Seite 1 von 1

Whisper it Handliches Verschlüsselungstool f.Textnachrichten

Verfasst: 26.08.2010 23:20
von Kurzer
Whisper It

Bild

Ein kleines Tool zum Verschlüsseln von Texten.

'Whisper it' ist konzipiert worden, um schnell und einfach Textnachrichten zu verschlüsseln die z.B. über einen Messenger (ICQ, Skype, usw.) oder per email versendet werden. Die Textnachrichten werden dabei zuerst in das Textfeld von 'Whisper it' eingegeben, dort verschlüsselt und dann in das jeweilige Fenster des Messengers kopiert.

Download und weitere Infos auf meiner Webseite: http://www.gismeth.de/software/purebasi ... sperit.htm

Das war ein kleines Miniprojekt für zwischendurch, weil ich's dringend brauchte. :)
Später habe ich dann den Generator und eine CHM Hilfedatei dazu erstellt.

Viel Spaß damit. Feedback wäre nett.

Gruß Kurzer

PS: Der Download über den freeware.de link geht noch nicht, daher bitte den link direkt auf meiner Seite nutzen.

Re: Whisper it Handliches Verschlüsselungstool f.Textnachric

Verfasst: 27.08.2010 00:38
von NicTheQuick
Dazu fällt mir noch eine tolle Idee ein.

Wie wäre es das Tool für den Schreiber zu vereinfachen, sodass er nicht mehr Copy&Paste machen muss?
Ich stelle mir das so vor:
Sobald der Benutzer eine festzulegende Tastenkombination drückt, springt ein Keyboard Hook an. Wenn man jetzt tippt, werden die Zeichen verschlüsselt, womit im Chatfenster trotz richtigem Tippen direkt der verschlüsselte Text erscheint. Drückt man anschließend Return zum Abschicken wird das erkannt und nicht verschlüsselt. Außerdem wird dann der Keyboard Hook wieder deaktiviert.
Somit muss nur der Empfänger den Text kopieren um ihn mit deinem Tool wieder zu entschlüsseln.

Andererseits sehe ich bisher noch keinen Sinn darin meine Skype-Chats zu verschlüsseln, da Skype bisher noch nicht geknackt wurde.
Und z.B. in Pidgin gibt es die Möglichkeit ICQ und andere Protokolle zu verschlüsseln, solange der andere auch Pidgin verwendet.

Re: Whisper it Handliches Verschlüsselungstool f.Textnachric

Verfasst: 27.08.2010 09:46
von Kurzer
Hallo NicTheQuick,

die Idee ist gut, aber einen direkte Verschlüsselung ist nicht so einfach möglich. Es handelt sich nicht um ein Zeichenbasiertes Verschlüsseln.

Ich benötige mindestens 16 durchgängige Zeichen als Minimalblock, um überhaupt verschlüsseln zu können.
Weiterhin ist es eine 2-Phasen Verschlüsselung. Die zweite Phase wäre zwar auf ein einzelnes Zeichen anwendbar, würde aber halt mit Phase 1 nicht passen.

Pidgin kenne/kannte ich leider nicht. Aber das macht ja nix. Es gibt ja z.B. auch nicht nur ein Grafikprogramm in der Computerwelt. :)

Daß Skype und Konsorten selbst den Stream verschlüsseln, will ich hoffen. :D
Aber es ging mir in diesem Fall eher um den Schutz der Nachricht, wenn sie schon auf dem Zielcomputer herumliegt und der Bruder/die Schwester etc. da rumschnüffeln wollen.
Whisper it darf man in dem Fall natürlich nur auf seinem USB-Stick an der Halskette gespeichert haben. :D

Re: Whisper it Handliches Verschlüsselungstool f.Textnachric

Verfasst: 27.08.2010 13:31
von Blackskyliner
Man kann ja das ganze hooken und ab den benötigten Zeichen immer den ganzen Inhalt der Textfeldes neu verschlüsseln, bzw... das Programm fängt sozusagen die ganze Eingabe ab und speichert die bis zum ENTER zwischen. bei jedem Zeichen das eingegeben wird, wird alles aufs neue verschlüsselt, damit kann man x-beliebig dann verschlüsseln... zudem kann man ja wenn weniger als benötigte Zeichen vorhanden sind das mit space oder ähnlichem füllen :>

Re: Whisper it Handliches Verschlüsselungstool f.Textnachric

Verfasst: 27.08.2010 14:28
von Kurzer
Ich vergaß zu erwähnen, daß ich dann die verschlüsselten Zeichen, die bereits im Skype-Eingabefeld stehen bei jedem neuen Zeichen wieder komplett löschen und den gesamten Block + dem neuen Zeichen wieder reinkopieren müsste.
Der verschlüssete String ändert sich bei jedem Zeichen wieder.

Ich glaube daher nicht, daß es eine gute Idee ist das Verfahren auf biegen und brechen auf eine "Stream-Arbeitsweise" umzubiegen.

Re: Whisper it Handliches Verschlüsselungstool f.Textnachric

Verfasst: 27.08.2010 20:55
von NicTheQuick
Klingt logisch. :)

Da müsste man schon das Edit-Control hooken (wenn das überhaupt geht) und beim Befehl 'getStringFromEditControl()', den das darunter liegende Programm nutzt um es auszulesen, den verschlüsselten statt den originalen Text zurückgeben. Aber da muss man wohl schon weiter in den Prozess eingreifen, damit das geht.

Re: Whisper it Handliches Verschlüsselungstool f.Textnachric

Verfasst: 27.08.2010 21:10
von Kurzer
Stimmt genau.

Und was auch nicht außer Acht zu lasen ist: Du tippst dann quasi blind.
Wenn man nen seitenlangen Monolog reinhämmert und sofort den Buchstabensalat sieht, dann ist ist's Essig (und Öl) mit der Fehlerkorrektur. :lol:

Re: Whisper it Handliches Verschlüsselungstool f.Textnachric

Verfasst: 01.09.2010 21:52
von Blackskyliner
und wie ist es mit einem globalen Keyboard-Hook, der auf eine Tastenkombination ist, z.B. ALT+C und dann den momentan aktiven Control-Context sich über eine WinAPI Funktion holt und dann sich über das Messaging-System von Windows sich den text holt, das verschlüsselt und den text wieder setzt, verschlüsselt.