Seite 1 von 5
					
				Ribbon Menü
				Verfasst: 20.08.2010 12:47
				von Jac de Lad
				Hallo PBler.
Ich bin brandneu hier. Bisher habe ich immer in XProfan programmiert und wollte jetzt mal schauen, was PB so kann. Was ich bisher gesehen habe hat mir schon sehr gut gefallen. 
Eine wichtige Frage, die mir unter den Nägeln brennt (aua), ist, ob es in PB möglich ist Ribbon-Menüs zu erstellen. So wie ich das gegooglet habe offenbar nicht. Da sind mir aber einige Projekte untergekommen, die das für C++ umsetzen, das beste ist meiner Meinung nach das hier: 
http://www.codeproject.com/KB/toolbars/ ... ibbon.aspx
Leider habe ich keine Kontaktinformation zum Autor finden können. 
Auch ist mir keine DLL untergekommen, sonst könnte ich das sicher in XProfan umsetzen.
Meine Frage ist, ob jemand weiß wie man das in PB umsetzen kann (ohne, dass ich alles selbst zeichnen muss).
Danke,
Jac 

 
			 
			
					
				Re: Ribbon Menü
				Verfasst: 20.08.2010 13:08
				von Kiffi
				Jac de Lad hat geschrieben:Ribbon-Menüs
Whaaa! Er hat Jehova gesagt! Hoffentlich sieht der CodeCommander das nicht 
Willkommen an Board, Jac! 
Bzgl. diesen Menüs sieht es für PureBasic mau aus.
Du könntest mal schauen, ob das kostenpflichtige ActiveX von
Codejock (
http://www.codejock.com/) was für Dich ist. Das
könnte man dann mittels COMate in PB nutzen.
Grüße ... Kiffi
 
			 
			
					
				Re: Ribbon Menü
				Verfasst: 20.08.2010 13:13
				von Jac de Lad
				Jehova, Jehova! 

 Sie wars, sie wars...nein er wars.
Alles klar. Jetzt muss ich nur noch in Erfahrung bringen, was COMate ist. Google gibt da leider nicht viel her.
Danke,
Jac
 
			 
			
					
				Re: Ribbon Menü
				Verfasst: 20.08.2010 13:20
				von Kiffi
				Jac de Lad hat geschrieben:Alles klar. Jetzt muss ich nur noch in Erfahrung bringen, was COMate ist.
COMate ist ein Include von srod aus dem englischen Forum. Damit
kannst Du relativ einfach ActiveX-Funktionalitäten in PB nutzen.
http://www.nxsoftware.com/
Grüße ... Kiffi
 
			 
			
					
				Re: Ribbon Menü
				Verfasst: 20.08.2010 13:24
				von Jac de Lad
				Ah super, danke.
NXSoftware kannte ich nur durch die EasyVENT.dll, die auch in XProfan geht.
Wenn das Dingens von CodeJOCK geht und ein ActiveX ist, dann könnte ich es womöglich auch in XProfan zum Einsatz überreden.
Und Danke für den Willkommensgruß. Ich sehe man wird hier herzlich empfangen. So wie man sich das wünscht. 
Jac
BTW: Jetzt wo ich gerade sehe, dass du in Porafa Ninfu wohnst: Sind die tandrelischen Warlords noch aktiv?
 
			 
			
					
				Re: Ribbon Menü
				Verfasst: 20.08.2010 14:01
				von ts-soft
				Kiffi hat geschrieben:Whaaa! Er hat Jehova gesagt! Hoffentlich sieht der CodeCommander das nicht 

 
 
 
Herzlich willkommen Jac  

 
			 
			
					
				Re: Ribbon Menü
				Verfasst: 20.08.2010 14:07
				von Kiffi
				Jac de Lad hat geschrieben:Wenn das Dingens von CodeJOCK geht und ein ActiveX ist, dann könnte ich es womöglich auch in XProfan zum Einsatz überreden.
wobei ich grade mehrere Ribbon-Controls gesehen habe (die meisten sind für .Net; ich weiss
nicht, ob das eine Option für Dich wäre). Bevor Du Dir also das CodeJock-Teil zulegst, würde
ich lieber noch ein wenig googlen.
Jac de Lad hat geschrieben:Sind die tandrelischen Warlords noch aktiv?
nee, die sind nach Umpulumpistan ausgewandert, weil es dort mehr Kugelschreiber gibt.
Grüße ... Kiffi
 
			 
			
					
				Re: Ribbon Menü
				Verfasst: 20.08.2010 14:19
				von Jac de Lad
				@CodeCommander: Danke.
@Kiffi: So eins mit Orb wäre schön. Hab jetzt noch Elegant Ribbon gefunden, ist auch nett. Ich versuche mich da mal reinzufitzen. 

 
			 
			
					
				Re: Ribbon Menü
				Verfasst: 20.08.2010 14:33
				von rolaf
				ts-soft hat geschrieben: 
  
Ich glaube er wollte sagen:
Tie a Yellow Ribbon Round the Ole Oak Tree - aber nicht um neue Tools. 
 
Auch von mir Willkommen.
 
			 
			
					
				Re: Ribbon Menü
				Verfasst: 20.08.2010 14:36
				von Jac de Lad
				Danke auch dir, auch wenn ich den Spruch nicht ganz verstehe (obwohl ich ihn mühelos übersetzen konnte). Wahrscheinlich sind die Ribbons hier einfach nicht beliebt. 
