Dann kann sich bei meinem eigenen Space ändern was will - um die 'Forumsbeiträge' bräuchte ich mir aber keine Sorgen zu machen.
Die Idee von DarkDragon, die Foren zu scannen und 'Beiträge' zu 'sichern' finde ich grundsätzlich auch sinnvoll - und schließt einen gezieltes PB-Hosting nicht aus.
Name - mhh -
pureforge klingt gut und passt auch prima zu
forge.net 
zur Anregung:
pureunity.net - pbfhost.net - purehost.net
Grüße ~ Vera
Re: pureforge.net - Projekt-Hoster für die Pure-Community
Verfasst: 08.09.2010 14:51
von PMV
Wie ich bereits sagte, es hat nichts mit dir zu tun. Es ist ein Grundsatz,
der vielen Leuten viele Nerven ersparen könnte. Ich werde aber natürlich
niemanden explizit abraten, deinen Webspace zu nutzen. Das muss jeder
für sich entscheiden.
Das mit dem Crawlen ist aber garnicht mal so übel. Wenn in den
Foren-AGBs darauf hingewiesen werden würde und der Crawler
automatisch jedes mal, bevor er ein Bild bei sich hoch lädt, eine E-Mail
an den Poster sendet, wo nicht nur der Hinweis drinn steht, sondern
auch die Möglichkeit, das neu Hosten zu verhindern. So hat jeder die
Chance, (sein) Copyright zu schützen.
Der Crawler müsste nur in der Lage sein, die Posts zu editieren, um
dann die Links auch automatisiert austauschen zu können. Interessant
wird das ganze dann vielleicht auch für alle Download-Verlinkungen.
Also Verlinkungen auf Quellcode bzw. ganze ZIP-Archive. Da müsste
man aber erst mal überlegen, ob man diese nicht anders behandelt, z.B.
in dem der Crawler hier in der E-Mail um erlaubnis fragt, die Daten
selber zu hosten und nur bei positiver Bestätigung das auch tatsächlich
macht.
Problematisch dürfte dann aber der ganze Traffic werden. So wenig
Bilder und Downloadlinks sind hier ja nun auch nicht. Oder?
MFG PMV