Seite 1 von 2
Multiphysics 1.0
Verfasst: 22.07.2010 16:37
von NicTheQuick
Das hat mich gerade mal wieder so fasziniert, dass ich es zeigen wollte.
Die Matrix ist nahe.
Youtube - Lagoa Multiphysics 1.0 - Mind blowing physics engine demonstration HD
Re: Multiphysics 1.0
Verfasst: 22.07.2010 16:55
von Josh
geil. das sind aber keine echtzeitberechnungen?
Re: Multiphysics 1.0
Verfasst: 22.07.2010 17:05
von RSBasic
Geil gemacht

Re: Multiphysics 1.0
Verfasst: 22.07.2010 17:16
von NicTheQuick
Josh hat geschrieben:geil. das sind aber keine echtzeitberechnungen?
Ich zitiere mal von hier:
GameStar.de - Lagoa Multiphysics 1.0 - Fantastische Physikeffekte
Die Demonstration von Lagoa Multiphysics 1.0, die auch als Video verfügbar ist, enthält sehr realistisch wirkende Effekte mit verschiedenen Materialien wie Wasser, Erde, Kugeln oder Stoff. Allerdings ist nicht klar, auf welchem System die Effekte berechnet wurden und ob dies in Echtzeit geschehen ist.
Re: Multiphysics 1.0
Verfasst: 22.07.2010 17:21
von STARGÅTE
Oh haa, das zieht mich jetzt auch gleich wieder in die Prysik-Programmierung.
Nur meine Motivation lässt immer an dem Punkt nach wo die Frames anfangen abzufallen ...
Re: Multiphysics 1.0
Verfasst: 22.07.2010 17:54
von Josh
ich hasse diese physik engines. hat mir mal einen halben tag gekostet, wie ich depp bei meinem cad modell bei eingeschaltener schwerkraft die verbindung zum nullpunkt gelöst habe

Re: Multiphysics 1.0
Verfasst: 22.07.2010 18:18
von STARGÅTE
sry leute, aber ich muss das jetzt einfach mal loswerden:
Ich finde meine Pysik sieht schon fast genauso aus:
Runterfallende Plasmabrühe ^^
Ist doch glatt Video-Reif oder

Re: Multiphysics 1.0
Verfasst: 22.07.2010 20:21
von c4s
@STARGÅTE
Prinzipiell ist es doch sogar das selbe?!
Außer vielleicht mit wesentlich mehr Partikeln und in der dritten Dimension, aber mit Optimierungen, schnellen PC und Vorberechnungen siehts bestimmt ähnlich aus.
Re: Multiphysics 1.0
Verfasst: 22.07.2010 20:27
von STARGÅTE
Jo, so wie ich das aus dem Video gesehen habe, besteht zB dieser Hase auch nur aus einer vielzahl (einstellbar) von Elementarkugeln.
Und aus Bindungskraft zwischen den Kugeln und Masse, ergibt sich "ganz von alleine" die Physik.
Problem ist halt die Kugel<>Kugel Kollision, dieser steigt nun dummerweise quadratisch mit der anzahl.
Dort ein schnelleren Weg zu erarbeiten welche Kugel echte Nachbarn sind ist derzeit mein Ziel ^^
Re: Multiphysics 1.0
Verfasst: 22.07.2010 21:01
von NicTheQuick
Nutze einen kdTree und mehrere Threads. Zugegeben musst du dafür einen etwas abgeänderten kdTree verwenden, weil die nämlich ursprünglich nur für statische Modelle gedacht sind.