Seite 1 von 2

.pb Datei öffnen lässt Purebasic abstürzen

Verfasst: 12.07.2010 12:01
von FosJonas
Guten Tag,

Ich habe folgendes Problem: wen ich in Purebasic eine Datei öffne (also ein simpler Code, dabei ist es egal welcher) stürzt bei mir manchmal (so circa 50:50 Chance) Purebasic ab, dies ist sehr nervig da wen ich mehrere Dateien öffne es schier unmöglich ist sie alle zu öffnen ohne das Purebasic abstürzt.
Auf Windows hatte ich das Problem nicht, ich denke daher (vor allem da es jede menge Windows Nutzer gibt die das Problem noch nie hatten) das es ein Linux Spezifisches Problem ist.

Falls also jemand das Problem schon mal hatte, oder Lösungsvorschläge hätte wäre ich sehr dankbar.
(Neu Installation hat nicht geholfen)

Bin mir übrigens nicht ganz sicher ob das hier eher ins Offtopic kommt, wen dem so sein sollte bitte verschieben.

Re: .pb Datei öffnen lässt Purebasic abstürzen

Verfasst: 12.07.2010 12:09
von tmjuk
Hallo,

also ich habe das noch nicht gehabt (32-bit).
Vielleicht liegt es an der 64-bit Version?

Hast du ein 32-bit System zum Testen?

Torsten

Re: .pb Datei öffnen lässt Purebasic abstürzen

Verfasst: 12.07.2010 12:14
von FosJonas
Gute Überlegung, leider habe ich nur ein 64 Bit System (außer halt ein 32 Bit Windows)
Wäre natürlich blöd wen es tatsächlich am 64 Bit lege, ich würde nämlich deshalb nicht auf 32 wechseln.

Gibt es eine Möglichkeit ein Programm mit einer Art Debugger zu starten? Um zu schauen ob er eine Fehlermeldung ausspuckt.

Re: .pb Datei öffnen lässt Purebasic abstürzen

Verfasst: 12.07.2010 12:39
von Macros
Ja unter Linux gibt es den Gnu General Debugger gdb
Einfach mal mit apt-get installieren. Hilfe dazu findest du an vielen Stellen im Netz.

Das das Problem Linux spezififisch ist kann ich bestätigen.
Und da ich auch 64 Bit nutze könntest du auch damit recht haben ;)

Das Problem hab ich allerdings nur recht selten, vielleicht jede 20. Datei,
und deshalb mir nicht sonderlich Mühe gemacht es zu beheben.

Re: .pb Datei öffnen lässt Purebasic abstürzen

Verfasst: 12.07.2010 13:31
von NicTheQuick
Ich habe übrigens das selbe Problem. Wenn du fr34k lieb anfragst, bekommst du vielleicht sogar eine IDE-Version mit Debug-Informationen, sodass die gdb genau sagen kann, wo der Fehler passiert. Denn ohne Debug-Informationen weißt du höchstens ungefähr, wo es passiert ist, aber nicht genau.

Hast du beim Coden, also beim Tippen, auch das Gefühl, dass die IDE nicht mit deiner Schreibgeschwindigkeit hinter her kommt? Bei mir verschluckt sie nämlich gerne mal Buchstaben.

Re: .pb Datei öffnen lässt Purebasic abstürzen

Verfasst: 12.07.2010 15:22
von freak
Dieses Problem sollte eigentlich seit der 4.50 final behoben sein:
http://www.purebasic.fr/english/viewtop ... 23&t=41730

Re: .pb Datei öffnen lässt Purebasic abstürzen

Verfasst: 12.07.2010 16:06
von Macros
Ist es leider nicht,
ich hab direkt von 4.4 auf 4.5 Final upgedatet.

Das Tipproblem gibt es bei mir nicht, läuft alles so flüssig,
dass ich keine Reaktionszeiten bemerke.

Nur ein kleines Problem mit dem unsichtbaren Scintilla beim öffnen eines neuen Codes gibt es noch,
aber da genügt es den Trenner zur Seitenleiste kurz zu verschieben.

Re: .pb Datei öffnen lässt Purebasic abstürzen

Verfasst: 12.07.2010 17:06
von FosJonas
Danke für die schnellen Antworten.

Also, so wie ich das sehe kann ich also nichts dagegen machen, außer auf eine neue PB Version zu warten?

Dann hoffe ich mal das, dass gefixt wird, solange muss ich dann wohl versuchen meine Projekte immer offen zu lassen, damit ich sie nicht nach dem Start öffnen muss.

Re: .pb Datei öffnen lässt Purebasic abstürzen

Verfasst: 12.07.2010 19:53
von NicTheQuick
Macros hat geschrieben:Nur ein kleines Problem mit dem unsichtbaren Scintilla beim öffnen eines neuen Codes gibt es noch,
aber da genügt es den Trenner zur Seitenleiste kurz zu verschieben.
Hey, stimmt. Das hatte ich letztens auch. Ich konnte es nur auf die Schnelle nicht wieder reproduzieren.

Re: .pb Datei öffnen lässt Purebasic abstürzen

Verfasst: 12.07.2010 22:01
von Vera
Macros hat geschrieben:ein kleines Problem mit dem unsichtbaren Scintilla beim öffnen eines neuen Codes
wenn damit gemeint ist, dass bei Öffnen einer neuen leeren Seite keine beschreibbare Fläche erscheint, dann habe ich dies Problem seit 4.50 bei 32 Bit auch.
Da es aber immer nur das erste neu geöffnete Tab betrifft, mache ich einfach direkt zwei auf. Wenn man dann auf das vorherige Tab zurückspringt, ist die 'Schreibfläche' wieder da.

Gruß ~ Vera