Seite 1 von 1
Windows Partition ausfindig machen
Verfasst: 12.07.2010 16:07
von Tombi
Liebe Community,
ich würde gerne die Windows-Partition mit PureBASIC ausfindig machen.
Für die SuFu war ich da wohl ausnahmsweiße *hust* zu dooof
Irgendwie lassen sich da doch die Windows-Variablen verwenden. Aber wie spreche ich diese an?
Ich benötige nicht das Verzeichnis "X:/Windows/" (o.ä.) sondern nur "X:/"
MFG,
Tombi
Re: Windows Partition ausfindig machen
Verfasst: 12.07.2010 16:36
von ts-soft
%SystemDrive%
Diese Environmentvariable enthält das gewünschte Laufwerk.
Gruß
Thomas
Re: Windows Partition ausfindig machen
Verfasst: 12.07.2010 18:47
von bobobo
folgendes noch ein wenig tunen und du bekommst was du willst
Code: Alles auswählen
ExamineEnvironmentVariables()
While NextEnvironmentVariable()
Debug EnvironmentVariableName()+":"+EnvironmentVariableValue()
Wend
Re: Windows Partition ausfindig machen
Verfasst: 17.07.2010 19:30
von Tombi
GetEnviromentVariable() hat mir weitergeholfen
%SystemDrive%
MFG,
Tombi
Danke euch nochmals

Re: Windows Partition ausfindig machen
Verfasst: 18.07.2010 01:56
von NicTheQuick
Wo wir schon mal dabei sind von der Partition zu reden, auf der PureBasic installiert ist...
Theoretisch muss PureBasic nicht auf der Systempartition installiert sein. Der ganze 'Programme'-Ordner könnte sogar an anderer Stelle liegen.
Und wegen des PureBasic-Ordners selbst. Unter Windows scheint PB sich ja einen Registry-Eintrag anzulegen, in dem der Installationsordner von PB gespeichert wird. Unter Linux gibt es aber keine Registry. Deswegen legt PB auch im Home-Verzeichnis die Preference-Datei der IDE ab. Aber darin finde ich nicht eindeutig den passenden PB-Installations-Ordner. Wo finde ich ihn denn sonst? Wird er überhaupt irgendwo global gespeichert?
Re: Windows Partition ausfindig machen
Verfasst: 18.07.2010 08:16
von Nino
NicTheQuick hat geschrieben:Theoretisch muss PureBasic nicht auf der Systempartition installiert sein.
Praktisch auch nicht.

Z.B. funktioniert es prima, PB portabel auf einem USB-Stift einzusetzen. Das wird durch entspr.
Kommandozeilen-Optionen unterstützt.
NicTheQuick hat geschrieben:Und wegen des PureBasic-Ordners selbst. Unter Windows scheint PB sich ja einen Registry-Eintrag anzulegen, in dem der Installationsordner von PB gespeichert wird.
Ja, standardmäßig macht PB das ... lässt sich aber per Kommandozeile abschalten.
NicTheQuick hat geschrieben:Unter Linux gibt es aber keine Registry. Deswegen legt PB auch im Home-Verzeichnis die Preference-Datei der IDE ab. Aber darin finde ich nicht eindeutig den passenden PB-Installations-Ordner. Wo finde ich ihn denn sonst? Wird er überhaupt irgendwo global gespeichert?
Ob er gespeichert wird weiß ich nicht, aber zur Laufzeit eines PB-Programms sollte
#PB_Compiler_Home in jedem Fall funktionieren.
Grüße, Nino