Seite 1 von 1
Writestring zum Überschreiben
Verfasst: 12.08.2010 13:59
von PureBuster
Hallo zusammen,
kann ich einen existierenden String in einer Textdatei direkt ändern?
Bislang habe ich immer die gesammte Textdatei eingelesen, mit truncateFile den Inhalt gelöscht und den neuen Inhalt in die Datei geschrieben. Das wird mit der Zeit etwas umständlich.
Schön wäre, wenn ich einen Bereich innerhalb einer Textdatei direkt überschreiben könnte...!?
Dankeschön für die Hilfe
Re: Writestring zum Überschreiben
Verfasst: 12.08.2010 14:06
von NicTheQuick
Das kannst du doch. Allerdings muss der Text, den du ersetzen willst, genau so lang sind wie der Ersatztext. Ist das nicht der Fall, geht es etwas komplizierter.
Weißt du, an welcher Stelle in der Datei der zu ersetzende Text steht? Falls ja, dann sind deine Stichworte:
- OpenFile()
- FileSeek()
- WriteString() / WriteData()
- CloseFile()
Re: Writestring zum Überschreiben
Verfasst: 12.08.2010 14:55
von Kiffi
PureBuster hat geschrieben:mit truncateFile den Inhalt gelöscht
wieso denn das? Wenn Du CreateFile() verwendest, brauchst Du das nicht.
Grüße ... Kiffi
Re: Writestring zum Überschreiben
Verfasst: 13.08.2010 09:50
von PureBuster
Das mit dem createFile ist natürlich eine Alternative zum truncateFile.
Nun hab ich aber trotzdem noch ein Problemchen:
Die Dateien die ich da bearbeite sind reine ASCII-Texdateien. Wenn ich sie mit einem Texteditor öffne, wird mir als Dateieigenschaft angezeigt, das es sich um ein Datei im ANSI-Zeichensatz handelt. Soweit ich weiß, wird dies durch das Fehlen eines BOM deklariert.
Sobald ich nun mit PB ein File erstelle erklärt mir mein Texteditor stehts, dass es sich um eine datei im Zeichensatz UTF-8 handeln würde, selbst wenn ich kein BOM geschrieben habe oder
verwendet habe.
Leider muss ich das Prog im Unicode-Modus kompilieren, weil ich an anderen Stellen UTF-Files bearbeiten muss.