Seite 1 von 1

PB4.51rc1 UnicodeDebugger-Bug bei Unicodechars in Pfaden

Verfasst: 08.08.2010 09:27
von Regenduft
UnicodeDebugger-Bug bei Unicodetextzeichen in Pfaden

PureBasic 4.51 RC 1
Windows XP SP3

Wenn man mit dem eigenständigen Unicode-Debugger in einem Verzeichnis arbeitet, welches Unicodezeichen enthält, so werden diese Zeichen "verschluckt". (Der ASCII-Debugger arbeitet korrekt)

Beispiel:
source: C:\€ürópäèr\test.pb
temp-exe: C:\€ürópäèr\PureBasic_Compilation0.exe
debugger-Error: Konnte Datei nicht ausführen: "C:\rpr\PureBasic_Compilation0.exe"

Wie man sieht, wird aus "€ürópäèr" plötzlich "rpr". Alle Unicodezeichen sind verschwunden.


Der Unicode-Debugger streikt bei Unicode und der ASCII-Debugger nicht...
Gratulation zum amüsantesten Bug aller Zeiten!
;-)

Re: PB4.51rc1 UnicodeDebugger-Bug bei Unicodechars in Pfaden

Verfasst: 08.08.2010 12:21
von c4s
Kann ich nicht bestätigen.
Ich habe einen Quellcode im besagten Ordner erstellt und auch dort erfolgreich debuggt bzw. eine Executable erstellt. Sowohl mit als auch ohne Unicode.

Re: PB4.51rc1 UnicodeDebugger-Bug bei Unicodechars in Pfaden

Verfasst: 08.08.2010 15:31
von Regenduft
Hmmm... sehr seltsam. Ich hatte das schon vor meinem Plattencrash und bereits mit PB4.50. Nach frisch installiertem System war es "wieder" so. :?

Darf man nach dem OS fragen?

Hast Du die exe nicht versehentlich in %Temp% erstellt?

Edit: Ach bin ich doof! Habe vergessen zu schreiben dass es sich um den Eigenständigen Unicodedebugger handelt! (Fall's das einen Unterschied macht)

Re: PB4.51rc1 UnicodeDebugger-Bug bei Unicodechars in Pfaden

Verfasst: 08.08.2010 17:47
von Vera
Hallo,

ich hab's mal unter Linux ausprobiert und es gibt recht komische Effekte:

wenn ich im Dateimanager ein Verzeichnis oder Datei anlege mit €ürópäèr oder eine €ürópäèr.pb , dann kann die Werkzeugleiste/ Dateiexplorer dieses Verzeichnis/Datei korrekt anzeigen, aber beim Versuch aus dem Verzeichnis eine Datei zu öffnen (/bzw. diese Datei), mekkert die IDE - kann Datei nicht laden. (ebenso via Hauptmenü)

Wenn ich in der IDE eine neue Datei mit dem Namen €ürópäèr.pb anlege, wird im Dateimanager daraus ein unlesbarer Name mit ?u.Kästchen...pb (vermutlich Unicode, da 2 Kästchen pro Umlaut). Auch diese kann nicht wieder geladen werden.

Jetzt kommt der Scherz: lege ich zusätzlich zur ?u.Kästchen...pb via Dateimanager die €ürópäèr.pb an, dann kann ich die €ürópäèr.pb laden ABER, das was ich abspeicher, landet in der ?u.Kästchen...pb :freak:

Zudem hab ich die Vermutung, es liegt mit an den eingestellten Fonts, denn auf dem Tab steht dann ?ürópäèr.pb und in der Testdatei EURürópäèr.
Vielleicht liegt hierin ja ein Hinweis für jemanden, der sich mit dieser Problematik auskennt. Ich selbst bleib lieber der uralten Empfehlung, jedwede Sonderzeichen (incl. Umlaute) in Dateipfaden zu grundsätzlich zu vermeiden.

Gruß ~ Vera