Hallo real,
das die IDE für MAC diesen Mißstand aufweist, find ich ganz schön daneben. Du bist nicht allein mit dem Problem
(es ist ein reales Problem
) und es gibt scheinbar auch noch keine Lösungen. siehe:
Font size in editor
(dirty tricks also welcome)
was anderes wird wohl nicht übrig bleiben - fragt sich nur wie ?
- Zunächst würd ich die *.prefs untersuchen, ob man dort Font & Größe trotzdem manuell vorgeben kann.
(ggf. mit absoluter Pfadangabe, s.u.)
- Dann prüfen, ob es einen Unterschied zwischen normaler Verwendung oder portabler Nutzung geben könnte (falls der Flag bei MAC funktioniert)
- Da der Fehler ab 4.41 gemeldet wurde, und es beim Wechsel zu 4.40 die Themesumstellung gab, sind die alten prefs nicht mehr kompartibel - vielleicht schleppst Du noch die alten prefs mit Dir rum
(nur so eine weitere Idee. wenn ja, dann löschen)
- Nun kommt's drauf an, wie schlimm die '
reale'

Situation ist
Ich würd hingehen und versuchen rauszukriegen, welcher Font tatsächlich geladen wird.
Wählt die IDE einen der systemweit eingestellten Fonts
(zB für Menütitel o. Fensteransichten), dann könntest Du den Font dieser Systemeinstellung ändern.
Wählt die IDE einen Font nach Namen, dann würd ich den testweise stilllegen und mal sehn, wie die IDE darauf reagiert, welchen sie dann nimmt.
(Alle Fonts stillzulegen, bis auf den, der funktioniert, ist natürlich nicht das Ziel).
Aber vielleicht findet sich ein brauchbarer und versucht dann, diesem Font den Namen des zu ladenden zu geben.
Hat es je auf einem Mac funktioniert ?
Hintergedanke: mit der Umstellung auf Mac OsX ist ja ein Unix-Unterbau hinzugekommen, der mit Sicherheit anders organisiert ist, als die Vorläuferversionen. Die IDE sucht möglicherweise an der falschen Adresse. Wenn das so ist, müßte man diese Adresse erfragen, und dann dort einen weiteren Fontordner installieren.
soweit zu vorgerückter Stunde
Gruß ~ Vera