Seite 1 von 1

Vision ING 2010 Jugend Forscht

Verfasst: 03.08.2010 04:26
von Max_der_Held
Hallo Leute

Meine Schule (FOS-Inn-Salzach) hat erfolgreich bei dem Vision ING wettbewerb 2010 teilgenommen (eine Art Vision ING)
Wir haben ein Gerät entwickelt, dass die Festigkeit von Kletterhaken prüfen kann.

Bild

Auslöser dafür war ein tödlicher Unfall der auf deffekte Haken zurückzuführen ist.
Unser Gerät kann bis zu 100.000 Newton (10.000 KG) an Kraft stemmen, misst den Weg den der Haken nachlässt und die aktuelle Zugkraft.
Alles wird per Bluetooth von einem AVR Mikroprozessor (Atmega 168) an den PC und (auf dem Berg) ein PDA gesendet.
Da wird alles als Graph ausgegeben und ausgewertet.

Weitere Infos, Screenshots zu Software , Maschine und Downloads HIER

Und so sieht das Gerät aus:

Bild

Re: Vision ING 2010 Jugend Forscht

Verfasst: 03.08.2010 10:52
von c4s
Ich verstehe den Sinn davon nicht.
Wenn bis zum ausreißen getestet wird besteht der Haken nicht mehr, was doch schlechter ist als davor, oder?

Re: Vision ING 2010 Jugend Forscht

Verfasst: 03.08.2010 13:24
von Max_der_Held
so ein Haken muss laut Alpenverein soweit ichs noch weiß 4000 kg senkrechten Zug aushalten.
Du hast eine Echtzeitanzeige der Kraft an dem Gerät (das Display) und kannst jederzeit die Messung beenden (bevor der Haken draußen ist)
aber allgemein wollten die ein Gerät, dass den Haken tatsächlich rauszieht um eine Referenz für den gesamten Klettersteig zu haben.
(so als Gesteins/Materialprobe)
Wenn der Haken ok war kommt ein neuer einfach nahe dem herausgezogenen wieder herein, die sind recht schnell drin diese Haken.

aber guter Einwand, das hat uns auch bisschen irritiert am Anfang ^^ :)